IVU - sachlich und konstruktiv

Seite 1 von 441
neuester Beitrag: 22.02.25 19:49
eröffnet am: 08.01.15 20:52 von: GegenAnleg. Anzahl Beiträge: 11016
neuester Beitrag: 22.02.25 19:49 von: pQ1a Leser gesamt: 4714589
davon Heute: 3218
bewertet mit 49 Sternen

Seite: Zurück 1 | 2 | 3 | 4 |
439 | 440 | 441 | 441  Weiter  

08.01.15 20:16
49

4558 Postings, 5745 Tage AngelaF.IVU - sachlich und konstruktiv

Hier also der neue IVU-Thread.

Es ist erlaubt und erwünscht, positives als auch negatives zur IVU-Aktie zu schreiben.

Es ist nicht erlaubt aus der Luft gegriffene Anschuldigungen zu äußern und User persönlich anzugreifen.  
Seite: Zurück 1 | 2 | 3 | 4 |
439 | 440 | 441 | 441  Weiter  
10990 Postings ausgeblendet.

20.12.24 09:27
2

7672 Postings, 2748 Tage CoshaHeute

wurden beide Auftragsvergaben, Fürth und Bern, im Amtsblatt der EU veröffentlicht.
Lob also nochmal an die IR, für die zügige Information.

Beim Fürth Auftrag gab es 4 Gebote, eins außerhalb des europäischen Wirtschaftsraums (GIRO?)  

20.12.24 10:44

52 Postings, 3233 Tage KF AnsichtenSchweiz-Auftrag durch BLS

Erstaunlich ist, dass die BLS in 2019 Teile von "IVU-Rail" als zu langsam bezeichnet und damit ein Projekt mit der IVU abgebrochen hat. Umso erstaunlicher, dass 5 Jahre später jetzt die "Schlüsselfunktionen" bei der BLS wieder durch die "IVU-Rail" geplant und gesteuert werden. Muss wohl dann an guten Produkten bei der IVU liegen.  

20.12.24 11:32
7

7672 Postings, 2748 Tage CoshaWeiter oben

hatte ich ja noch mal ein altes Posting verlinkt, in dem wiederum auch auf diesen Projektabbruch in 2019 eingegangen wurde.
Die Begründung seitens der BLS damals war schon eine Unverschämtheit und auch wenig glaubhaft, eben weil IVU.rail als Standardsoftware oft und auch bei wesentlich größeren Verkehrsunternehmen im Einsatz ist und eine solche Kritik von keinem anderen geäußert wurde.

Wenn man sich das im Rückblick noch mal anschaut:
2015 wurde der Auftrag ausgeschrieben, man muss seitens der BLS da also schon zu der Erkenntnis gekommen sein, dass die bisherige Softwarelösung Railopt an ihre Grenzen kommt.
2016 der Zuschlag an die IVU: Auftragswert 10,8 Mio. CHF
2018 wurden zum Ende des Jahres noch mal 3,5 Mio. CHF fällig für einen vergebenen Nachauftrag.

2019 dann der überraschende Projektabbruch mit der seltsamen, vorgeschoben wirkenden Begründung.
Die BLS musste damals zwischen 20 - 23 Mio. CHF abschreiben ! Im wesentlichen für Gehälter eigener Leute, die am Projekt beteiligt waren.
Das ist schon eine Mordssumme gewesen und ich vermute, man wollte eine ganze Menge Änderungen und Zusatzlösungen, was die IVU ja immer wieder macht, dass auf den Kunden individuell zugeschnittene Projekte realisiert werden, und es waren in dem Prozess zu viele eigene BLS Leute mit den ganzen Extra Wünschen involviert. Es haben sich wohl insbesondere auch Gewerkschafter dann negativ zur IVU Software geäußert.

2024 dann erneut ausgeschrieben und wie hier im Forum vermutet, der Zuschlag für die IVU, für über 49 Mio. CHF auf 14 Jahre, alles inclusive.

Alles in allem ein teurer, unnötig teurer, Spaß für die BLS, die in anderen Unternehmensteilen wie Busland oder dem Schiffsverkehr die ganze Zeit auf die IVU.suite gesetzt hat.

Ich denke, bei der BLS hat sich irgendwann die Erkenntnis durchgesetzt, dass ein solch ausdifferenziertes Standardprodukt, technisch wie finanziell alles schlägt, was man sich selbst mit der eigenen IT so als mögliche Lösung entwickeln und installieren kann.
Positiv in Bezug auf die ursprünglichen Klagen der BLS lesen sich eben die Tools und Algorithmen der LBW Optimization, die z.B. in Form der APD Automatische Personaldisposition und dem neuen IVU Modul IVU.incident.


