wo ist mein Geld geblieben

Seite 1 von 133
neuester Beitrag: 16.02.25 17:26
eröffnet am: 16.11.24 12:15 von: new_schreib. Anzahl Beiträge: 3320
neuester Beitrag: 16.02.25 17:26 von: Andromeda1 Leser gesamt: 411590
davon Heute: 3814
bewertet mit 12 Sternen

Seite: Zurück 1 | 2 | 3 | 4 |
131 | 132 | 133 | 133  Weiter  

16.11.24 12:15
12

3214 Postings, 590 Tage new_schreiberwo ist mein Geld geblieben

über offene Gruppe: Finanzmarkt-Ticket
Ausflüge  in sämtliche Aktien und Finanzmarkt-Produkte
ausdrücklich erlaubt.
Sowie Themen , die auch indirekt dazu gehören,
Zentralbanken,  Politik , usw
 
Seite: Zurück 1 | 2 | 3 | 4 |
131 | 132 | 133 | 133  Weiter  
3294 Postings ausgeblendet.

15.02.25 15:45

290 Postings, 207 Tage HomeopathLotto und Roulette oder Black Jack oder Craps

da kann man lange Wahrscheinlichtkeiten berechnen und betrachten, oder man guckt sich einfach gleich mal die Ausschüttungsquoten an. "Die Bank gewinnt immer." Aber Roulette ist für den Spieler klar attraktiver als 6 aus 49.

In Vegas wird einem dann gleich noch das Trinkgeld automatisch von Gewinn abgezogen und der Roulette-Kessel hat 2x die Zero (doppelter Tod der einfachen Chancen).

Aufstehen, waschen und rasieren, schick anziehen, kämmen, hingehen, einen Milchkaffee trinken und die Leute angucken! Sich nicht von irgendwelchen Goldgräberinnen anquatschen lassen(!), und zur Not ein paar Taler "gegen die Leiche spielen", also wenn jemand konstant auf die einfachen Chancen setzt und verliert, gegen den setzen (aber selbst DAS kann auch schief gehen).  

15.02.25 16:03
2

5456 Postings, 6505 Tage herrmannbCalls auf Divirun bei Autos

das kann man für erfolgreich halten auf den ersten Blick, weil die Autos so zuverlässig Diviruns hinlegen.

Ich persönlich denke dann aber immer, eine Wette auf etwas, was ziemlich sicher eintritt, kann sich eigentlich nicht auszahlen.

Grund dafür :
1. wenn etwas sicher Geld bringen soll, dann machen es alle --> das geht nicht, die Zahlerseite fehlt, also die Trottel, die die Calls kaufen sollen, wenn der Kurs sowieso schon hoch ist.
2. die Bank hat auch schon von Diviruns gehört, und wird die Konditionen der Scheine danach ausrichten --> Bauernfängerei
3. so einfach ist die Börse nicht
4. Hört sich an wie Friseusentaktik

Der einzige Call, der mich bisher in Strategie und Ergebnis überzeugt hat, das war Schreibers Call auf Öl, als der Ölpreis Anfang 2020 negativ war. Da war klar, dass das nur wenige machen würden, und der Gedanke Schreibers, dass das Öl nicht weggegossen, sondern wieder mit Wert später verkauft werden würde, das war nachvollziehbar und klar. Klar war auch, dass die Panik der Normalos an der Börse diesen Call sehr lohnend machen würde.
 

15.02.25 16:20

2427 Postings, 2068 Tage Grandland 2Auto Calls

Herrmann, das mache ich schon Jahre so- zu den Aktien noch "Booster Calls" dazuzulegen. Diese aber eher moderater, nicht mit Checkie Hebeln. Rechnet man sehr vorsichtig dann nimmt man einen KO bei dem man nicht glaubt, dass der Kurs dahin kommt und noch - 1 Jahr KO Wertverfall.

Die 'Open End Turbo Calls", finanzieren sich ja durch ihren gleitenden Wertverfall durch die sie irgendwann nach oben ins KO weggeschubst werden. Ich rechne mit 10% KO Wertverfall/ Jahr.

Also wirklich nur was für den Run und nicht so gut für konstante Kurse (auf Dauer).

