elexis AG Ad-hoc-Mitteilung nach § 15 WpHG zu den Ergebnissen des 1. Halbjahres 2010
- Auftragseingang mit 71,8 Millionen Euro 13 Prozent über Vorjahr / Auftragseingang im zweiten Quartal stieg um 36 Prozent
- EBIT-Steigerung um 82 Prozent auf 4,0 Millionen Euro, Nettoergebnis hat sich fast verdreifacht
- Unverändert gute Eigenkapitalausstattung, positiver operativer Cashflow und hohe Nettoliquidität
- Prognose für 2010 bestätigt
Wenden, 5. August 2010 - Die elexis AG ist in das Geschäftsjahr 2010 gut gestartet. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) konnte im ersten Halbjahr um 82 Prozent gesteigert werden und betrug zum 30. Juni 2010 4,0 Millionen Euro. Dies entspricht einer EBIT-Marge von 6,3 Prozent. Im Vorjahreszeitraum hatte das EBIT 2,2 Millionen Euro betragen mit 3,4 Prozent EBIT-Marge. Auch das Konzernergebnis nach Abzug von Fremdanteilen erhöhte sich von 0,8 Millionen Euro (Vorjahr) auf 2,3 Millionen Euro zum 30. Juni 2010. Das Ergebnis pro Aktie betrug auf der Basis von 9,2 Millionen Aktien 0,25 Euro (Vorjahr: 0,09 Euro). Damit hat sich das Nettoergebnis gegenüber dem Vorjahreszeitraum fast verdreifacht.
Auftragseingang und Umsatz Der elexis-Konzern verzeichnete im Berichtszeitraum mit 71,8 Millionen Euro ein deutliches Auftragsplus von 13 Prozent gegenüber der Vorjahresperiode (63,3 Millionen Euro). Im zweiten Quartal 2010 betrug der Anstieg des Auftragseinganges gegenüber dem ersten Quartal rund 36 Prozent. So konnte im ersten Halbjahr eine Book-to-Bill Ratio von 1,13 erreicht werden. Die Unternehmensgruppe erzielte im ersten Halbjahr 2010 Umsatzerlöse von 63,4 Millionen Euro und konnte damit das Vorjahresniveau von 65,3 Millionen Euro nahezu erreichen.
Entwicklung der Geschäftsbereiche Der Geschäftsbereich "High Quality Automation" mit seiner starken Orientierung auf die Qualitätssicherung verbuchte im ersten Halbjahr einen Anstieg der Auftragseingänge um 6 Prozent auf 60,6 Millionen Euro (Vorjahr: 57,0 Millionen Euro). Das Segment erreichte mit 55,4 Millionen Euro knapp das Umsatzniveau des Vorjahres in Höhe von 56,8 Millionen Euro. In Folge konsequenter Kostenreduzierungen konnte der Geschäftsbereich das Ergebnis des Vorjahres deutlich steigern. Er wies zum 30. Juni 2010 ein EBIT (Ergebnis vor Zinsen und Steuern) in Höhe von 7,1 Millionen Euro (Vorjahr: 3,9 Millionen Euro) aus. Das entspricht einer EBIT-Marge von 12,8 Prozent (Vorjahr: 6,9 Prozent).
Der Geschäftsbereich „"High Precision Automation", der sich durch höchste Präzision auszeichnet und über das Thema Kunststoffverarbeitung weit hinausgeht, steigerte die Auftragseingänge in den ersten sechs Monaten des laufenden Geschäftsjahres um 78 Prozent. Die Auftragseingänge betrugen zum 30. Juni 2010 11,2 Millionen Euro nach 6,3 Millionen Euro im Vorjahr. Bei sukzessiver Abarbeitung der Aufträge wird dies auch im Gesamtjahr zu einer Steigerung der Umsatzerlöse führen. Zum 30. Juni 2010 verbuchte der Bereich Umsätze in Höhe von 8,0 Millionen Euro (Vorjahr: 8,5 Millionen Euro). Das EBIT betrug zum Halbjahr 2010 minus 2,3 Millionen Euro (30. Juni 2009: minus 0,6 Millionen Euro). Während im Vorjahr ein günstiger Produktmix ertragsseitig positive Auswirkungen hatte, ist das negative Ergebnis per 30. Juni 2010 auf einen ungünstigeren Produktmix und einen leicht rückläufigen Umsatz zurückzuführen.
Eigenkapital und weitere Kennzahlen Der operative Cashflow der Unternehmensgruppe hat sich im zweiten Quartal 2010 nochmals verbessert und betrug zum 30. Juni 2010 3,3 Millionen Euro (Vorjahr minus 5,8 Millionen Euro). Trotz der Dividendenzahlung in Höhe von 1,6 Millionen Euro erhöhte sich im Berichtszeitraum die Eigenkapitalquote (30. Juni 2010: 52,2 Prozent; 31. Dezember 2009: 51,7 Prozent) und die Nettoliquidität. Nach 6,1 Millionen Euro im Vorjahr wurde zum Ende des ersten Halbjahres 2010 eine Nettoliquidität in Höhe von 13,2 Millionen Euro ausgewiesen. Der Erwerb der Mehrheitsanteile der P2T Protagon Process Technologies GmbH, Rengsdorf ist zum 30. Juni 2010 bereits verarbeitet. Die komfortablen liquiden Mittel sowie die hohe Ausstattung mit Eigenkapital gewährleisten der elexis-Gruppe weiterhin eine stabile finanzielle Basis. Ausblick elexis hat sich als Marke für technologisch anspruchsvolle Automatisierungslösungen international etabliert. Nach den negativen Auswirkungen der weltweiten Finanz- und Wirtschaftskrise befindet sich die Unternehmensgruppe wieder auf profitablem Wachstumskurs. Die elexis AG konzentriert sich auf die Kernkompetenzen rund um das Aufgabengebiet der Automation und gestaltet technologische Konzepte für die Megatrendmärkte von Morgen.
Für das laufende Geschäftsjahr bestätigt der Vorstand unter der Voraussetzung einer anhaltenden Erholung der Gesamtwirtschaft die erwarteten Auftragseingänge von 140 bis 150 Millionen Euro. Die Höhe der Umsatzerlöse wird in einer Bandbreite von 135 bis 140 Millionen Euro prognostiziert. Die EBIT-Marge wird sich voraussichtlich zwischen 6 und 8 Prozent bewegen. Für das Jahr 2011 sieht der Vorstand gute Chancen, ein EBIT über 10 Prozent vom Umsatz zu erreichen.
|