10.15 Uhr: Das Gericht verkündet sein Urteil: Es billigt den Euro-Rettungsschirm ESM – allerdings nur unter Auflagen. ... +++ Liveticker zum ESM-Urteil +++: ESM-Kläger warnen vor Machtverlust des Bundestags - weiter lesen auf FOCUS Online: http://www.focus.de/finanzen/news/...hicksal-des-euro_aid_817546.html
----------- "Prognosen sind schwierig, besonders wenn sie die Zukunft betreffen." Greeny
Ihr korrigiert mich bitte, falls ich die Essenz des HJ-Berichtes falsch verstanden habe!
1. TGS hat im 1. HALBJAHR 0,46 US $ oder umgerechnet 0,36 ? verdient 2. 1 Tag nach der Veröffentlichung steht der Kurs weiterhin bei ca. 0,26 ? 3. Hier im Forum wird dies wie selbstverstaendlich hingenommen
Soweit meine Variante, wie ich sie wahrnehme. Kann ja aber eigentlich gar nicht sein! Also helft mir mal: WO habe ich WAS falsch verstanden?
Unter der Maßgabe, dass Deine berechnung offenbar dem Kommateufel verfallen ist, braucht es nicht zu wundern, wenn am Tage nach Veröffentlichung der ASX in Rot daher kam, dass es keine signifikante Kurserhöhung gab. Zusätzlich sollte man feststellen, dass die Einnahmen des Unternehmens seit Ende Juli in etwa abzuschätzen waren und der Berich erst jetzt erschien, weil er der Prüfung durch das Prüfinstitut anheim lag.
Also gab es keinen ersichtlichen Grund, warum der Kurs explodieren müsste. Von der Tatsache abgesehen ist das Unternehmen aber dennoch weit unterbewertet, was.
----------- "Prognosen sind schwierig, besonders wenn sie die Zukunft betreffen." Greeny
Die australische Tiger Resources hält über ein Joint Venture mit der staatlichen Gecamines die Mehrheit am Kupferprojekt Kipoi in der Demokratischen Republik Kongo. Anfang Mai 2011 konnte das Unternehmen die Produktionsaufnahme melden. Über eine Finanzierung mit einem der größten Rohstoffhändler weltweit, Trafigura Beheer, hatte Tiger sich das Kapital für den Minenbau gesichert. Trafigura ist mit 28,03 % nun größter Aktionär bei Tiger Resources – neben so bekannten Namen wie der Macquarie Bank und Fidelity International. In der ersten Produktionsphase konzentriert Tiger sich auf die Lagerstätte Kipoi Central, die über eine Ressource von 637.000 Tonnen Kupfer, 28.000 Tonnen Kobalt und rund 2,3 Mio. Unzen Silber verfügt. Die Produktion erfolgt zunächst mit einem relativ einfachen Prozess, mit dem in den ersten drei Jahren 35.000 Tonnen Kupfer in Konzentrat pro Jahr produziert werden sollen. Bis zum 31. Dezember 2011 lag der Ausstoß bereits bei 26.017 Tonnen Konzentrat mit 5.502 Tonnen enthaltenem Kupfer. Die Cashkosten betrugen niedrige 0,71 USD pro Pfund. In der zweiten Phase der Produktion will Tiger dann auch Erz aus anderen Lagerstätten der Liegenschaft produzieren. Dabei soll ab 2014 mit einer anderen Technologie nicht nur Kupferkonzentrat, sondern auch hochwertigeres Elektrolytkupfer gewonnen werden. Hier rechnet Tiger nach bisherigen Studien mit einer Produktion von 42.350 Tonnen Kupfer pro Jahr über 10,5 Jahre zu durchschnittlichen Kosten von 0,92 USD pro Pfund. Eine endgültige Machbarkeitsstudie läuft bereits und soll Mitte 2012 vorgelegt werden. Insbesondere auf dem Sase-Projekt besteht zudem erhebliches Potenzial zur Ausweitung der Vorkommen. Hier wurde mittlerweile eine Ressource von 200.000 Tonnen Kupfer kalkuliert.