Für meine Reserve bin ich ja eher mit weniger agressiven Gebeln unterwags.
Geklappt hat es bisher auch sehr gut. Im Grunde genommen ist mein Booster Kapital aus Gewinnen enstanden.  

15.02.25 16:43
1

5456 Postings, 6505 Tage herrmannbich meinte nicht die Booster Calls

sondern die auf den Divirun Jan - März. Booster Calls sind ja sinnvoll, wenn man sich für den Kauf einer Aktie aus den denn den Gründen entschieden hat. Risiko ist eben nur höher wie Aktie, weil Kapitaleinsatz und Gewinn in etwas anderem Verhältnis stehen wie Aktienkauf.
Weil ich Verluste nicht leiden kann, egal ob bei Aktien oder beim Roulette, nehme ich lieber geringere Gewinne mit weniger Risiko. Wobei Deine Boostermethode mögliche Erträge aus Dividenden in der Gesamtabrechnung gegenüber dem Kauf der realen Aktie nicht berücksichtigt.

Also ich nehme die Dividende immer liebend gern, ist sozusagen Teil des Plans. Und wenn man eine Aktie sowieso 10 Jahre hält, mit gutem Kaufpreis, dann funktioniert der Plan auch über die Sommerflauten. Ich hab noch nicht gehört, dass Buffett seien Aktien nach dem Divirun verkauft, der kassiert einfach und hält, und wenn der Kurs stimmt und die Gesamtlage, dann geht alles raus. So in etwa stelle ich mir erfolgreiche Anlage vor.

 

15.02.25 16:54

5456 Postings, 6505 Tage herrmannb43

Mist, es war natürlich 42.  

15.02.25 16:57
2

2279 Postings, 954 Tage millionenwegAlso die olle Hebelprodukte

haben es in sich, meine mislungene Coma Call hat mit 8k gekostet, dafür ist den Coma seit 18,20 im Geld.Auch meine Santander Call ist jetzt mit über 200% im plus. Das sind, im Gegensatz zu Checkis Millioneninvestments, eher im Dönerbereich, also Invesmentsumme bis 1k pro Schein. Dabei bleibe ich auch vorerst, es ist mir irgendwie doch leiber um die Aktien selber zu kaufen, mit den kostenlose Aussitzoption.

Schreiber habe ich schon längst überholt, mein Depot hat ####,>> % plus, den S-vergleich steht noch aus, also muss da nochmal die blaue Tablettendosis hoch geschraubt werden, was ich mich natürlich aus der Portokasse leisten kann. Dann mal ebend nicht aufm Bauch schlafen, Hauptsache ich bin der Beste, Tollste und überhaupt.  

15.02.25 17:17

2427 Postings, 2068 Tage Grandland 2Booster Calls

Ja Herrmann, so wie du es betreibst ist es ja auch besser.

Ich setze sie regelmäßig ein mit dem Ziel sie vorher zu verkaufen. Auch setze ich manchmal einen Call ein statt Aktien nachzukaufen, weil ich den MK nicht erhöhen möchte.

Und Herrmann: Dein COBA Call war natürlich zu agressiv im KO.

Da gehört auch zur Abschätzung welchen KO man kalkuliert. Hier bin ich eher Team Vorsicht und ich bin ein Freund des KO Splittings und Aufteilung der Risiken indem ich die Kapitalsumme eben splitte. Dank kleiner Gebühren bei NEO Brokern handelbar.

Allerdings habe ich auch einige Miese mit Coba Calls gemacht (zu viel verkauft) und nur einen Teil später wieder aufgeholt.  

15.02.25 17:17

5114 Postings, 587 Tage St2023herrmannb

Genauso ist es und an der Börse gewinnt auch nur das Kapital die Kleinanleger werden abgezockt wenn sie das große spiel mitspielen wollen.
Die 10 Jahre sind das Maß der Börse du must reichlich kapital haben um nachlegen zu können.
Das sind meine VW Aktien die wieder im Plus sind 300 Stück.
100 9780 97,8
100 8421 84,21
       100§      8421 84,21
Und man muss Zeit haben, mit der Dividende ist man erstmal auf der sicheren Seite.
6000 Euro jedes Jahr sind in 10 Jahren auch viel Geld. Und sollte der VW Kurs über 120 Euro kommen werde ich auch mal Gewinne mitnehmen. Aber Einstiegskurse unter 110 werden mein Depot nicht mehr verlassen.
 