 

20.12.24 12:58

6270 Postings, 7136 Tage FundamentalAuftragseingang

Bei 31.3 Mio. Umsatz lag der Auftragseingang im Q3 bei
über 42.0 Mio. . Book-to-Bill damit um und bei  1.34 .
Und nun dazu die 49.0 Mio + AE in Q4  -  Donnerwetter .  

20.12.24 13:11

6270 Postings, 7136 Tage FundamentalSteuerquote

Weiß jemand, warum sich die Steuerquote in 2024
gegenüber 2023 deutlich verringert hat ?  

20.12.24 13:39

7672 Postings, 2748 Tage CoshaHmmh

Keine Ahnung, ob dir das helfen wird.
"Auftragseingang im Q-3 bei über 42 Mio." ?

Ichkannte nur den Auftragsbestand, zum Halbjahr lag der 120 Mio. und Ende Q-3 dann bei 130 Mio.

Bei dem neuen Auftrag von der BLS handelt es sich um einen Auftragswert von 49,2 Mio. CHF, in Euro sind das ca. 52,8 Mio.
Ob der Auftrag überhaupt in 2024 schon in Teilen abgerechnet wird, ist die Frage. Aber keinesfalls in Gänze, weil er auch die Wartungs- und Service Leistungen über 14 Jahre enthält.

Zur Steuerfrage weiß ich jetzt nicht so genau, was du meinst. IVU hatte früher eine viel geringere Steuerlast, mittlerweile, ab 2023 ist der dafür verantwortliche Verlustvortrag aber nicht mehr existent. Deshalb höhere Steuern.
 

21.12.24 10:16
1

6562 Postings, 5526 Tage JuliettePSI Software GmbH

21.12.24 10:28

6562 Postings, 5526 Tage Juliette...

also, die PSI Transcom GmbH, um genau zu sein. Insofern interessant, da es den Mobility Bereich von PSI betrifft, der auch in Konkurrenz zur IVU-Software steht  

21.12.24 10:47

18157 Postings, 7122 Tage ScansoftWunder mich warum

IVU hier nicht zugegriffen hat. Aber man wird es sicherlich geprüft haben.
-----------
The vision to see, the courage to buy and the patience to hold

30.12.24 11:11
5

7672 Postings, 2748 Tage CoshaNachgereicht

Ist schon am 27.12. erschienen und es steht für Leser des Threads natürlich  nichts Neues drin, aber weil die IVU generell so wenig Aufmerksamkeit erhält, soll der kleine Aufreißer hier ruhig verlinkt werden.


"Volle Fahrt voraus für diesen Nebenwert ?"

Der Trademate-Musterdepotwert aus dem Depot "Deutsche Aktien" IVU konnte in den vergangenen Wochen mit positivem Newsflow aufwarten. Neben einem Wechsel im Aktionariat gab es einen Großauftrag in der Schweiz zu vermelden.
Sascha Gebhard

https://stock3.com/news/...ahrt-voraus-fuer-diesen-nebenwert-15970196


p.s.
Das sich die IVU mit einer möglichen PSI Transcom Übernahme beschäftigt hat kann ich mir kaum vorstellen. Es würde der IVU technologisch Null Mehrwert verschaffen, man hätte parallel laufende Software Lösungen im Unternehmen und auf einen Schlag 100 Mitarbeiter mehr (da würde die Margen-Fraktion wohl Schnappatmung bekommen).
Die Kosten und Belastungen würden die paar neuen Kunden nicht aufwiegen.  

03.01.25 13:38
1

645 Postings, 4009 Tage SmylUmsätze

ordentliche Umsätze bei IVU, das obwohl noch einige im Urlaub sind,
Init steigt ebenfalls, immer gut wenn der ganze Sektor nach oben läuft :-)

könnte jetzt bis 16 nach oben laufen  

03.01.25 18:00
2

6562 Postings, 5526 Tage JulietteXetraschluss EUR 15,25 - Stark!

16.01.25 23:20

3895 Postings, 5325 Tage nuujHier in den

Bussen haben sie bei der ASEAG ein Vorgängermodell. Wäre schwierig, neue Geräte einzubauen, da die Busfahrerzellen recht geschlossen sind. Da ist kein so richtiger Platz für das Bezahlfeld. Dafür haben sie in allen Bussen direkt neben den Rechnern eine Zahlmöglichkeit (Telepay, sieht aus wie ein größeres Handy) eingebaut. Das wird auch schon recht häufig genutzt. Meist von den Jüngeren. Trotzdem muss der Fahrer die Ticketeingaben machen und das Ticket wird dann nach dem OK bei dem Telepaygerät ausgedruckt. Viel Zeitersparnis scheint mir das nicht zu sein. Wäre aber eine Möglichkeit, das für das eesy Ticket (NRW)zu nutzen. Kurz Smartphone oder Bezahlkarte dranhalten. Preis wird dann beim Ausstieg (noch mal dranhalten) auf Kilometerbasis gerechnet (mit Höchstgrenze zum Preis des Deutschlandtickets). Ist halt nur so eine Idee.  