Gestern noch waren die Einen nicht bereit, ihre Shares zu 26,3 Cent zu verkaufen als von der Käuferseite entsprechende Angebote vorlagen, heute sind auf der Käuferseite offenbar Sparmaßnahmen vereinbart worden und man bietet entsprechend geringer.
Dabei sind der TGS-Kurs in Sydney und der Kupferkurs auf gleichem Niveau wie gestern.
Auch in diesem Thread wurde darauf aufmerkam gemacht, dass sich etwas ankündigt, was für die positiv handelnden Anleger sehr erfreulich sein würde.
Nun springt der Kupferpreis innerhalb eines Monats um mehr als 10 Prozent an. Logisch, dass ein Kupferproduzent wie unser Tiger ebenfalls enorm profitieren kann. Ja, es gibt sogar Prognosen, wie ebenfalls in diesem Thread zu lesen, die glauben, dass Tiger sogar deutlich höher profitieren wird als der Kupferpreisanstieg.
Die Begründung liegt auf der Hand. Diese erstaunliche, typisch deutsche Ängstlichkeit und Zurückhaltung wird im Laufe der Ralley almählich von den German-Anlegern abfallen und sie wollen dann doch dabei sein..
Da kann man diesen Spruch eines Börsengurus: Kaufen, wenn die kanonen donnern! noch so oft bemühen.......................
----------- "Prognosen sind schwierig, besonders wenn sie die Zukunft betreffen." Greeny
>> Diversification Suggestion Use Tiger to enhance returns of your portfolios. The stock experiences unexpected upward trend. Watch out for market signals <<
von Jens Lüders Freitag 14.09.2012, 09:38 Uhr Download - +
New York (BoerseGo.de) – Die Rohstoffe haben in den letzten Wochen kräftige Kursgewinne verbucht. Der Standard & Poor’s GSCI Rohstoffindex, der 24 Rohstoffe abbildet, stieg nach dem vorherigen Kursrücksetzer in den letzten elf Wochen seit dem 2012er-Jahrestief wieder um fast 25 Prozent.
In dieser Woche ging es bisher um 2,3 Prozent aufwärts. Damit deutet sich der siebte Wochengewinn in Folge an. Eine vergleichbar lange Gewinnphase hat es seit Oktober 2010 nicht mehr gegeben, wie Bloomberg ermittelt hat. Gold stieg gestern auf ein 6-Monatshoch. Kupfer und Öl erklommen jeweils ein 4-Monatshoch.
"Die aktuelle Rohstoffrally ist durch die Politik getrieben. Die Konjunkturhilfen der Notenbanken in Europa, den USA und in China haben die Risikobereitschaft deutlich erhöht“, erklärte Sijin Cheng, Rohstoff-Analyst bei Barclays Capital in Singapur.
ich stimme mit Dir völlig überein, ist für mich nicht nachzuvollziehen, warum jemand zur Zeit so massiv in diesen Summen verkauft, aber wahrscheinlich sind für diese Person 50000? mehr oder weniger so viel wie für uns 1000?, die irgendwie verschmerzbar sind, ohne dass die Welt untergeht....
auf jedem Fall ein schönes sonniges Wochenende....
dass zeitgleich ca. 600 000 Stücke in Frankfurt und Tradegate zusammen genommen verkauft(gekauft) wurden.
Mir drängt sich der verdacht auf, dass die fidelen Fondisten ihr Werk in germany fortsetzen, nach dem sie Ende August ihre Glattstellung einiger Fonds beendet hatten. Gut möglich dass von interessierter Seite die erzielte gewinnmarge erzielt und nun das Engagement beendet wird(wurde.
Auch der heutige überproportionale Umsatz in Sydney (mehr als 2,7 mio) könnte darauf schließen lassen.
So lange derartige Aktionen nicht, wie zuvor, auf Teufel komm raus gefahren werden, sondern der Kurs sich dennoch nach oben entwickeln kann, soll mir das recht sein.
----------- "Prognosen sind schwierig, besonders wenn sie die Zukunft betreffen." Greeny