15.02.25 17:49

5114 Postings, 587 Tage St2023Nur noch mal zur erinerung

1. VW Gruppe braucht 2025 keine Rückstellungen machen.
2. Die Lohnkosten der VWAG sind bis 2030 Überschaubar.
3. Neue sehr gute Produkte sind auf dem Markt.
4. Personalabbau ist auf Kurs.
5. Das 20000 Euro Auto wird in Portugal gebaut mit Unterstützung von Rivian.
6. Die Core Gruppe macht laut Herr Schäfer durch Synergien enorme Fortschritte.
7. Porsche wird saniert Audi ist auf Kurs und bei Bentley und Lamborghini sprudeln die Gewinne.
8, VW hält an der Dividende die Zukunft ist gesichert 2030 wird VW Gruppe an der Weltspitze stehen.

Das ist meine Prognose und ich habe sehr oft recht.
 

15.02.25 17:54

5114 Postings, 587 Tage St2023Gewinne

werden bei VW Gruppe gesteuert 180 Milliarden ware geplant man hat auf 160 Milliarden runtergeschraubt. Wofür sind die 20 Milliarden die über bleiben? Als puffer für Dividenden damit Familie Porsche und Land Niedersachsen mit Katar ihre Dividende bekommen die verzichten nicht.  

15.02.25 18:41

768 Postings, 4799 Tage InspektorLongUmsatz, nicht Gewinn

Richtigstellung: Du meinst Umsatz und nicht Gewinn.

"Wir erwarten im Jahr 2024, dass die Umsatzerlöse im Volkswagen Konzern einen Wert von rund 320 Mrd. ? und im Bereich Pkw einen Wert von rund 210 Mrd. ? erreichen. Das Operative Ergebnis des Konzerns wird voraussichtlich in einer Größenordnung von rund 18 Mrd. ? liegen, für den Bereich Pkw gehen wir von rund 10 Mrd. ? aus. [...]"
Wolfsburg, 30. Oktober 2024
https://www.volkswagen-group.com/de/ausblick-16029

Die Prognose für 2025 ergibt etwa 1,5% Umsatzsteigerung und 12% Gewinnsteigerung (netto).
https://de.marketscreener.com/kurs/aktie/...WAGEN-AG-436737/finanzen/

P.S. Der oben genannte PKW-Umstatz bzw. -Gewinn (210/10) ist natürlich Teil des Gesamtumsatzes bzw. des Gesamtgewinns (320/18).  

15.02.25 19:23

768 Postings, 4799 Tage InspektorLongHmm

Bei diesen komischen Formulierungen muß man immer raten was gemeint ist. *grummel*
Mit den Summen waren wohl die Höhe der Investitionen gemeint. Aber die sind ja eher (kredit)finanziert und liegen auch nirgendwo rum. Wemiger Kosten/Investitionen sind leider noch kein Gewinn.
Als Aktionär nützen mir diese Kostenzahlen (Investitionen) erstmal nicht viel. Wenn ich den ROI vorher kennen würde vielleicht. (return of invest)
 

15.02.25 20:06
2

768 Postings, 4799 Tage InspektorLongProfitabilität

Ich hab noch mal etwas "recherchiert"...

Im Dezember 2021 hieß es im Handelsblatt: "160 Milliarden Euro für fünf Jahre: Volkswagen investiert massiv in neue Werke und Modelle"
Stand so auch im Extrablatt der IGMetall Wolfburg: https://www.igmetall-wob.de/fileadmin/IGM_bei_VW/...nungsrunde_70.pdf

Im Herbst 2024 hieß es wieder in verschiedenen Medien, u.a. im Manager-Magazin: "Konkret sollen im nächsten Fünf-Jahre-Investitionsbudget im Herbst statt 180 nur noch 160 Milliarden Euro vorgesehen werden."

Nach meiner Rechnung macht das eine Investition von über 30 Milliarden Euro pro Jahr... seit 2021. Gleichzeitig verdient(e) die VW Group im Schnitt ca. 20 Mrd. Euro pro Jahr (2021-2025). Ich bin mal gespannt wie sich das rechnen soll in den nächsten Jahren.

