an Euch beide für das gute Händchen. Wer so früh investiert und Vertrauen in die Aktie zeigt, hat es verdient jetzt so langsam den Profit daraus zu ziehen. Bin gespannt wie es hier weitergeht und in welche Richtungen wir noch vorstoßen!? was glaubt ihr?
Da kommt gestern eine Super-Meldung raus, der Kurs steigt und - wie so oft bei deutschen Aktien - dann kommt Panik auf, man verkauft auf Teufel komm raus, bis der Kurs wieder dort ist, wo er vor der Meldung war.
Wäre S&T eine amerikanische Firma, wäre der Kurs nicht bei ? 12,- sondern wahrscheinlich bei $ 30,-
Kaufe nie in Übertreibungen. Immer etwas warten. Ich verstehe noch immer den gestrigen Tag nicht wirklich. Eine der Kleischen Begründungen wird's wohl sein.
Die Schlussauktion beginnt mit einem Aufruf, bei dem von der Börse ein indikativer Preis gestellt wird. In dieser Phase werden alle Orders eingebracht, die während des normalen Handelstages nicht ausgeführt wurden. Zusätzlich können auch neue Aufträge abgegeben werden und es werden die Aufträge mit aufgenommen, die mit auction only gekennzeichnet sind.
Diese Phase wird nach einer zufälligen Zeit beendet. Von einem Programm wird nun errechnet, zu welchem Preis das höchste Volumen an Aktien den Besitzer wechseln kann. Dieser Preis bildet den offiziellen Schlusskurs. Zu diesem Preis können nun auch weitere Aktien gehandelt werden. Nach der Auktion geht der nachbörsliche Handel weiter oder die Börse schließt.
MajorAustria
: Kontron - Befreiung zur Abgabe eines Pflichtangeb.
Jetzt ist es endlich durch, der Bescheid ist da. Damit hat Niederhauser wieder einmal gehalten, was er verspricht. "Linz (pta011/12.04.2017/10:30) - Bescheid der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht vom 6. April 2017 über eine Befreiung gemäß § 37 Abs. 1 und 2 WpÜG i. V. m. § 9 Satz 1 Nr. 3 WpÜG-Angebotsverordnung Zielgesellschaft: Kontron AG, Augsburg (ISIN DE0006053952); Geschäftsanschrift: Lise-Meitner-Straße 3-5, 86156 Augsburg Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht, Frankfurt am Main, Deutschland ("BaFin") hat mit Bescheid vom 6. April 2017 die S&T Deutschland Holding AG, Ismaning, Deutschland ("Antragstellerin zu 1") und die S&T AG, Linz, Österreich ("Antragstellerin zu 2") (die Antragstellerin zu 1) und die Antragstellerin zu 2) zusammen die "Antragstellerinnen") gemäß § 37 Abs. 1 und 2 WpÜG i. V. m. § 9 Satz 1 Nr. 3 WpÜG-Angebotsverordnung von den Pflichten aus § 35 Abs. 1 Satz 1 und Abs. 2 WpÜG im Zusammenhang mit der Sanierung der Kontron AG, Augsburg, befreit."
Nehmt euch die Zeit und lest euch unbedingt einmal die gesamte Veröffentlichung zu diesem Thema durch - Niederhauser hat das definitiv genial gelöst. Ohne die Kapitalzuschüsse/Kredite von S&T hätte Kontron nicht einmal mehr den Bestätigungsvermerk vom Wirtschaftsprüfer erhalten. Die BaFin hatte eigentlich kaum eine andere Wahl, als zuzustimmen.
"Nach der überarbeiteten Liquiditätsplanung der Zielgesellschaft tritt jedoch innerhalb der Kontron Gruppe ohne die Umsetzung bereits geplanter Sanierungsmaßahmen (vgl. hierzu Ziffer V.) bereits Ende April 2017 eine finanzielle Unterdeckung ein.
Hierzu hat der Wirtschaftsprüfer der Zielgesellschaft im Bestätigungsvermerk des Konzernabschlusses 2016 folgenden Hinweis aufgenommen: "Ohne diese Beurteilung einzuschränken, weisen wir auf die Ausführungen im Abschnitt "Risiko- und Chancenbericht" des Lageberichts hin. Dort ist ausgeführt, dass die Fortführung der Unternehmenstätigkeit der Muttergesellschaft und damit des Konzerns aufgrund angespannter Liquidität bedroht ist. Sie hängt davon ab, dass der Kontron AG die seitens der S&T AG durch Patronatserklärung zugesagte Liquidität zur Verfügung gestellt wird."
Im entsprechenden Abschnitt "Liquiditätsrisiko" des Lageberichts ist ausgeführt, dass "Kontron zur Sicherstellung der Liquidität im November 2016 eine Patronatserklärung der S&T AG über 20,0 Mio. Eur erhalten hat . Der Vorstand der Kontron AG hat diese Unterstützung mit Schreiben vom 17. Februar 2017 eingefordert, da ohne diese Finanzierung die Liquidität der Kontron AG und damit der Kontron Gruppe ab dem zweiten Quartal 2017 nicht sichergestellt ist. ... Die Fortführung der Gesellschaft ist aufgrund der angespannten Liquidität bedroht. Sie hängt daher davon ab, dass der Kontron AG die durch die Patronatserklärung seitens der S&T AG zugesagte Liquidität zur Verfügung gestellt wird. Aufgrund der Restrukturierungssituation sieht der Vorstand der Kontron AG keine Finanzierungsalternative, so dass zwingend auf die Patronatserklärung abgestellt werden muss.""
aber trotzdem merkwürdig ... da die Kontron-Gruppe ja nach dem Verkauf der 49% der kanadischen Tochter an Enoconn wieder über NetCash verfügte!?
Egal, hatte ja bei Kontron die Reißleine gezogen und halte zumindest noch 40% meines S&T-Bestandes aus 2012 (Buchgewinn 470%). Niederhauser ist halt n Fuchs! ;-)