Stockaddicted
: Markt für Industriemetalle spaltet sich auf
Die Nachfrage aus den Schwellenländern treibt die Preise für Industriemetalle wie Kupfer, Aluminium, Zink, und Nickel. Analysten erwarten weiter hohe Preise. Deutlich teurer dürften in diesem Jahr aber nur noch wenige Basisrohstoffe werden.
Dr. Kupfers Montags-Rally von Thomas Godt Montag 31.01.2011, 11:01 Uhr
London (BoerseGo.de) - Der Kupfer-Future kann am Montag deutlich zulegen. In Shanghai notiert der April-Kontrakt 2,5 Prozent höher als am Freitag, in London notiert der drei-Monats-Kontrakt bei 9.667 US-Dollar je Tonne. "Kupfer hat gedreht, es sieht wieder bullish aus" sagte ein Händler gegenüber Reuters. Vor den chinesischen Feiertagen zum Neujahrsfest müssten noch etliche Positionen geschlossen werden, derzeit seien es vor allem Short-Positionen, ergänzte der Händler. Die Märkte in China schließen ab Mittwoch für eine Woche. Vor den Feiertagen werden normalerweise offene Positionen geschlossen, um nach den Feiertagen nicht böse überrascht werden zu können. Nach den Daten zum US-BIP der vergangenen Woche hat sich das Bild bei Kupfer aufgehellt, sagte ein Analyst.
Goldman Sachs: Was für Kupfer spricht von Thomas Godt Dienstag 01.02.2011, 09:57 Uhr
London (BoerseGo.de) - Für die Analysten aus dem Hause Goldman Sachs bleibt Kupfer bei Rohstoffen erste Wahl. Die Kupferminen, so die Analysten arbeiteten bereits jetzt am Rand der Kapazitätsgrenzen. Bei anziehender Konjunktur in den entwickelten Ländern und bei weiterhin robusten Emerging Marktes, wird zwischen Angebot und Nachfrage fast zwangsläufig eine Kluft, also ein Defizit klaffen, schreiben die Experten in einer Note vom Dienstag. Den Preishöhepunkt erwarten sie für das zweite Halbjahr in 2011.
wenn er springen soll dann wird er es auch, aber leider wird der Zeitpunkt nicht von uns bestimmt! Also einfach abwarten und nicht rausschütteln lassen. Meine Meinung.
An den Rohstoffmärkten rücken neue Höchstmarken ins Visier der Anleger. Der Kupferpreis ist so teuer wie nie zuvor und steht kurz vor der Marke von 10 000 Dollar je Tonne. Noch stärker steigen die Preise von Agrarrohstoffen: Schwere Stürme in den USA und Australien verschärfen die Versorgungsängste.
HB FRANKFURT. In Erwartung eines anhaltenden Wachstums der Weltwirtschaft haben die Anleger an den Rohstoffmärkten am Mittwoch Kupfer nachgefragt. Die Tonne des unter anderem in der Elektro-, Auto- und Bauindustrie verwendeten Metalls verteuerte sich um bis zu 0,4 Prozent auf 9988,25 Dollar und war damit so teuer wie nie zuvor. "Die generelle Angebotsschwäche bei Kupfer trägt dazu ebenso bei wie der schwächere Dollar und starke Konjunkturdaten aus China", sagte Analyst Jonathan Barratt von Commodity Broking Services.
Mit Spannung schauten Marktteilnehmer auf die 10.000-Dollar-Marke. "Ein Durchbrechen dieses psychologisch wichtigen Niveaus könnte zu Anschlusskäufen führen, die den Kupferpreis weiter nach oben treiben dürften", heißt es in einem Marktkommentar der Commerzbank.
Zum jüngsten Preisanstieg trug laut Händlern eine Reihe robuster Konjunkturdaten in den beiden großen Verbraucherländern USA und China bei. Dies wurde als Zeichen für eine anhaltend hohe Nachfrage gewertet. Von Reuters befragte Analysten hatten kürzlich im Schnitt für dieses Jahr ein Angebotsdefizit von 440.000 Tonnen prognostiziert. Dies sind gut 40.000 Tonnen mehr als aktuell an der Londoner Metallbörse (LME) eingelagert sind. Die Tonne Zinn war mit 30.790 Dollar so teuer wie nie zuvor.
Am Markt für Agrarrohstoffe nährten schwere Stürme in den USA und vor der australischen Küste Ängste vor einer Angebotsknappheit in den beiden wichtigen Anbauländern. Der US-Terminkontrakt auf Weizen verteuerte sich in Chicago um 1,7 Prozent auf 8,4925 Dollar je Scheffel. Der in Paris gehandelte europäische Weizen stieg auf bis zu 269 Euro je Tonne und war damit so teuer wie zuletzt im März 2008.
Stockaddicted
: Yasi treibt Rohstoffpreise weiter nach oben
Nach der Flutkatastrophe wurde Australien nun von einem Wirbelsturm heimgesucht. Kupferminen mussten geschlossen werden, Ernten wurden zerstört. Das treibt die Preise auf den Rohstoffmärkten. Kupfer kostet erstmals 10.000 Dollar, auch Zucker verteuert sich.
Ich kann dir gerne meine persönlichen Favoriten nennen, da ich leider nicht die Zeit habe mich mit allen Unternehmen auseinander zu setzen. 1.) Tiger Resources 2.) Bougainville Copper 3.) Nevada Copper
Falls jemand gute Kupferaktien empfehlen kann, dann immer raus damit. Vielleicht kann man gegenseitig von guten Tipps profitieren. Wie schon erwähnt, es viel zu Zeitaufwendig sich alle Werte genau anzuschauen!
lässt den Kurs von Tiger in CAN explodieren. Ein sehr hohes Volumen! Ich bin mal gespannt ob irgend etwas durchgesickert ist! Vermutungen über Vermutungen...es wird spannend!!!
big picture
: Stockaddicted. Empfehlung Kupferaktie:
Copper Fox Metals (CUU): Eines der größten Kupfervorkommen der Welt, Canada, BC, Golden Triangle; Gold, Silber;Mölybdän; Rhenium als Draufgabe. Große Insiderkaeufe in den vergangenen zwei Jahren, steht vermutl vor der Übernahme in diesem Jahr. Die ganze Geschichte ist nachzulesen im kanadischen Stockhouse CUU-Thread.