Stockaddicted
: Kupfer - aes cyprium aut nominatus cuprum
Kupfer ?aes cyprium aut nominatus cuprum?
Jährlich werden weltweit mehr als fünfzehn Millionen Tonnen des roten Metalls neu aus Erz gewonnen. Die bedeutendsten Kupfererzvorkommen liegen heute in Chile und in den USA, wo 20 Prozent der bekannten Weltreserven lagern. Weitere wichtige Fördergebiete sind Afrika, Australien, China, Kanada, Indonesien, Südamerika, Russland und Polen.
Kupfer ist das erste Metall der Menschheit und wurde bereits vor über 10.000 Jahren in der Steinzeit verwendet. Im Laufe der Jahrhunderte lernten die Menschen dann immer besser mit dem Metall umzugehen und es auf vielfältigste Weise zu behandeln - etwa durch Hämmern, Erhitzen, Gießen oder das Vermischen (Legieren) mit anderen Metallen wie Blei, Silber, Zink oder Zinn. Die Entdeckung, dass Kupfer und Zinn gut zu verbinden sind, gab sogar einer ganzen Epoche ihren Namen: der Bronzezeit.
Kupfer hat eine hervorragende Wärme- und elektrische Leitfähigkeit und ist sehr beständig. Kupfer ist ein relativ weiches und dehnbares, aber auch widerstandsfähiges Metall, das sich gut verarbeiten und formen lässt.
Rund 40 Prozent aller Kupferanwendungen findet man heute übrigens im Bausektor, sowohl in der Elektro- als auch in der Sanitärinstallation. Ein weiterer bedeutender Einsatzbereich ist die Elektrotechnik. Dazu kommen zahllose Kupferlegierungen, von denen insbesondere Messing und Bronze im architektonischen Bereich immer stärker eingesetzt werden. Aber auch in neuen Technologien ist Kupfer unersetzbar. Ob im neuen Siliziumcomputerchip oder in modernen Schienenfahrzeugen - Kupfer findet man überall dort, wo ein zuverlässiger High-Tech-Werkstoff gefordert ist.
Aufgrund der interessanten Geschichte und der Unerläßlichkeit dieses Rohstoffs, möchte ich euch einen Info-Thread bieten bei dem sich alles rund um den Rohstoff Kupfer, News, Explorer und seine Produzenten dreht.
Wenn man die imposanten Wachstumsraten in China beobachtet (erwartet wird ein BIP-Wachstum von 10 Prozent), dann kann man nur erahnen wie groß die Nachfrage nach dem Rohstoff Kupfer in Zukunft sein wird.
"Die Preise für Industriemetalle gewinnen heute wieder an Fahrt und zeigen nach den gestrigen Korrekturen nach oben. Getrieben wird der Markt von einer Reihe neuer Wirtschaftsdaten aus China."
Greeny
: Hier die Originalmeldung in deutscher Sprache
Aktuelles zum Bau des Kipoi-Kupferprojekts Phase 1 Abbaubetrieb beginnt HMS-Anlage fertiggestellt und transportbereit Perth, Westaustralien: Tiger Resources Limited (ASX/TSX: TGS) freut sich bekannt geben zu können, dass der Abbaubetrieb im Kipoi-Kupferprojekt in der Demokratischen Republik Kongo (DRK) aufgenommen wurde. Der Abbau von Erz und Haldenmaterial an der Lagerstätte Kipoi Central begann am 8. November 2010. Die Vererzung in Kipoi Central ist oberflächennah freigelegt, und Material in Erzqualität wird für die künftige Beschickung der HMS-Anlage (Heavy Media Separation) gelagert. Ein Teil der Haldenmaterialien wird als Baumaterial für Infrastrukturentwicklungen am Standort eingesetzt. DRA Mineral Projects (Pty) Ltd hat mitgeteilt, dass die Fertigung der HMSAnlage nun abgeschlossen ist. Die Anlage wurde in Johannesburg zusammengebaut und getestet und anschließend für den Transport zum Standort in Module zerlegt. Alle Bauteile werden im November nach Kipoi transportiert; Group Five wird die Anlage ab Dezember 2010 aufbauen. Zusätzlich zu diesen wichtigen Entwicklungen wurde die Renovierung der Wohnanlagen abgeschlossen, die Bauarbeiten an der Zugangsstraße und am Überlaufdamm werden fortgesetzt, und die Einstellung wichtiger Mitarbeiter für den Bergbaubetrieb ist ebenfalls abgeschlossen. Tigers Vorbereitungen für die Aufnahme der kommerziellen Produktion im ersten Quartal 2011 verlaufen nach wie vor termingerecht. Das Unternehmen beabsichtigt, über drei Jahre ab der ersten Phase der Erschließung in Kipoi jährlich etwa 35.000 t Kupfer zu produzieren.
