Nur irgendwann gehen denen die Sicherheiten aus!!
Dann gibts von der Bank keine Kohle mehr!! Das stimmt, das hat Europa ja bereits mit Basel II praktiziert, allerdings sind wir durch die Blüte in Amerika, China und durch die Restrukturierungen im eigenen Land etc. aufgefangen worden, irgendein großes Land, vielleicht Europa, Cina und Japan, wird also möglicherweise die Amis auffangen müssen, das lässt sich schwer vorhersagen.
Ich rede hier nicht von Börsen-Konsumenten sondern vom Beginn der Kette!! Also klar Grundnahrungsmittel sind meist immer erschwinglich, aber es wird dann halt kein neues Auto mehr sondern ein Gebrauchtwagen, der Fernseher muss auch nict mehr so gross sein, usw..... Ja, das ist schon klar, die Kette wird es immer geben, bei manchen, bei den anderen nicht, die Kluft zwischen Arm und Reich wird sich IMHO vergrößern, allerdings wieder ein Kontra, Fernseher werden immer größer und günstiger und auch der Umschlag wird schneller, bei Autos ist das etwas anders, größer ja, teurer auch (zumeist), die Kette sehe ich noch nicht bröckeln, die Zinsen sind teilweise weiterhin auf Null (Autos) und das wird sich auch so fortsetzen, zumindest bei schwach nachgefragten Modellen, vielleicht geht GM oder Ford mal Pleite, vielleicht wird es einen Vergleich geben, ich weiß es nicht, bei Autos bin ich vorsichtig, grundsätzlich aber gilt, daß sich der Markt selbst heilen wird, wir hier in Europa haben das zum größten Teil hinter uns und auch irgendwann wieder vor uns, der Dax jedoch wird auf Dauer "immer" steigen, die Amerikaner müssen steigen, die Märkte meine ich, die Altersvorsorge der Amerikaner ist zu über 90 % durch die Aktienmärkte abgesichert und aufgebaut, d. h. solange die Märkte steigen, wird es den Amis sehr gut gehen und alle sind zufrieden und das Verbrauchervertrauen wird Luftsprünge machen. wenn sie fallen, dann kann man sie anschlagen, das will aber keiner.
Und das sich der Konsum deutlich abschwächt hat man, bei den Weihnachtseinkäufen dieses Jahr eh schon gesehen!! Ja, werden die zuletzt jetzt noch vernünftig ? Machen die jetzt zuletzt noch das worüber wir uns immer aufregen ?
Und 70% der US Unternehmen leben aber von diesem Konsum und wenn deren Klientel weniger ausgibt dann verdienen sie auch weniger, selbst geben sie dann auch weniger aus......diese kleine %-Zahl werden sie kompensiert bekommen, da bin ich mir sicher
|