Die im Jahre 1992 gegründete und in Jena ansässige Intershop Communications AG gilt als Inbegriff für E-Commerce-Lösungen in Deutschland. Ende der 90er Jahre stieg das Unternehmen mit seinen E-Commerce-Softwarelösungen schnell zum Marktführer in Deutschland auf.
Bereits 1994 legte Intershop den Grundstein für seinen Erfolg und stellte das erste voll funktionsfähige Internethandelssystem vor. 1998 folgte dann mit Intershop 3 die erste E-Commerce-Plattform, die den Massenmarkt erobern sollte. Heute bietet Intershop nicht nur eine umfassende E-Commerce-Komplettlösung (Enfinity Suite 6) an, sondern auch darüber hinaus gehende Services wie Beratung, Online-Marketing, Fulfillment und Logistik. Mit Enfinity Suite 6 sollen Firmenkunden erstmals die Möglichkeit erhalten, komplexe E-Commerce-Aktivitäten auf einer Plattform zentral zusammenzuführen und zu steuern. Dadurch sollen Geschäftsbeziehungen mit Lieferanten, Partnern und Endkunden weiter optimiert und so Beschaffungskosten weiter gesenkt werden können.
Intershop betreut weltweit mehr als 300 Kunden über seine Standorte Jena (Hauptsitz), Stuttgart, Hamburg, Bensheim, Frankfurt/Main, San Francisco und Asien. Zu den namhaften Intershop-Kunden gehören unter anderem Firmen wie Hewlett-Packard, BOSCH, Tchibo, Otto, die Deutsche Telekom und Quelle.
Zuletzt ergänzte Intershop sein Geschäftsmodell und präsentierte sich als Full-Service-Dienstleister im E-Commerce-Bereich. Im Juni 2006 wurde die Soquero GmbH übernommen, um den Bereich Online-Marketing zu stärken. Durch den Zukauf bietet Intershop nunmehr auch Suchmaschinenoptimierung, die Einbindung von Sponsored Links-Kampagnen, sowie Affiliate Marketing und Feed Management an. Der Geschäftsbereich Intershop Consulting rundet das Intershop-Angebot weiter ab, wobei Intershop in Sachen Konzeption, Planung, Projektsteuerung und Realisierung seinen Firmenkunden zur Seite steht.
Zahlen
Der Umsatz des vierten Quartals lag mit 8,17 Mio. Euro über dem Vorjahresergebnis von 5,52 Mio. Euro. Intershop Communications wies ein Bruttoergebnis von 3,18 Mio. Euro aus (2006: 1,57 Mio. Euro). Das EBIT (Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen) lag mit plus 478.000 Euro deutlich über dem Vorjahreswert von minus 2,04 Mio. Euro.
|