HINTERGRUND Das Kipoi-Projekt liegt 75 km nordnordwestlich von Lubumbashi in der Katanga-
Provinz der DRK und umfasst ein Gebiet von 55 km2. Innerhalb der Grenzen des Projektgebietes befindet sich eine 12 km lange Abfolge vererzter Roan- Gesteinsablagerungen, die mindestens fünf bekannte Lager enthalten: Kipoi Central, Kipoi North, Kileba, Judeira und Kaminafitwe. Die Gesellschaft hat in drei der Lager Ressourcen gemäß dem JORC-Standard gemeldet. Das wichtigste Lager ist Kipoi Central mit einer Zone hochgradiger Kupfermineralisierung innerhalb einer wesentlich umfangreicheren globalen Ressource geringeren Gehalts. Die Gesellschaft schlägt für das Kipoi-Projekt eine stufenweise Erschließung vor. Die hochgradige Vererzungszone in Kipoi Central soll im Rahmen der Erschließungsphase 1 abgebaut werden. Während der dreijährigen Dauer der Phase 1 sollen plangemäß in einer HMS-Anlage (Heavy Media Separation) insgesamt 900.000 Tonnen 7-prozentigen Kupfers pro Jahr verarbeitet werden, um das Äquivalent von 35.000 t Kupfer pro Jahr zu produzieren. Tiger arbeitet derzeit an einer Durchführbarkeitsstudie, um die Wirtschaftlichkeit der Einrichtung einer SXEW-Anlage zu evaluieren (Phase 2), die innerhalb von drei Jahren nach Einleitung des HMS-Vorgangs den Betrieb aufnehmen soll. Es ist geplant, dass Erz aus Kipoi Central, Kipoi North und Kileba South sowie den anderen Erzlagern innerhalb des Kipoi-Projekts und des in der Nähe befindlichen Lupoto-Projekts in Stufe 2 der Entwicklungsphase zur Verarbeitung gelangen soll.
Freut mich:-) Leider wurde dem Rohstoff Kupfer nie viel Interesse gewidmet. Ich dachte es wäre ganz interessant den ältesten und wichtigsten Rohstoff unserer Geschichte mal in den Vordergrund zu holen. Heutzutage dreht sich doch alles nur ums Gold, doch ganz nebenbei zeigt Kupfer eine enorme Performance. Vielleicht nutzt der eine, oder andere diese Stärke?!
Tony Ford
: macht aber wohl erstmal wieder Pause...
Kupfer wird die nächsten Tage und Wochen wohl weiter nachgeben. Mindestziel sind 8000$, könnte mir aber durchaus auch die 7000$ im Tief nochmal vorstellen, denn die Rohstoffmärkte sind schlichtweg heißgelaufen, da braucht es erstmal ne kalte Dusche ;-)
Der größte chinesische Kupferproduzent Jiangxi Copper rechnet damit, dass die Nachfrage nach dem roten Metall 2011 um 9% steigen wird und warnte schon für das kommende Jahr vor einem Angebotsdefizit.
Gan Chengjiu, CFO von Jiangxi Copper erklärte, der chinesische Kupferverbrauch werde eng dem Wirtschaftswachstum des Reichs der Mitte folgen. Und die kurzfristigen Aussichten für die Nachfrage seien positiv.
dass China mit ihren Rohstoffspekulationen so manche Milliarde in den Sand setzt ;-)
Im Grunde gibt es den Rohstoff Kupfer auf der Welt nahezu unbegrenzt, wenngleich längerfristig die Nachfrage nach Kupfer enorm hoch bleiben wird und langfristig auch 10000$ drin sein sollten.
