Zuerst allen Investierten und allen, die an das Fortbestehen der Phoenix Solar AG geglaubt haben, einmal Glückwunsch zu den erfolgreichen Verhandlungen. Wer hier unter 1EUR oder auch später zugegriffen hat, kann sich über einen netten Aktiengewinn freuen! Und das war keineswegs reine Spekulation. Fakten und Grundlagen gab es in diesem Forum zu Hauf. Nun zum aktuellen: Zitat: 1.) "Sulzemoos 11.05.2012 / Die Phoenix Solar AG (ISIN DE000A0BVU93, Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse) hat die Verhandlungen über ein neues Finanzierungspaket mit einem Volumen von insgesamt 132 Mio. EUR und einer Laufzeit bis Ende März 2014 erfolgreich abgeschlossen. Kernstück ist ein heute unterzeichneter aus Bar- und Avallinien bestehender neuer Konsortialkreditvertrag mit einem Volumen von rund 100 Mio. EUR mit dem bisherigen Bankenkonsortium unter der Führung der BayernLB. Das Finanzierungsvolumen deckt den Finanzierungsbedarf für das operative Geschäft im Rahmen der Planung bis zum 31. März 2014 vollumfänglich ab. Die Verhandlungen über eine Neufinanzierung waren erforderlich geworden, nachdem Phoenix Solar aufgrund der negativen Geschäftsentwicklung im Geschäftsjahr 2011 die Covenants des damaligen Konsortialkreditvertrags nicht einhalten konnte." Anmerkung: Mir stellt sich nun die Frage woher die verbleibenden 32 Mio EUR kommen. Ist hier mit einer Kapitalerhöhung zu rechnen? Das entspräche aktuell ca. 19,39 Mio neuer Aktien. 2.) "Auf der Beschaffungsseite konnte ein langfristiger Liefervertrag mit einem Modulhersteller erfolgreich nachverhandelt und erheblich flexibilisiert werden." Anmerkung: Sehr gut! Damit ist offensichtlich der Rahmenvertrag mit First Solar gemeint. 3.) "Nächste Schwerpunkte der Restrukturierung sind die weitere Optimierung von internen Prozessen und fokussierte Maßnahmen zum Ausbau des internationalen Geschäfts. Das Geschäftsmodell mit den beiden Säulen Kraftwerksbau und Handel mit Solarstrom-Komplettanlagen, Solarmodulen und Zubehör wird dabei grundsätzlich beibehalten." Anmerkung: Bei der Internationalisierung ist man sehr gut voran gekommen. Ich denke hier liegt die Schlüsselstelle für einen langfr. Erfolg. Zitat: "Im Geschäftsjahr 2011 verzeichnete die Phoenix Solar AG nach vorläufigen Zahlen einen Umsatzrückgang um 38,1 Prozent auf 393,5 Mio. EUR (2010: 635,7 Mio. EUR). Während das Geschäft im Inland um 64,2 Prozent auf 168,5 Mio. EUR zurückging, stieg der Auslandsumsatz um 36,8 Prozent auf 225,0 Mio. EUR, was einem Auslandsanteil von 57,2 Prozent (2010: 25,9 Prozent) entspricht. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) betrug -84,7 Mio. EUR (2010: 36,4 Mio. EUR)." [...] "Aufgrund des erwarteten schwieriger werdenden Marktumfelds im Leitmarkt Deutschland soll die Internationalisierung weiter intensiv vorangetrieben werden. Die Schwerpunkte liegen dabei auf dem asiatischen Raum und Nordamerika." In Nordamerika ist man dank der Kooperation mit Silicon Ranch sehr gut positioniert. Da können wir Herrn Dr. Köhler (der oft von mir gelobte Fachmann für derartige UN-Probleme hat als Joker gezogen und das Ruder herumgerissen!) und allen anderen Beteiligten udn Mitarbeitern von Phoenix Solar einen großen Dank aussprechen. So ein Projekt ist nicht leicht umzusetzen und erfordert von allen Opfern und Hingabe!
|