reale Gefahr. Hab ich schon vor der Krise gesagt, dass die Krise gewollt und absichtlich herbeigeführt wurde. Laut offiziellen Daten stirbt man mit Corona mit 82 Jahren also über dem normalen Durchschnittsalter. Wobei die reale Anzahl der Sterbefälle im Promillebereich sein dürfte, da nicht geprüft wird, woran man tatsächlich gestorben ist. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/...nd-nach-geschlecht/
Die Zeit war abgelaufen hiess, die Chartformation schliesst sich und der Ausbruch muss erfolgen. Dies haben wir heute gesehen und die 13000 wurden punktgenau erreicht. Spannend war heute der Kampf um die 12800 denn hier lagen viele Verkaufsorder, die erst aufgekauft also bedient werden mussten. Damit der DAX die 13000 überwinden kann, muss auch der DOW die 27000 überwinden. Mein Handelssystem war weiter long und hatte keine Trendumkehr gesehen. Charts: DAX-Tageschart, DAX-Wochenchart, DOW-Wochenchart.
melbacher
: Diese Woche sollte der Ausbruch nicht erfolgen,
da Freitag viele ein Interesse an Kursen unter 13000 haben. Sollten die 13000 diese Woche fallen, muss man das als sehr positiv werten und nach unten ist dann sozusagen abgesichert.
Wie mein Handelssystem absichert, hat nichts mit Charttechnik zu tun darum kann man immer beide als Bestätigung nehmen, sozusagen als doppeltes Signal. Hier die Signale von heute. Die Wendepunkte werden schnell steigen, wenn die Kurse weiter steigen:
DAX-Handelssystem auf Tagesbasis ist long. Long seit 16.06.2020 Der Wendepunkt beim DAX ist bei 12140
DOW = Long seit 08.04.2020 der Wendepunkt ist bei 25050 MDAX = Long seit 17.06.2020 der Wendepunkt ist bei 25370
DAX Stundensignale zusätzlicher Service, die Positionen sollte jeder nach seinem Risiko absichern bzw. mit seiner eigenen Strategie nutzen: Long: seit 12308 Short: unter 12360
Der DAX bleibt unter 13000 und diese Woche sollte er die auch nicht überwinden, da viele ein Interesse haben, dass er am Freitag darunter bleibt. Negativ wird alles unter 12600 da offenbart der DAX dann das Scheitern an der 13000. Charts: DAX-Tageschart, DAX-Wochenchart, DOW-Wochenchart.
Ich rechne heute nach 13 Uhr mit dem Ausbruch über die 13.000 und anschließend einen schnellen Move auf neue Höhen, analog des letzten Anstiegs als wir von 10.150 auf ca. 12.900 durch sind.
Daher weiter Vorsicht mit Shorts. Der Markt möchte nach oben.
Der DAX testete heute noch mal den Ausbruch, also punktgenau die wichtigen 12800 und da er die für gut befand, nahm er die 13000 in Angriff. Im Wochenchart sieht man genau wo sich der DAX befindet und was über 13000 ist. Charts: DAX-Tageschart, DAX-Wochenchart, DOW-Wochenchart.
Der DAX steigt heute weiter und eröffnet mit einem Gap. Dieses wird wohl zunächst geschlossen werden, bevor das Gap bei 13500 an Anziehungskraft gewinnt. Unter 13000 wird das Chartbild negativ und unter 12800 wird dramatisch. Charts: DAX-Tageschart, DAX-Wochenchart, DOW-Wochenchart.
dass der Ausbruch über 13000 gescheitert ist, entsprechend enttäuscht werden sich die Anleger verhalten. Morgen wird das Gap geschlossen werden und dann wird sich zeigen, wie starke die Unterstützung der 13000 ist. Im Wochenchart sieht man, dass die jetzt als Unterstützung dient. 12800 ist auch noch wichtig resultierend durch das Dreieck. Wenn es kein Fehlausbruch ist, hat es ein Potential von rund 1000 Punkten. Was genau das Hoch dieses Jahres bedeutet. Da wird sich dann der weitere Trend entscheiden.
ab wann sprichst du von relevanten Gaps? Angenommen der Dax-Future eröffnet morgen mit 13100 und der XETRA-Dax dann ebenfalls. Dann haben wir ja ein Down-Gap von 70 Punkten im XDAX. Dann schließen wir erst das untere bei 13046 und gehen dann hoch, bzw hoch und dann runter? Oder wird das Gap was wir evtl morgen früh haben, nicht relevant sein? LG
auch noch die Frage gültig beantworten könnte, wann welche Gaps warum und wann geschlossen werden, wäre die ganze CT eine sehr witzige Angelegenheit...kann vom cell nie Sterne verteilen, Melbacher. lese aber immer. gratie.
melbacher
: Wichtig sind die Kurse während der normalen
Handelszeit. Ja welches Gap zuerst geschlossen wird? Da die beiden sehr nahe sind, wüsste ich keine Regel. Oft sieht man aber, dass zuerst das Gap vom Morgen geschlossen wird, bevor die Kurse dann weiter in die entgegengesetzte Richtung gehen. Es gibt ja das Gaptrading ist eine Strategie auf das schliessen der Gaps zu setzen. Funktioniert in Seitwärtsbewegungen nahezu zu 99%, bei Ausbrüchen sollte man das nicht tun.
Der DAX testet gerade den Ausbruch und schliesst das Gap. Fällt der DAX unter 13000, wird es weiter negativ und unter 12800 wird es dramatisch. Interessant ist natürlich die Chartformation, also das Dreieck. Sollte der Ausbruch daraus gelingen, ist das Ziel der Formation 1000 Punkte höher, also bei dem Jahreshoch. Darum ist der Kampf gerade sehr spannend. Charts: DAX-Tageschart, DAX-Wochenchart, DOW-Wochenchart.