Gewinnschätzung 2025: 23 Mrd. ?
https://de.marketscreener.com/kurs/aktie/...WAGEN-AG-436737/finanzen/

FactSet-Schätzungen zu Volkswagen (VW) vz.:

2024e2025e2026e2027e2028e
Umsatzerlöse in Mio.321.710,66324.342,07333.019,45351.564,32364.262,38
Dividende6,477,408,2410,0610,99
Dividendenrendite (in %)6,43 %7,36 %8,20 %10,01 %10,93 %
Gewinn/Aktie22,0325,4229,7933,4336,59
KGV4,563,953,373,012,75
EBIT in Mio.18.145,9119.629,4322.189,3225.158,8628.262,98
EBITDA in Mio.43.205,0345.152,2048.328,0248.912,2153.384,98
Gewinn in Mio.11.548,6012.822,2714.781,0417.308,8818.340,98
Gewinn (vor Steuern) in Mio.17.658,07
19.296,0922.445,1025.749,6928.500,48

https://www.finanzen.net/schaetzungen/volkswagen_vz
 

16.02.25 01:49

5114 Postings, 587 Tage St2023InspektorLong

EBITDA  ist glaube ich der vorsteuergewinn. Gewinn Betriebsergebnis vor Abzug der Zinsen Steuern und Investitionen, Sachwerten und so weiter. Aber ich bin da auch kein Profi nur ich habe mal mitbekommen das man bei 320 Milliarden Umsatz sehr gut steuern kann mit Investition und Abschreibungen. Und das VW die Gewinne nie über eine bestimmte summe haben werden dann investieren sie lieber. Und das macht ja jeder Unternehmer vor steuern investieren und dann über Jahre in den Bilanzen abschreiben.
Und da hat VW mit Sicherheit die besten Leute sitzen die das Geld verteilen.  

16.02.25 02:10

2427 Postings, 2068 Tage Grandland 2EBITDA

Hier die Definition ST

EBITDA
Earnings Before Interest, Taxes, Depreciation and Amortization
Gewinne vor Abzug von Zinsen, Steuern, Abschreibung und Tilgung.

Wenn das so wahr wäre mit den VW Gewinnen, dann kann man sich den Kurs z.B. bei konstantem 2024 KGV vonb 4,5, aber auch mal 5, 6 oder 7 ausrechnen.

Bei 4,5 auch in 2025 wären das Kurs 114.
Bei 5 in 2025 schon 127
Man rechne dann mit gleicher Dividendenrendite die Gewinne 2026/27/28 weiter hoch.  

16.02.25 03:20

5114 Postings, 587 Tage St2023Grandland 2

ich bin da jetzt kein Profi wie das genau mit den Investitionen geht aber 30 Milliarden will VW Gruppe schon pro  Jahr in den nächsten  5 Jahren investieren. Und danach geht es weiter. Vielleicht sind da auch noch Schulden bei die aufgenommen werden, die man auch wieder abschreibt und über VW Bank finanziert und der Gewinn wird der VW Gruppe wieder zugeschrieben. VW Gruppe ist so verzwickt das sie das Geld durch mehrere Hände laufen lassen und unterm Strich hat VW keine Steuern bezahlt weil alles abgeschrieben wird.  

16.02.25 08:03
1

768 Postings, 4799 Tage InspektorLongGewinnberechnung (Ergänznug)

In der FactSet-Tabelle oben fehlt die CAPEX Zeile. Mit CAPEX wird es verständlicher.

CAPEX (Capital Expenditures) sind die Investitionskosten. Die findet man auf der verlinkten Marketscreener Website.
Gerechnet wird immer erstmal brutto also vor Steuern usw.. Steuern werden erst ganz zum Schluß abgezogen.

Gewinn = EBITDA - CAPEX
für 2024 grob gerechnet:  43 Mrd EBITDA - 26 Mrd CAPEX = 17 Mrd Bruttogewinn
Ergibt dann 11 Mrd. nach Steuern. (siehe die gelb markierten Felder in der Tabelle)

Die Differenz EBITDA-CAPEX wird auch als Free Cash Flow (FCF) bezeichnet.
Mehr dazu und was man beispielsweise so alles noch vom FCF abziehen oder dazurechnen kann (z.B. Rückstellungen) ist bei https://de.wikipedia.org/wiki/Free_Cash_Flow aufgeführt.
Beispielsweise kann man über Bildung und Auflösung von Rückstellungen Kapital über die Geschäftsjahre "verschieben".  