Ich stimme dir in dem Punkt zu, dass der Rohstoff Kupfer sehr häufig vorkommt. Dieser muss aber auch Nachfragegerecht abgebaut werden können und genau da sehe ich die Zukunft und das Potential eines Kupferproduzenten.
Man spricht nicht umsonst von einem zukünftig drohenden Angebotsdefizit. Die Nachfrage bestimmt ja bekanntlich den Preis.
Ich sehe es mit den Rohstoffen etwas nüchtern, denn die Produzenten wissen ja nicht erst seit gestern, dass bestimmte Rohstoffe zukünftig in großen Mengen benötigt werden und so werden die Fördermengen jährlich fleißig nach oben geschraubt. Weiterhin wird auch der 2.Rohstoffmarkt, d.h. Recycling eine zunehmend größere Bedeutung bekommen, je weiter der Preis steigt, so dass zu dem immer weiter steigendem Angebot aus dem ersten Rohstoffmarkt ein steigendes Angebot vom zweiten Rohstoffmarkt hinzukommen wird.
In Summe wird dies dazu führen, dass der Kupferpreis gar nicht explodieren kann und es auch nicht so schnell zu Engpässen an Kupfer kommen wird.
Die Rohstoffmärkte sind mittlerweile aber zu einem Spekulationsobjekt diverser Banken geworden, die gemerkt haben, dass sie damit viel Geld verdienen können. Während früher die Aktien meist einzelner Branchen gepusht wurden, sind es heute die Rohstoffe.
Beispiele dafür findet man wie Sand am Meer, denn die Volatilität der Rohstoffpreise ist mittlerweile völlig absurd. Z.B. Zucker, vor Monaten um 50% gefallen, dann wieder 100% rauf, nun wieder 50% runter?? Beispiel Weizen, Mais, etc. die übermäßig stark binnen weniger Tage gestiegen waren, was mit den Ernteausfällen nichts zu tun hat, sondern reine Spekulation auf die Aussage der Ernteausfälle darstellt.
Fazit: An den Rohstoffmärkten regiert momentan die Spekulation, die Preise sind teils sehr überteuert und stellen nicht annähernd die physische aktuelle Angebot/Nachfragesituation dar. Obwohl ich langfristig für Kupfer durchaus optimistisch bin, so sehe ich momentan vor allem eine Spekulation bzw. Übertreibung, die abgebaut werden will.
.............dass du richtig liegst mit deiner Meinung. Jedoch werden die recycle-Unternehmen nicht plötzlich wie Pilze aus dem Boden schießen und die Bedarfslücken auf einen Schlag schließen können. Den "Blasen-Artikel" habe ich auch gelesen. Er stammt bereits vom Q1 diesen Jahres. Die blase hat sich weiter gefüllt. Alles eine Trainingssache, wie lange sie es aushalten kann. Die Chinesen kaufen alles was sie bekommen können. Das geht vom Explorer bis zum Produzenten und weiter zu den Metallen. Jedoch sieht es aktuell nicht mal nach einem Blasenriss aus, erst recht nicht nach einem Blasenplatzer, verbunden mit einem prognostizierten rapiden Preisverfall.
...empfehle ich einen Blick in die heute veröffentlichte TIGER-Präsentation. Dort ist im Bild 18 zu finden, dass selbst bei niedrigeren CU-Kursen als zur Zeit immer noch hervorragende Gewinnchancen bestehen.
So bspw. : Payback 4 Monate bei einem Kupferpreis von 3,50 $ !
Oder Paxback 6 Monate bei einem Kupferpreis von 3,00 $
..........der vergangenen Wochen haben zumindest bei Tiger inzwischen ganz feuchte Finger. Da wurde es mit Energie versucht, jedoch waren die Bemühungen erfolglos. Im Gegenteil, sie werden teuer!
Aber unter diesen Umständen(dass du short in CU bist) sind auch die durchweg pessimistischen Inhalte deiner Postings zu verstehen.