Wenn ich z.B. HartzIV-Leistungen spare, so hat dies zur Konsequenz, dass weniger Geld im Konsum ankommt, damit weniger Bedarf an Arbeitskraft besteht, Löhne noch weiter gedrückt werden können, dadurch die Steuereinnahmen seitens des Bundes sinken, sich die Ersparnis letztlich aufhebt oder es gar teurer wird, weil durch sinkende Löhne und sinkende Solidarität die Kriminalität steigt, was wiederum zusätzliche Kosten verursacht
diese denkweise und logik erschreckt mich immer wieder. Was für ein Gewinn hat es, wenn ich jemanden 1000 ? gebe und davon ca. 400 ? wieder zurück bekomme ? wo ist hier der Mehrwert? Das kann doch nicht dein Ernst sein was du hier behauptest?
Fakt ist doch einfach das ein rumänischer Einwanderer der von Hartz4 lebt, keinerlei Mehrwert für unsere Volkswirtschaft ist. Wenn er dann noch sein Taschengeld mit kriminalität aufbessert so ist das eine echte Gefahr für unsere Gesellscahft und zusammenleben.
Was du in deiner lustigen Rechnung vergessen hast, ist das die Arbeitnehmer dieses Hartz4 auch bezahlen müssen. deine Rechnung würde funktionieren wenn das Geld vom himmel fällt und in den Kreislauf kommt, aber nicht wenn ich zug Arbietnehmern mehr vom gehalt wegnehme um es einem rumänischen Hartz4er zu geben.
Mehrwert kann nur durch produktivität und Arbeit entstehen. dies ist bei einem rumänischen Hartz4 er nicht gegeben.
Verstehe nicht wie man so kurzsichtig denken kann...wie man überhaupt so eine rechnung aufstellen kann. Das ist mir schleierhaft.
|