Aber nur ein wenig. Die bisher so hochgelobten Pellet-Heizungen sollten zunächst (25/26.11.) auch unter die von Gabriel gewünschten Regelungen fallen, jetzt (27.11.) aber nicht mehr:
Meldung vom 26.11.:
"Berlin - Der Bund will die Besitzer von Kamin- und Kachelöfen zum Einbau von Rußfiltern verpflichten und damit den Feinstaub-Ausstoß verringern. Die Vorschrift solle auch für sogenannte Pellet-Heizungen, also mit Kleinholz befeuerte Anlagen, gelten, teilte das Umweltministerium am Sonntag auf Anfrage mit. Es bestätigte damit einen Bericht der "Lübecker Nachrichten" (Sonntag). Das Kabinett könnte im Januar über die dazu erforderliche Änderung der Bundesimmissionsschutzverordnung entscheiden."
.....
"Ausgenommen von der Pflicht sind laut Umweltministerium offene Kamine und historische, das heißt vor 1950 errichtete Öfen sowie private Kochherde, Backöfen und Badezimmeröfen."
Quelle:
http://www.verivox.de/News/articledetails.asp?aid=22153------------- Aber dann: -------------------
Meldung vom 27.11 (unter Berufung auf eine Aussage von Ministeriumssprecher Michael Schroeren vom Montag).:
"Sogenannte Holzpellet-Öfen sind nicht von den Plänen betroffen, auch nicht private Kochherde, Backöfen und Badeöfen, eingemauerte Kachelöfen, offene Kamine und historische Öfen aus der Zeit vor 1950."
Quelle:
http://www.verivox.de/News/articledetails.asp?aid=22177&g=power------------------
Da ist dem Gabriel wohl wieder eingefallen, daß er in der Vergangenheit so gern die Holzpellet-Heizungen als umweltfreundliche Wunderwaffe gepriesen hat.
Mal sehen, welche Sau in der nächsten Woche durchs Dorf getrieben wird.