17.01.25 12:42

18157 Postings, 7122 Tage ScansoftARP ist abgeschlossen,

dann sollte man das nächste 100k Programm gleich in der nächsten Woche beschließen.
-----------
The vision to see, the courage to buy and the patience to hold

17.01.25 15:24

469 Postings, 4385 Tage snug_hoodiefreefloat erhalten

mit dem ARP aber auch nicht den ganzen freefloat wegkaufen bitte, wir wollen auch noch was  

17.01.25 21:33
1

111 Postings, 1669 Tage StockenteARP Meldungen von IVU

Interessant:
Rechnet man die von IVU veröffentlichen Käufe (seit dem 28.10.2024 bis zur heutigen Meldung zusammen, wurden erst 97.500 Aktien gekauft!

Wo sind die fehlenden 2.500 Stück geblieben? ;-)

Wen es interessiert: die 97.500 Stück haben einen Durchschnittskurs von 14,092 EUR (vor Kosten).

 

23.01.25 11:29
6

18157 Postings, 7122 Tage ScansoftEs verändert sich etwas

wir erleben steigende Kurse ohne ein ARP als (einziger) Käufer. Jetzt muss IVU nur noch nachweisen, dass man in den Folgejahren wieder skaliert und dann dürfte der Kurs noch sehr viel Runway haben.
-----------
The vision to see, the courage to buy and the patience to hold

05.02.25 15:17
5

2815 Postings, 9210 Tage NetfoxWer sich jetzt von seinen Stücken verabschieden

will, kann das problemlos bei 15.50 machen. Dort stehen noch fast 30000 Stück im Geld. Vorhin sind schon 10000 Stück reingeworfen worden. Solche Ordergrößen sieht man selten bei IVU.  

18.02.25 11:05
1

7672 Postings, 2748 Tage CoshaEuropäische Eisenbahnnetze

Fachartikel von Dr. Ing Christian Blome zur europäischen Harmonisierung der Telematik im Bahnbereich.

https://www.ivu.de/fileadmin/ivu/06_Aktuelles/...r-Harmonisierung.pdf  

19.02.25 14:38
1

18157 Postings, 7122 Tage ScansoftKurs ist sehr stabil

mit leichter Tendenz nach Norden. Seit die Amerikaner dabei sind, braucht es auch kein ARP Programm mehr zur Stabiliisierung, wobei ich gerne wieder ein 100k Programm sehen würde. Wäre immer noch eine gute Kapitalallokation.
-----------
The vision to see, the courage to buy and the patience to hold

19.02.25 17:46
1

645 Postings, 4009 Tage SmylUmsätze

so ein ARP wird schon wieder kommen, wegen den Mitarbeiter, ist aber bei IVU nicht so wichtig, ausser wenn man auch mal ein paar der Aktien einziehen würde.

am besten gefällt mir dass mittlerweile wieder etwas mehr gehandelt wird,
somit wird IVU auch wieder investierbar für kleine Fonds, das haben wir wohl dem
amerikanischen Investor zu verdanken
 

22.02.25 18:00
2

3895 Postings, 5325 Tage nuujBetracht ich mir

den Chart, dann hat der Kurs zumindest in 2025 nicht entäuscht. Ist zuletzt wieder gen Norden gezogen. Da stehen jetzt genug Widerstände an, wenn man höher will.
Ich frage mich, welche Auswirkungen die Bundestagswahl eventl. auf IVU hat. Vermutlich zunächst wenig, da IVU weltweit Verträge hat. Für D finde ich die Aussage von Merz  (von anderen Parteien hört man wenig zur Bahn) wichtig, dass die Bahn umgebaut werden soll. Gleisbauten und Infrastruktur weiter in Bundeshand. Was über die Gleise fährt soll privat organisiert werden.  Das bedetet eine Vielzahl von Unternehmen. Irgendwie müßte da eine übergeordnete Instanz vorhanden sein, damit das alles kompatibel bleibt.  Könnte dann neue Partner für IVU ergeben.
KI ist ja auch so ein Thema. Da finde ich auf der Website von IVU praktisch nichts. Lasse mich gerne eines Besseren belehren. Ich meine, dass durch hohe Anzahl der Daten hier eine KI eventl. hilfreich sein könnte. Insbesonders auf Information und Steuerung.
 

22.02.25 19:49

346 Postings, 3807 Tage pQ1aKI

IVU nutzt bereits und bietet es auch für Kunden an zur Datenanalyse und Optimierung von Prozessen: https://www.ivu.de/loesungen/highlights/optimierung

diesbezügliche Stellenangebote gibt es auch derzeit  

Seite: Zurück 1 | 2 | 3 | 4 |
439 | 440 | 441 | 441  Weiter  
   Antwort einfügen - nach oben