einmal gut analysiert und einmal interssant von mir!
Übrigens schon die Empfehlung von "neue Märkte" gelesen. Sind ja auch ziemlich euphorisch...
25.05.2004 DEAG "strong buy" neue märkte
Die Experten von "neue märkte" stufen die Aktie von DEAG Deutsche Entertainment AG (ISIN DE0005513907/ WKN 551390) mit "strong buy" ein.
Die DEAG Deutsche Entertainment AG zähle zu den führenden Live-Entertainment-Anbietern Europas. Vor wenigen Tagen hätten die Experten in Zürich ein Gespräch mit Firmengründer und CEO Peter Schwenkow geführt. Die Glaubwürdigkeit der Gesellschaft habe in der Vergangenheit unter den Investoren stark gelitten - nicht jedoch das operative Geschäft.
Im laufenden Jahr wolle Schwenkow mit guten Zahlen das Vertrauen am Kapitalmarkt zurückgewinnen. Im 1. Quartal sei der Umsatz um 74% auf 25,5 Mio. Euro gestiegen, das EBIT von 0,1 auf 1,0 Mio. Euro. Die freie Liquidität des Konzerns habe Ende März bei 15,5 Mio. Euro gelegen.
Das Online-Ticketing (das heiße Kunden könnten sich von zuhause aus die Tickets ausdrucken) befinde sich im Vormarsch. Einige tausend Tickets habe DEAG bereits in einer Testphase verkauft. "Würde der Umsatz aus dem Online-Ticketing nur 1% ausmachen, hätte dies eine EBIT-Steigerung von 1,5% zufolge", so Schwenkow.
Mit dem bereits erfolgten Schuldenabbau dürften die Zinskosten in 2004 im Vergleich zum Vorjahr um 4 Mio. Euro rückläufig sein, die Holdingkosten um 2 Mio. Euro. Das EBIT solle von 4,3 auf 8 Mio. Euro ansteigen. Daneben erhalte DEAG vom Fiskus eine Steuerrückerstattung in Höhe von 2,5 Mio. Euro. Für 2004 stünden 70% des geplanten Umsatzes von rund 130 Mio. Euro in den Büchern, für 2005 seien es bereits 40%.
Der Vorstand habe die Experten informiert, dass DEAG die Möglichkeit eines Börsengangs einer erfolgreichen Tochtergesellschaft in Erwägung ziehe. Nach den Recherchen könnte daraus ein Beteiligungsgewinn im zweistelligen Mio. Euro- Bereich resultieren. Im Vergleich zum niedrigen Börsenwert von DEAG wäre dies ein sensationell hohes Zubrot.
Das geschätzte EPS für 2004 liege einschließlich der Steuergutschrift von 0,19 Euro je Aktie bei 0,54 Euro. Das PE liege somit bei 4. Beim Konkurrenten CTS liege das PE mit 23 um das 5-fache höher. Bei DEAG betrage das KUV 0,3, bei CTS mit 0,7 mehr als das Doppelte. Vor genau einem Jahr hätten die Experten DEAG beim Kurs von 1,5 Euro erstmals mit dem Rating "strong trading buy" vorgestellt (und hätten im Musterdepot kurzfristig 60% verdient). Es sei auf das traditionell starke 2. und 4. Quartal hingewiesen worden - dieser Umsatzschub stehe im Kerngeschäft Tourneén auch dieses Jahr wieder an, denn die Aufträge seien in trockenen Tüchern.
Hinzu kämen weitere Impulse wie der anstehende Gewinnsprung, das nicht eingerechnete IPO-Potenzial und die extrem niedrige Bewertung. Die CTS-Aktie habe sich bereits verzehnfacht. Gewinne DEAG das Anlegervertrauen zurück, könnte eine rasante Aufholjagd beginnen.
Mit einem Kursziel in Höhe von 7 Euro wird die DEAG Deutsche Entertainment-Aktie von den Experten von "neue märkte" mit "strong buy" eingestuft.
|