nichts abgeguckt... allein mein geistiges Eigentum! Ich denke dann viel seitwerts bis in den August 09 (immermal wieder mit "antupsen" der 5000Marke) Ich lehne mich mal weit aus dem Fenster und geb mal "MEINE" Jahresendprognose: 5.100Pkt. +- 3%. Ich denk es hängt viel am Leitzins dieses Jahr ab und da haben die Amis kein Pulver mehr, zu dem kommt noch die Entwertung des Dollars mit rein... (China strebt ja eine Neuorientierung der Weltwährung an, das sollte man nie außer Acht lassen - wollen switchen vom Dollar auf Euronen). nur 'ne Meinung...
Interessant ist, das die Erwartungen 3 mal hintereinander leicht gestiegen sind. wenn man sich die Grafik anschaut, könnte das Schlimmste doch hinter uns liegen. Die Rezession ist wesentlich schlimmer als 2001, aber langsam gehts aufwärts.
Jouh, alles klar. Ich denke, das war dann wohl nur ein Missverständnis. Mit "eine" mögliche Marschrichtung ist natürlich nicht nur eine einzige gemeint, sondern je eine up or down, wenn diverse Punkte über- oder unterschritten werden.
sollte der dax den widerstand 4263 angreifen könnte bewegung reinkommen. ziel wäre die obere schwarze begrenzungslinie bei aktuell 4309 unter 4240 ist vorsicht angebracht und der dax kann bis 4214 zurückkommen, allerdings solange 4214 gehalten wird ist die lage positiv
Der Ifo-Index besteht aus 2 Komponenten Lage und Erwartungen. Trägt man diese in ein Diagramm ein, kann man gut den Verlauf von Aufschwung, Boomphase, Abschwung und Rezession sehen. Im Prinzip gehts immer im Kreis :-)
Such mal nur die Januar-Punkte von 2006-2009. Da sieht man ganz deutlich den Beginn des Boom 2006, den Abschwung ab Jan. 2008 und jetzt die Rezessionsphase. Aber es geht schon aufwärts. Die Geschäftserwartungen im verarbeitenden Gewerbe liegen schon wieder höher als die Lagebeurteilung!
zum Jahresende, auch das mit Öl kann ich mittragen. Sobald die Heizsaison um ist werde ich in den Ölmarkt einsteigen und meine Tanks voll machen lassen.
Die große unbekannte in dem Spiels ist meines Erachtens der Dollar. An irgendeinem Punkt müssen die Chinesen nervös werden mit ihren Dollar-Anleihen und die Araber keine Lust mehr in USD abzurechnen. Solche Kommentare waren vorher nie zu hören, ich halte die aber für deutlich, vor ca. 6 Wochen sagte eine chinesischer Minister oder Notenbankchef, das er sich sicher ist, dass die USA auf die Werthaltigkeit des Dollars achten und jetzt das mit der Weltwährung. So Aussagen wären vor 12 Monaten undenkbar gewesen, und da war das amerikanische doppelte Defizit auch schon enorm. Das könnte nochmal ein Beben auslösen. Eigentlich müsste der Dollar schon jetzt auf 1,60 stehen, die Werthaltigkeit verdankt er der politischen Stabilität und Sicherheit. Genügend reiche Leute auf der Welt glauben, dass die USA werden auch in 30 Jahren eine Supermacht sein werden, indviduelle Freiheitsrechte gewähren und der 1. Welt angehören werden und wenn ich genügend von den grünen Scheinen in der Tasche habe komme ich da auch rein. Da kann es mir egal sein, ob in Russland, Saudi-Arabien, Südafrika sonst wer den Laden übernimmt. Wenn dieser Glaube bröckelt, kann kriegen wir ganz schnell 1,60 und mehr. Fudamental haben die USA es nicht mal bei 1,55 geschafft ihr Handelsdefizit in den Griff zu kriegen. Aber das ist nichts für morgen oder übermorgen. Zweite Konsequenz wäre dass die USA sich nur noch in Fremdwährung oder gegen Risikoaufschlag verschulden könnten, was den amerikanischen Lebensstandard erheblich drücken würde. Ja und das wäre ein Beben an der Wall Street ... just my 2ct
----------- „Prognosen sind schwierig, besonders wenn sie die Zukunft betreffen.“ (zugeschrieben Karl Valentin, Mark Twain, Winston Churchill u.a.)
halte ich noch - kk1,65 400stck @mausi- schade zu früh raus:))...die premiumoders bei flatex sind wirklich entspannend, so tun die tradfing gebühren bei kleinen einsätzen nicht ganz so weh...
----------- ?Es lohnt sich manchmal mehr, eine Stunde über sein Geld nachzudenken, als einen ganzen Monat dafür zu arbeiten? John D. Rockefeller