"Wenn das Gold redet, dann schweigt die Welt!"
--button_text--
interessant
|
witzig
|
gut analysiert
|
informativ
|
"Auro loquente omnis oratio inanis est!"
Dieser Thread soll, auch insbesondere zum aktuellen Geschehen an den internationalen Finanzmärkten, das immerwährende Thema Gold und dessen Beziehung und Verflechtung zu Währungen / Währungssystemen/ Zentralbanken genau durchleuchten. Der Entstehung des eigentlichen "Mythos" Gold sind schon zahlreiche Threads gewidmet worden, die dies ausführlichst analysiert haben.
Von großem Interesse dürften die Zukunftsaussichten der Edelmetalle, insbesondere Gold, aufgrund der seit 1 Jahr anhaltenden Finanzmarktkrise sein, welche sich nunmehr rapide über die ganze Welt in eine globale Wirtschaftskrise verwandelt!
Noch immer gilt Gold als der "sichere Hafen" in schweren Zeiten!
Gold erreichte in diesem Jahr 2008 zum ersten Mal sein Allzeit-High im März von 1.032 US-Dollar! Währendessen wurde Gold in gehandelten US-Dollar um rund 25% abgewertet, während hingegen Gold sich in den meisten internationalen Währungen (z.B. Euro) immer noch beim Allzeithoch befindet, und das rund 9 Monate später! Ebenso ist die Nachfrage nach dem Edelmetall signifikant angestiegen im letzten halben Jahr, daß mittlerweile die größten Prägeanstalten der Welt Ihren Verkauf total eingestellt haben! In der Öffentlichkeit wird dies als "Überforderung" der einzelnen Prägeanstalten in Ihrer Produktion verteidigt, doch Insider im Edelmetallmarkt wissen genau, daß vor wenigen Jahren bei weitem eine viel größere Anzahl von Gold- und Silbermünzen über die Theken gingen, und dies ohne eine Schließung oder Einstellung von Produktionen von statten ging! Es drängt sich der Verdacht auf, daß auch hier eine "regulierende Hand" von Oben in das freie Marktgeschehen eingreift, eingreifen muß, oder das es eine wirklich signifikante Knappheit des Edelmetalles mittlerweile gibt, die jedoch der Öffentlichkeit nicht zugänglich gemacht werden soll, um einen noch schlimmeren Ansturm auf das gelbe Metall zu verhindern, als er sowieso schon ist! Darüber wird zu diskutieren sein!
Im Moment teilt sich das Goldlager in unterschiedliche Preisgefüge auf! Große Edelmetallexperten wie z.B. Theodore Butler bezichtigen öffentlich die amerikanische Finanzregierung, insbesondere die damit verbundene "COMEX" der Manipulation! Silber und Gold ist von den Wall-Street-Banken in großem Stile "short" manipuliert! Die 3 größten "Short-Positionen" umfassen mittlerweile mehr Unzen des Edelmetalles Gold, als überhaupt in einem Jahr gefördert werden kann. Bei Silber sind die rund 8 größten Silberhändler mit rund 200 Tagen der Weltminenproduktion "Short"! Das heißt, dass der physische Markt mit Hilfe des Papierhandels sowie von Verleihungen und Verkäufen der Zentralbanken und Bullionbanken von einigen wenigen Akteuren entscheidend beeinflusst werden kann! Auch hierüber gilt es zu diskutieren!
Es werden Hilferufe laut, die Welt benötigt ein neues Währunsgsystem oder zumindest eine Neuregulierung! Ebenso spielt hier Gold mit eine entscheidende Rolle! Goldstandard hat es schon gegeben, wurde 1971 wieder abgeschafft! Initiator war seinerzeit US-Präsident Roosevelt, der in den 30er Jahren dann gleich Nägel mit Köpfen machte und sogar ein "Goldverbot" mit Androhung von Gefängnisstrafe aussprach. Meiner Meinung nach war dies die größte Enteignungsmaschinerie des letzten Jahrhunderts am amerikanischen Volke! Dies soll nur beleuchten, zu was für Möglichkeiten Regierungen der Welt fähig sein können, wenn das so heiß geliebte System des "Fiat-Moneys" ins Wanken gerät!