16.02.25 08:06
1
mbg 63  hatte ich ja mit Grandi ausgemacht.
wir haben noch nicht März,  wo der divi run seinen Höhepunkt "normal" erreicht.

Davor kommen allerdings in 4 Tagen die Zahlen.
und die Zahlen der anderen Hersteller bis Anfang März beeinflussen mit
Auch der Zoll-Master  in USA

Wenn das mit 25% so bleibt mit Mexico, hat Benz einen vorteil ggü.VW
kommen die 23% für EU  und in 4 Wochen Mexico nur 10% , hat Benz den Nachteil

jedenfalls gilt für mich: Keinerlei Auto-aktien  über die HV halten,
 

16.02.25 12:15

5114 Postings, 587 Tage St2023VW bittet allen Mitarbeiter

bis Jahrgang 1966 und drunter 75% des letzten Bruttolohnes an und können sofort zuhause bleiben bis zum Frühestmöglichen Renteneintritt. Jahrgang 1966 sind 58 Jährige. Und mit 63 kann man in Rente gehen. Das sind bei 5000 Euro Brutto 3750 Euro und in 5 Jahre 225000 Euro. Das sind bei Steuerklasse 4 gut 2500 Euro Netto. Für nichts tun und nicht mehr früh aufstehen.    

16.02.25 12:21

5114 Postings, 587 Tage St2023Vorruhestand

als ich meinen Vorruhestand gemacht habe 3 Jahre arbeiten und 3 Jahre Freistellung habe ich 2700 Euro Netto gehabt das Zeigt für mich das das ein Top Angebot ist. Okay vor 8 Jahren waren die Löhne noch nicht ganz so hoch.  

16.02.25 14:38
3

2279 Postings, 954 Tage millionenwegUSA vs EU

Also wenn ich das Sagen hätte, würde ich sofort einen 1000 Mrd EU Sonderfonds schaffen die aber nur für Rüstungsgüter made in the EU ausgegben werden dürfen. Damit stärkt man die Nachfrage und wird unabhängiger, genau daswas Donnie und Jamie wollen,  allerdings die wollen wohl ihre Waffen verkaufen.

Des Weiteren würde ich ein Sonderfonds für Einrichtung einen EU basierte Internetplatform bereit stellen, also kein M&M ( Mark und Musk) mehr.

Enfach die USA als mögliche Feind einstufen ohne es öffentlich zu sagen.  

16.02.25 16:57
1

5456 Postings, 6505 Tage herrmannbMilli : 1 Billion Sonderfonds Rüstung

EU ? wie soll das gehen, Uschi das Leiden kriegt die in die Hand, und wer als erstes "hier" schreit, kriegt Geld ? Und der Fonds wird natürlich mindestens zur Hälfte von Deutschland bezahlt, die habens ja bekanntermaßen, der Rest von Holland, je 5 % von Frankreich und Italien, Spanien und Griechenland zahlt nix, die sind ja so arm, und dann wird aus dem Topf verteilt ?

Verteidigung ist nationales Interesse, da wird die übliche Gießkannenmethode der EU ins Verderben führen.

Mit politischem Willen, der in der noch aktuellen Konstellation nicht denkbar ist, könnte die Verteidigung in Deutschland sicher organisiert werden. Nur ich fürchte, die Deutschen brauchen erst einen richtig krachend harten Grund, um wirklich was zu machen. Etwa so was wie eine Militärübung Putins in Moldawien, obwohl, nicht mal das würde die deutschen Ökopaxe von ihren ewigen Träumen abbringen.

Verhandeln, friedlicher Radieschenanbau, Windmühlen, und die Frauenbewegung von Borneo sind denen wichtiger sind als die Armee.

Eine Verteidigung der Länder Europas ist nur als Verbund aus nationalen Armeen denkbar. Die Vorstellung einer EU Armee, die so schön in den Köpfen der Theoretiker rum spukt, die ist irreal, bei den über 1000ende von Jahren gewachsenen Kulturen Europas. Die sind zwar alle sehr eng verwandt, aber im Zweifelsfall kommt die eigene Kultur zuerst. Du verstehst ?

