dort eigentlich niemand sich jemals an den Gehältern gestört hat.
Im letzten Jahr bekamen die drei Vorstandsmitgleider zusammen 2,1 Mio ? Gehalt, davon 45% Grundgehalt und 55% variable Vergütung. IVU machte 103 Mio Umsatz, 16 Mio Ebitda und 9 Mio Konzernüberschuss. Der CEO bekam fast 400 T ? Grundgehalt, also so wie bei Berentzen.
Das Grundgehalt von 0,85 Mio ? würde natürlich auch dann gleich bleiben, wenn der Konzerngewinn sich auf 4-5 Mio ? halbieren würde. Logisch. Die variable Vergütung würde stark fallen, genauso wie sich sich bei Berentzen nach oben entwickeln würde, wenn sich der Gewinn verdoppelt. Da sind beide Unternehmen ganz gut vergleichbar, sowohl von der Größe nach Umsatz und Substanz, als auch nach Grundgehalt und Maximalgehalt inklusive variabler Vergütung.
Und diese Zahlen beim Grundgehalt sind bei allen Mittelständlern dieser Größe nach Umsatz und Substanz eigentlich Normalität, zumindest von denen, die ich so kenne. Hast du mal einige Gegenbeispiele, wo das wesentlich anders ist, also wesentlich geringere Gehälter gezahlt werden?
-----------
the harder we fight the higher the wall