Gold wird natürlich von den meisten Bankern der Welt "gemieden", aber nur in der Öffentlichkeit! Im Keller der Banken lagern die wahren Schätze und Reserven! Das Geld des kleinen Sparers jedoch sollte schon gefälligst im Kreislauf des Finanzwesens bleiben! Jeder Anstieg des Goldes wirft einen Schatten auf das existierende Papiergeld-System, welches auf Zins und Schulden aufgebaut ist! So gesehen ist Gold trotz seiner Stellung an der Seitenauslinie ein "stiller Wächter" über das Finanzwesen und vor Allem dessen Akteure!
Selbst ein ehemaliger Notenbankchef, Alan Greenspan über Gold (am 24.07.1998 vor dem U.S.House Banking Commitee):
"Papiergeld wird in extremis von niemandem angenommen - Gold dagegen schon!"
"Die USA sollten an Ihrem Goldstandard festhalten, Gold repräsentiert immer noch die höchste Zahlungsform der Welt!"
Oder einer der mächstigsten Bankiers der Welt, J.P.Morgan:
" Gold ist Geld und nichts anderes!"
Wie dem auch sei, Gold hat Jahrtausende überstanden, Kaiser, Kriege und Könige, steht für Sicherheit und Stabilität, ist Mythos und Nährboden zugleich für Theorien aller Art!
Ein Edelmetall, über das es sich zu reden lohnt! Heute und Auch in Zukunft!
Deswegen freue ich mich auf rege Diskussionen, eben wegen der Brisanz des Themas oft auch emotional geführt, jedoch nicht unter die Gürtellinie! Pro und Kontra sind herzlich willkommen, wenn es sachlich und unterlegt geführt wird! Ebenso soll auch das aktuelle Tagesgeschehen hier nicht zu kurz kommen, in der heutigen Zeit ist alle Art von Information wichtig für Anleger am Finanzmarktgeschehen! Leute die sich mit Charts und deren Deutung auskennen, sind herzlich eingeladen, ab und zu hier ein Update als Diskussionsgrundlage einzubringen!
Gold wird natürlich von den meisten Bankern der Welt "gemieden", aber nur in der Öffentlichkeit! Im Keller der Banken lagern die wahren Schätze und Reserven! Das Geld des kleinen Sparers jedoch sollte schon gefälligst im Kreislauf des Finanzwesens bleiben!
"An der Börse sind 2 + 2 nicht 4, sondern 5 - 1 !"
"Papier ist nicht nur geduldig, es brennt auch gut!"
Optionen
Antwort einfügen |
Boardmail an "maba71" |
Wertpapier:
Gold
|
goldbild.jpg
Klassischerweise hat man bei einem Projekt (wie z.B. der Erstellung eines IT-Systems zur Personalverwaltung, oder auch beim Bau einer Brücke oder Mauer) ein magisches Dreieck der miteinander konkurrierenden Projektziele (Qualität (Fehlerfreihiet), Quantität (Funktionsumfang), Zeit (Dauer bis zur Fertigstellung) und Aufwand (Gold)) und dann kommt der Betrieb. Das alles muß bezahlt werden. Sei es mit vorhandenem (bereits geschürftem) Gold oder auf Kredit ("gedrucktem" Geld).
Weniger Geld bedeutet in aller Regel schlechtere Qualität und verminderten Umfang.
Weniger Zeit bedeutet in aller Regel schlechtere Qualität und verminderten Umfang.
Der "Wert" des Goldes bleibt konstant. Das "Papiergeld" wird im Vergleich zum Gold weniger Wert.
Der Preis der Arbeit und des Materials paßt sich an (Lohn-Preis-Spirale beim Papiergeld).
Optionen
Antwort einfügen |
Boardmail an "Homeopath" |
Wertpapier:
Gold
|
Schon die japanischen Anleihe-Renditen angeschaut? Der Goldpreis zeigt an, dass es eng wird. Sehr eng. Was das bedeuten kann? Ich weiß es auch nicht - habe aber ein Gefühl. Ich muss mal kurz auf den Abort.
