Hallo, bin wieder im Lande. So 2 Wochen fast ohne WLAN ist schon ein komisches Gefühl, vielleicht so wie im Kloster . Aber es bringt event. auch neue Ideen in den Kopf. Zur aktuellen Lage ist mir eingefallen: Tessara mit seinen Suncatchern hatte schon alles fertig, incl Loan Guarantee und hat die Projekte an PV-Leute verkauft. Ich ziehe daraus den Schluß, 1. daß S2M seine Projekte auch verkaufen k ö n n t e, damit wären die Entwicklungskosten wieder eingespielt. 2. ist S2M sicherlich in der Lage ein PV-Kraftwerk zu bauen und zu betreiben, damit k ö n n t e n laufende Erträge generiert werden. Es wird also nichts mit einer Löschung aus dem Handelsregister, wie MarcHe da meint. Weiterhin möchte ich bemerken: Blythe 500 MW sollen 2,8 Mrd $ kosten, davon 20 % von S2M macht 560 Mio $ abzüglich 30 % Cash Grant 168 Mio $ verbleiben 392 Mio $ = 300 Mio €, das werden sie wohl nicht ganz haben aber 10 % von Investoren 280 Mio $ abzüglich 30 % Cash Grant 84 Mio $ verbleiben 196 Mio $ sollte kein Problem sein.
Zur Loan Guarantee: Tessara hat sie bekommen, obwohl die Technologie in diesem großen Maßstab nicht funktioniert, BrightSource hat sie auch bekommen, obwohl die noch keinen Power Tower am laufen haben. S2M hat in Spanien gebaut und in Betrieb und in Ägypten gebaut. Die Loan Guarantee ist nur noch eine Frage der Zeit und der Bürokratie denke ich.
Also warten wir den 3.3. ab, da werden wir hören wie es geht. Wenn ich das alles so überlege, dann bin ich sehr zuversichtlich. Es darf halt nicht wieder so sein, daß WiWo und Konsorten haltlose Gerüchte verbreiten oder ein Ganove wie Utz Claassen dazwischen ist.
|