55 Mio. Umsatzuwachs in 2024 führen zu 3,5 MIo. mehr an EBIT. Das ist ziemlich mickrig. Und beim JÜ ist überhaupt kein Zuwachs erkennbar. Hat der Vorstand, der für mich bei dem Geschäftsvolumen mit 5 Personen überbesetzt ist, schon mal etwas von Skaleneffekten gehört? Ich gebe auf das hohe Auftragsvolumen relativ wenig. Wenn sie zwar zu stark steigenden Geschäftsvolumnia führen. Aber die EBIT-Margen nicht gehalten werden können und darüber hinaus für ein High-Tech Unternehmen ziemlich niedrig sind. Unternehmensbewertung auf Basis 24er Zahlen ist insofern mit dem 16-fachen des EBIT sehr hoch, und auf Basis der Prognosezahlen für 2025 nicht viel weniger ambitioniert. Init ist für mich insofern kein Investment Case.
Da schon eher die Funkwerk Aktie. EBIT für 2024 wird hier mit 25 MIo.(Marge annähernd 15 %) zumindest das von Init erreichen, Prognosezahlen für 2025 werden wohl auch nicht nennenswert unter der unteren Range von Init liegen. Und die Dividendenrendite wird bei Funkwerk wohl auch deutlich höher ausfallen.
Und bei allem wird Funkwerk, analog zu Init ebenfalls ein High-Tech Unternehmen, am Kapitalmarkt nur ein Unternehmenswert von gut der Hälfte des Unternehmenswertes von Init beigemessen.