Optionen
Antwort einfügen |
Boardmail an "Klaus_Cleber" |
Wertpapier:
Gold
|
unbekannt.jpg
Am Markt wird eine mögliche Eskalation des Zollstreits zwischen den USA und der Europäischen Union als Preistreiber gesehen. Nach Einschätzung von Beobachtern wächst die Sorge vor einem offenen Handelskonflikt. Auf Seiten der EU wird derzeit ein Plan ausgearbeitet für den Fall, dass ein Handelsabkommen mit den USA scheitern könnte.
Am Goldmarkt verfolgen die Anleger die Verhandlungen zwischen beiden Seiten mit Sorge. Zuletzt hatte US-Präsident Donald Trump den Druck erhöht und ab dem 1. August höhere Zölle für Waren aus der EU angekündigt. Zwar hatte sich der US-Handelsminister Howard Lutnick am Wochenende zuversichtlich geäußert, dass die Vereinigten Staaten ein Handelsabkommen mit der Europäischen Union erzielen können. Allerdings sei der 1. August eine feste Frist, ab der neue Zölle in Kraft treten würden.
Darüber hinaus wird der höhere Goldpreis auch mit jüngsten Aussagen von Christopher Waller erklärt, einem der Direktoren der US-Notenbank Fed. Dieser hatte sich für eine Zinssenkung Ende Juli ausgesprochen. Zuvor hatte sich auch Direktorin Michelle Bowman ähnlich geäußert, während zahlreiche andere US-Notenbanker vorerst für einen weiter unveränderten Leitzins sind. Da Gold keine Marktzinsen abwirft, stützen Spekulationen auf sinkende Zinsen die Nachfrage nach dem Edelmetall.
Seit Beginn des Jahres befindet sich der Goldpreis tendenziell in einer Aufwärtsbewegung. In dieser Zeit hat das Edelmetall etwa 30 Prozent an Wert gewonnen. Zu den Preistreibern zählte dabei auch der Kauf von Gold durch Zentralbanken, die seit geraumer Zeit ihre Reserven ein Stück weit unabhängiger vom US-Dollar machen wollen.
Quelle: dpa-AFX
Optionen
Antwort einfügen |
Boardmail an "Highländer49" |
Wertpapier:
Gold
|
Zitat vom Homeopathen:
"(Erhöhung der Geldmenge / "money supply") wird ja 1. nicht nur von den Sozialsozialisten dieses Planeten angeworfen - und 2. wie sich das dann auf Programmierfehler (oder Datenübernahmefehler oder Eingabefehler oder ...) auswirkt, könntest Du auch noch etwas klarer darlegen."
Nur die Sozialsozialisten müssen dauerhaft riesige Geldmengen Drucken, weil sie Ihre Bevölkerungen nicht zur Arbeit motivieren, sondern Strandspaziergänge im Vordergrund stehen. Deshalb klappen auch die Projekte mit Ihrem magischen Dreieck nicht, weil es keine S.. interessiert, ob die Projekte erfolgreich sind oder nicht. Es wird ja nicht sanktioniert, es geht einfach so weiter. Im Gegenteil, wenn da einer drunter ist der Druck machen will kriegt, er höchstens Problemne Probleme mit seinen Vorgesetzen wegen Unruhe in der Mannschaft :-)
Zitat vom Homeopathen:
Der "Wert" des Goldes bleibt konstant. Das "Papiergeld" wird im Vergleich zum Gold weniger Wert.
Der Preis der Arbeit und des Materials paßt sich an (Lohn-Preis-Spirale beim Papiergeld).
Mehr will doch der aufrechte Bürger doch auch nicht. Er will, dass was er erarbeitet und erspart hat, sich so erhältn, dass er nicht von den Strandläufern, um seine gesamte Arbeitsleistung seines Lebens gebracht wird, schleichend durch die Hintertür.
Wenn sich Arbeit und Material anpassen, was stimmt!!, dann muss eben die Kaufkraft des Geldes sich auch anpassen. Es geht nicht um Riesenprofite es geht um Vermögenserhalt.
Optionen
Antwort einfügen |
Boardmail an "banca rotta" |
Wertpapier:
Gold
|
"Nur die Sozialsozialisten müssen dauerhaft riesige Geldmengen Drucken, weil sie Ihre Bevölkerungen nicht zur Arbeit motivieren, sondern Strandspaziergänge im Vordergrund stehen. " ist der Beweis bzw. die Erklärung?
