Es ist auffallend:
Die US-Unternehmenszahlen sind überwiegend besser als erwartet. Doch der Ausblick ist zumeist sehr zurückhaltend. Die Management-Etagen haben in der Baisse gelernt lieber tief zu stapeln. Es ist für die Kurspflege sinnvoller, die Erwartungen später anzuheben, als sie wieder senken zu müssen. Aber diese Zurückhaltung dürfte nicht nur bei den Prognosen zu finden sein. Die Unternehmen zeigen sich insgesamt zurückhaltend. Das wirkt sich natürlich auf die Investitionen aus. Überall werden Kosten gesenkt und Investitionen auf Eis gelegt. Ein genereller Umsatzanstieg, der auch neue Investitionen verursachen könnte, ist nicht zu erkennen. Doch wenn alle abwarten, woher soll der Wirtschaftsschub dann kommen?
Abwarten, genau das werden die Indizes dann auch tun. Abwarten bedeutet Seitwärtsbewegung. Ich weiß, die ersten größeren Adressen geben die ersten deutlich bullishen Analysen für den Markt ab. Aber ich sehe keine Umsätze, die mir zeigen, dass sie es nicht nur bei solchen Prognosen belassen, sondern selbst kaufen. Die Umsätze waren letzte Woche sehr dünn. Erst wenn es zu erneuten Kursteigerungen unter hohen Umsätzen kommt, lasse ich mich überzeugen, dass es weiter geht.
Und bedenken Sie: Das US-Handelsdefizit ufert immer weiter aus. Im Februar erreichte es 40,3 Mrd. $. Das ist das drittgrößte Minus überhaupt. Und das wirkt sich natürlich auch auf den Dollar aus: Das Vertrauen der Anleger in den Dollar schwindet. Sehen Sie sich den Euro an. Er steigt und steigt. Mein Euro Call hält sich gut, dank der Dollar-Schwäche. Auch hier werde ich erst überzeugt sein, dass die US-Wirtschaft sich erholt, wenn der Dollar bei fallenden US-Börsen anfängt stabil zu bleiben. Nein, es sieht immer noch nicht gut aus.
Aber warten wir noch die nun kommenden Wirtschaftsdaten und die Unternehmenszahlen dieser Woche ab. Dann werden wir klarer erkennen können was uns erwartet. Ich hatte Sie darauf hingewiesen: Schauen Sie sich den Ausblick der Firmen an. Und da haben die meisten Firmen enttäuscht. Das ist der Grund warum die aktuelle Rallye gerade ins Stocken kommt. Auch charttechnisch verschlechtert sich das Bild deutlich: Im Moment bezweifele ich, dass der Dow die 8525 Punkte überhaupt noch mal erreichen wird. Sie erinnern sich: Ein Bruch dieser Marke würde ein deutlich bullishes Signal generieren.
Aber auch der Nasdaq100 zeigt sich in der Nähe seiner wichtigen 1100 Punkte Marke schwach. Insgesamt sollten Sie noch etwas abwarten. Folgende Marken stellen die Eintrittskarten für weiter fallende Kurse dar:
Dax: Nachhaltiger Bruch der 2700 Punkte nach unten. Dow: Erstes Bear-Signal: Bruch der 8235 Punkte und deutliches Bear-Signal: Bruch der 8146 Punkte-Marke. Nasdaq100 Bruch der 1041 Punkte.
Noch kurz zu SARS. Im asiatischen Raum scheint die Erkrankung langsam zu einer gefährlichen Epidemie zu werden. Sicherlich ist dafür auch die schlechte Gesundheitsversorgung verantwortlich. In China wurde einfach zu langsam reagiert. Aber auch in Kanada weitet sich die Krankheit weiter aus. Die WHO befürchtet nun, dass es zumindest im asiatischen Raum zu einem massiven Ausbruch kommen kann. Dann müsste ich einige Prognosen leider revidieren.
Einerseits fallen darunter Prognosen für die Firmen, die besonders im asiatischen Raum investiert haben. Zum Beispiel VW, die ich aufgrund der Vormachtstellung in China als interessant eingestuft hatte. VW konnte in China im ersten Quartal dieses Jahres seinen Fahrzeugverkauf im Vergleich zum Vorjahr immerhin um 87 % steigern. Hier gilt nun leider: Abwarten wie sich SARS auf die Umsätze in China auswirkt. Andererseits könnte auch die Prognose, dass der Nikkei ersten Ansätze einer Stabilisierung zeigt, angesichts SARS relativiert werden müssen.
Immer noch bleibe ich davon überzeugt, dass diese Krankheit in Europa kaum eine Chance haben wird. Aber ich bin ein wenig skeptischer geworden was den Rest der Welt anbetrifft.
Und zum Schluss noch kurz: Das schnelle Ende des Irak-Krieges lässt natürlich vermuten, dass die EZB die Zinsen nun nicht weiter senken wird ... zunächst.
Jochen Steffens, Dienstag den 22. April 2003
|