Die Deutschen wären mit ihrem nach 1945 hochgezüchteten Schuldkomplex vermutlich noch als erste blöd genug, so eine Vergemeinschaftung der Verteidigung mit zu machen, und wären im Kriegsfall die, die die Zeche zahlen, während die anderen "Verteidiger" sich schön auf ihre eigenen Territorien beschränken würden. Wetten ?

Wenn es darum geht, den Kopf hinzuhalten, getötet zu werden, oder nur mit schweren Verletzungen aus einem Krieg raus zum kommen, dann tut man das nur für seine eigene Familie, und seine eigenen Besitztümer. In zweiter Linie für die sonstigen Menschen um einen drum rum, solche, die einem selbst möglichst ähnlich sind, einem wichtig sind, und ebenfalls bereit sind, ihren Teil zur Verteidigung beizutragen.

Erst danach kommen alle anderen Leute außerhalb dran, oder sogar Kampfeinsätze gegen Bezahlung. So viel zu einer EU Armee.

Kooperationen wie NATO oder Einsätze jetzt in den Baltischen Staaten sind gut und nötig, aber die Verteidigung da wird durch nicht nationale Soldaten, also solche die nicht aus Litauen, Lettland usw. sind, nie so kompromißlos erfolgen wie die Heimatverteidiger.

Den Effekt sah man ja in vielen Kriegen, früher Vietnam, jetzt Ukraine, fremde Truppen sind nie so opferbereit und effektiv wie die, die wissen, wofür sie kämpfen.

Die EU Armee ist ein Phantasieprodukt profilierungsüchtiger Politiker, und genau so realistisch.

Rüstungsanstrengungen mit möglichst nationaler Produktion sind natürlich richtig. Bei der Lahmarschigkeit, die die deutschen Beschaffungsämter der Armee, schon der Name "Beschaffungsamt" sagt alles, und z.B. EADS hinlegen, dauert die Produktion einer eigenen Kampfflugzeugs und Einführung in die Luftwaffe allerdings sicher Jahrzehnte. Dazu kommt noch die ebenfalls politisch erzwungene Kooperation mit Zulieferern in Spanien, Italien, Frankreich, das wird nix. Einer muß das Sagen haben, diese Kooperationen mit EU weiter "demokratischer" Organisation sind Blödsinn, aber immer noch ganz toll in Mode.

USA und Rußland haben dieses Handicap nicht, da bestimmt nur einer, und primär nur einer nimmt die Flugzeuge ab. Wir kommen alsoo um die F-35 von Lockheed nicht herum, außer, Deutschland steigt auf MIG und Suchoi um :o).

Was andere Verteidigungsbereiche angeht, die kostenmäßig und technisch allein von Deutschland gestemmt werden können, Wie Produktion von Panzern, Artillerie, Raketen, Schiffen, U-Booten, und der neue Bereich der Drohnen

Da sollte Deutschland allerdings 1 Billion rein stecken. Haben tun wir das Geld, nur wird es aktuell für alles mögliche andere ausgegeben, und ich sage lieber nicht ausdrücklich, was das ist, sonst errege ich hier wieder Verärgerung. Und der politische Wille und der in der Bevölkerung muß da sein. Und da habe ich Zweifel dran.

Jetzt warten wir erst mal das nächste Wochenende ab, vielleicht ergeben sich danach neue Möglichkeiten.

 

16.02.25 17:20

3479 Postings, 3030 Tage Top-AktienIst der DAX überkauft ?

-
Hat der Dow Jones ein Double top ?

Wie hoch sollte bei der aktuellen Situation die Cash Quote sein?

 
Angehängte Grafik:
dax-16-2-25.png (verkleinert auf 34%) vergrößern
dax-16-2-25.png

16.02.25 17:26

27 Postings, 5421 Tage Andromeda1hermannb

Sehr gute politische und militärische Analyse. Ich denke, du sprichst 75% der deutschen Bevölkerung aus der Seele. Dann warten wir mal den nächsten Sonntag ab und hoffen das Beste.......  

Seite: Zurück 1 | 2 | 3 | 4 |
131 | 132 | 133 | 133  Weiter  
   Antwort einfügen - nach oben

  1 Nutzer wurde vom Verfasser von der Diskussion ausgeschlossen: Bauchlauscher