Echt jetzt? Und das erklärt, warum es in Baden Württemberg zu dieser Datenpanne kommen mußte? Statt "schaffe, schaffe, Häusle baue" waren die Baden Württemberger alle am Strand des Bodensees spazieren und mit Gold wäre das nicht passiert?
Oder mit Sanktionen für "Programmierfehler" (noch kenne ich die präzise Art des Fehlers nicht!) wäre das nicht passiert? Was wäre denn die Konsequenz für die Projektdauer und die Projektkosten, wenn man erst absolute Fehlerfreiheit nachgewiesen haben möchte bevor man in Betrieb geht? Zusatztip: Testen / Ein Test kann nur die Anwesenheit von Fehlern nachweisen, nicht deren Abwesenheit. Und wie wäre es mit dem Wartungsaufwand, falls man mal etwas ändern oder erweitern muß? Niemand will Fehler machen, aber es passiert trotzdem immer wieder und manchmal auch den Besten.
Mal angenommen, nur Sozialsozialisten "müßten" dauerhaft riesige Geldmengen drucken, wer (welche, ggf. auch "ehemalige" Staaten) wären denn keine "Sozialsozialisten" und wer von denen druckt(e) nur "temporär" aber nicht dauerhaft Geld? Gibt es positive Beispiele, wer es aktuell besser macht (und möglichst als Staat funktioniert)? So ein Beispielstaat sollte sich nach Möglichkeit nicht gerade nur von der momentanen Ausbeutung von Bodenschätzen tragen.
Wie sieht es andersrum mit Krediten aus? Wenn jemand jemandem nur in dem Maße Kredit gewähren dürfte, in dem er selbst über Gold verfügte, dann wäre die Kreditmenge auf diesen Wert begrenzt. Was wären wohl die Folgen?
Optionen
Antwort einfügen |
Boardmail an "Homeopath" |
Wertpapier:
Gold
|
Der Mensch macht sich selbst überflüssig und den Planeten kaputt.
Wohin mit den vielen Menschen, Arbeitslosen, Hungernden, Flüchtenden, die noch kommen werden?
Ein Krieg muss her - Tabularasa. Dann können die Übriggebliebenen, in einer neu aufgeteilten Welt, wieder von vorne anfangen. Und werden sich trotz Armut glücklich schätzen.
Der aufrechte Bürger ist nur zu feige, der Wahrheit ins Gesicht zu sehen. Er macht sich was vor.
Optionen
Antwort einfügen |
Boardmail an "benjami" |
Wertpapier:
Gold
|
Klimaveränderung, deren Ursachen und die Folgen oder gar deren Lösung, sollten die Deutschen nichteinmal in den Mund nehmend dürfen. Einfach still sein, mitmachen so gut es geht und andere, die es 10 mal schneller können machen lassen.
Optionen
Antwort einfügen |
Boardmail an "banca rotta" |
Wertpapier:
Gold
|
mit dieser Vorgaben- und Billig-Geldnummer wurde unser gesamtes Wirtschaftssytem dazu verleitet, mit Murks Geld zu verdienen. Wie ein Sportler, der nicht mehr trainiert und sich auf sein Doping verlässt. Nun aber, hat das Anabolika seine Organe stark angegriffen. Sie funktionieren nicht mehr optimal. Der Sportler muss, wenn er noch jemals zurückkommen will, wieder ohne das Zeug auszukommen.
Alle Staaten die ihre Schulden im Griff haben und auch wieder sofort nach einer Krise zurückführen. Ein Beispiel wäre die Schweiz. Dort wird mit Staats-Schulden zumindest seriös umgegangen.
Optionen
Antwort einfügen |
Boardmail an "banca rotta" |
Wertpapier:
Gold
|
Für die die Welt retten wollen eine kurze Info. Klimakrise haben wir seit ca. 2014 wobei ich das eine extreme Verschiebung bei den Niederschlägen nenne was mit trockenen und nassen Jahren einhergeht. Komischerweise wird die Klimaerwärmung schon seit 1990 herbeigeredet ohne Erfolg. Erreicht hat man das dann endlich mit der Energiewende was zeitlich übereinstimmt. Das gleiche Schicksal teilen auch die Länder (zuletzt China und Texas) die auch Denken, dass die Sonne keine Rechnung schickt. Aus diesem Grund, was ohne Kurswechsel letztendlich einen Zusammenbruch der Wirtschaft bedeutet, mit 5% Verteidigungsausgaben geht es nur schneller, ist eine Investition in Gold unausweichlich wobei hier auch eine Lagerung in sicheren Drittländern angebracht ist. Da man in Deutschland den Bürger mit neuen Steuern und Abgaben vor Reichtum beschützen will, lass ich es gar nicht so weit kommen, denn die Rentenzeit kann man nur nach vorne verlängern.
Dies ist meine freie Meinung und ist über die Meinungsfreiheit im GG geschützt.
Optionen
Antwort einfügen |
Boardmail an "Igel 69" |
Wertpapier:
Gold
|
Dazu kommt, daß eben diese Meinungsfreiheit gegen Feinde aus In- und Ausland geschützt werden muß.
Die Schweiz wird teilweise durch ihre Topografie geschützt, teilweise weiß man nicht, wie lange sie sich auf unter 1% für den Wehretat ausruhen kann (ich wüßte gerne ob die Schweiz Ziel von Cyberangriffen ist), aber Am Ende ist sie eben von gegenwärtig recht friedlichen Nachbarn umzingelt (Frankreich, Italien, Österreich, Deutschland) und ihre "Seegrenze" (im Bodensee) ist ein Musterbeispiel für friedliebenden Umgang.
Aber wie wird denn nun ein IT-System zur Verwaltung der Staatsangestellten und Planstellen in Erstellung und Betrieb besser, wenn ich Mitarbeiter (m/w/d) "sanktioniere"?
Wenn ich die "Schuldigen" (so ich das überhaupt noch ermittelt bekomme und die noch nicht verstorben sind) rauswerfe, gehen die am Strand spazieren. Wenn ich die in den Knast stecke, muß ich sie ernähren (ggf. mittelbar in dem ich ihnen zumutbare wertschöpfende Arbeit verordne). Wenn ich in deren privates Vermögen greifen will oder körperliche Züchtigung oder gar Todesstrafe andenke, könnte es evtl. schwierig werden, in Zukunft einen intelligenten Menschen zu finden, der die Aufgaben bearbeitet.
Es ist in der Softwareentwicklung (und beim Betrieb von IT) auch wie bei den Ärzten, selbst beim besten Arzt stirbt dann und wann mal ein Patient. Das kann man dann skandalisieren um ein politisches Süppchen drauf zu kochen oder um die Anlageklasse "physisches Edelmetall" zu stützen, aber es ist ein Soufflé, das leicht in sich zusammenbricht.
Oder anders rum: Wäre es nicht einfacher in die Schweiz auszuwandern als zu versuchen, hier schweizer Zustände herbeizuführen? Gibt es in der Schweiz keine IT-Pannen mehr?
Optionen
Antwort einfügen |
Boardmail an "Homeopath" |
Wertpapier:
Gold
|
Da die Zölle wieder weiter steigen ab August, steigen die Abverkäufe an den Finanzmärkten wieder an und Umschichtungen in solche wie Amplify Energy explodieren. Vor allem jetzt, da deren Ballast abverkaufen, mit den Einnahmen Verschuldung weiter reduzieren und den Wert der bestehenden Vermögenswerte weiter erhöhen.
Kein Wunder, dass die Erholungsrally jetzt erst richtig anläuft
Optionen
Antwort einfügen |
Boardmail an "AnIsy" |
Wertpapier:
Gold
|
https://www.zacks.com/stock/news/2602820/...ead-of-q2-earnings-report
NEM mit Q2-Zahlen und Conference-Call diesen Donnerstag, 24. Juli 2025 nach Börsenschluss:
https://finance.yahoo.com/quote/NEM/
Optionen
Antwort einfügen |
Boardmail an "Brennstoffzellenfan" |
Wertpapier:
Gold
|
Die 5% Verteidigungsausgaben sind meiner Meinung ja sehr wichtig damit unsere sehr kompetenten Politikerinnen in Zukunft auch mit allen Ehren empfangen werden, notfalls können die ja dann mit ein paar Raketen rasseln. Zum Empfang gibt es dann sogar die Regenbogenfahne beim Staatsbesuch. Solange Gendern wichtiger ist als Kinder in diesem Land kann keiner sagen, dass im Interesse der Bürger regiert wird.
Optionen
Antwort einfügen |
Boardmail an "Igel 69" |
Wertpapier:
Gold
|
Die Wahrscheinlichkeit ist wirklich hoch, dass in den kommenden Tagen wieder eine massive Abverkaufsrally startet.
Optionen
Antwort einfügen |
Boardmail an "AnIsy" |
Wertpapier:
Gold
|
Zitat:
"Zum Empfang gibt es dann sogar die Regenbogenfahne beim Staatsbesuch. Solange Gendern wichtiger ist als Kinder in diesem Land kann keiner sagen, dass im Interesse der Bürger regiert wird."
So ist es.
Optionen
Antwort einfügen |
Boardmail an "banca rotta" |
Wertpapier:
Gold
|
Zitat vom Homeopathen
Aber wie wird denn nun ein IT-System zur Verwaltung der Staatsangestellten und Planstellen in Erstellung und Betrieb besser, wenn ich Mitarbeiter (m/w/d) "sanktioniere"?
Ich bin überzeugt davon, dass bei Apple, Microsoft, etc. so ein Mega-Versagen sofortige Konsequenzen für einige Verantwortliche hätte. Auf diese Weise haben die US-Firmen die Welt mit IT-Services erobert. Wer nicht geliefert hat wurde ausgetauscht. Die deutschen IT-Giganten sind ja bei IT-Services sehr überschaubar, woran das wohl liegen mag? Im oben genannten Fall musste ja nur eine Datenbank vervollständigt werden. Wo ist da das Problem?
Optionen
Antwort einfügen |
Boardmail an "banca rotta" |
Wertpapier:
Gold
|
Erhöhung der Zölle von 10% auf 15%, die für weiter steigende Inflation und Leitzinsen sorgen, werden als Absenkung gefeiert. Witz des Tages.
US Wirtschaft wird davon profitieren und auch der US Staat. Da bald die Leitzinsen in den USA steigen, wird auch bald der Dollar wieder aufwerten. Was den Preis für Gold demnächst wieder sinken lassen wird.
Optionen
Antwort einfügen |
Boardmail an "AnIsy" |
Wertpapier:
Gold
|
Es ist wirklich sinnvoll jetzt bei Gold Gewinne auf dem Höhepunkt zu realisieren und sich auch mit solchen extrem günstigen Aktien einzudecken bevor diese weiter massiv aufwerten. Vor allem jetzt, da ein Teil deren nicht ganz so lukrativen Vermögenswerte abverkaufen, damit weiter die Verschuldung senken und mehr übrig haben, um in die wirklich luktraiven Projekte zu investieren, um noch mehr diese aufzuwerten.
Optionen
Antwort einfügen |
Boardmail an "AnIsy" |
Wertpapier:
Gold
|
Zeitpunkt: 23.07.25 13:44
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Doppel-Posting
Optionen
Antwort einfügen |
Boardmail an "AnIsy" |
Wertpapier:
Gold
|
Optionen
Antwort einfügen |
Boardmail an "AnIsy" |
Wertpapier:
Gold
|
1. Ist mir bislang keine Quelle bekannt, die die Ursache der Datenpanne in Baden Württemberg identifiziert. Was nützt die Korrektur eines Datenbestandes/Datums, wenn die Ursache nicht abgestellt ist? Oder ist inzwischen bekannt, daß es bei der erstmaligen Datenbefüllung in vollem Umfang passiert ist und 20 Jahre lang niemandem auffiel (und nicht der Gesamtfehler sich über die Zeit kumuliert hat)?
Wurden da inzwischen Details öffentlich?
2. Ist das ein "Mega-Versagen"? Was ist in der Sache passiert? Und was war die Auswirkung? Die Auswirkung war "In der Realität ca. 1,4% unbesetzte Stellen für Lehrkräfte mehr als gedacht." und das "seit 20 Jahren" oder "in 20 Jahren aufgelaufen"?
Bei 40 Wochenstunden entspräche das ca. 1/2 Stunde pro Person, angesichts des Umstandes, daß Du meinst, die Leute sollen lieber mehr (Stunden) arbeiten als weniger, sehe ich da wenn ich Deine Position einnehme kein Problem.
3. Liegen mir zu Apple, Microsoft und Co keine Berichte zur Sanktionierung von "Programmierfehlern" vor, gerade bei Micorsoft hatte man über Jaaaaaahre eher das Gefühl, daß absichtlich Bananensoftware (reift erst beim Kunden) ausgeliefert wurde.
Für Quellen zu den Details der Datenpanne oder Sanktionen (und wie Schuldige gesucht oder ernannt werden) bei US-Tec Konzernen bin ich offen.
Aber da alles hat herzlich wenig mit Gold oder der Assetklasse Edelmetalle zu tun, oder bekomme ich den Zusammenhang doch noch von Dir erklärt?
Optionen
Antwort einfügen |
Boardmail an "Homeopath" |
Wertpapier:
Gold
|
diese Planstellen, die genehmigt waren, hätten dazu dienen sollen junge Menschen gut auszubilden. Das Gejaule und Gejammere, dass es zu wenige Lehrer an den Schulen gäbe, konnte ich zwar noch nie nachvollziehen, aber wenn sie schon jammern, dann wiegt ja doppelt schwer, dass es scheinbar in all den Jahren im Kultusministerium und an den einzelnen Schulen nie jemand aufgefallen ist, dass es genehmigte Planstellen gibt, die nicht besetzt sind. Ich denke es gibt Leute, die würden das mit einer Excel prüfen und eine Warnung auswerfen lassen, wenn dauerhaft!!! leere Zellen und Zeilen übrig bleiben, samt Lohnabrechnung. Dazu brauche ich kein DBMS. Wenns drauf ankommt :-) Das ist ein Mega-Versagen.
Wenn sie die Bananensoftware aus Nordamerika schlecht finden, können sie ja mit Hardware und Software aus Deutschland arbeiten :-) nichtwahr? Am besten nutzen sie dann noch ein Smartphone aus Deutschland oder sonst einem EU-Staat, um der Bananentechnologie der Top-Leister aus USA auszuweichen :-). Was das alles mit Gold zu tun hat? Wer Millionen Strandläufer und Sozialsozialisten auf sich vereinigt, das Leistungsprinzip verhöhnt, dazu seine Organisation und seine Wirtschaft, mit 20 Stunden, 4 Tage Woche und work-live-balance-Quark zulabert, der wird seine Währung und viele andere Werte ruinieren. Bis auf ganz wenige Ausnahmen. :-)
Optionen
Antwort einfügen |
Boardmail an "banca rotta" |
Wertpapier:
Gold
|
Zitat vom Homeopathen:
"Liegen mir zu Apple, Microsoft und Co keine Berichte zur Sanktionierung von "Programmierfehlern" vor, gerade bei Micorsoft hatte man über Jaaaaaahre eher das Gefühl, daß absichtlich Bananensoftware (reift erst beim Kunden) ausgeliefert wurde."
Soso, Ihnen liegen keine Berichte vor? Meinen Sie, die berichten an Sie? Das geht da ganz schnell :-) Sie können ja mal hier in Deutschland z.B. bei Microsoft in München einchecken. Die Kohle und Rahmenbedingungen sind gut. Dort ist der Druck zwar deutlich geringer als in USA, wegen deutscher Arbeitsgesetze ist ja klar, aber doch schon deutlich höher als in den Strandläufer-Firmen.. Nur so als Tipp :-) reinschnuppern und dann sprechen wir nochmal, falls man sie nimmt :-) Wie gesagt Leistunsprinzip :-)
Optionen
Antwort einfügen |
Boardmail an "banca rotta" |
Wertpapier:
Gold
|
Aktien kaufen zu
Top-Konditionen
Aktien, ETFs, Derivate, Kryptos und mehr ? jetzt für 0 Euro pro Trade handeln (zzgl. marktüblicher Spreads)!
Jetzt informierenOskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.
Kontakt - Impressum - Werbung - Barrierefreiheit
Sitemap - Datenschutz - Disclaimer - AGB - Privatsphäre-Einstellungen
Kursinformationen von SIX Financial Information Deutschland GmbH. Verzögerung 15 Min. (Nasdaq, NYSE: 20 Min.).
© 1999-2025 finanzen.net GmbH