Stand: 1779 $
Um eines gleich zu Beginn klarzustellen,wir befinden uns im GOLD in einem langfristigen Rallymodus.
Dieser besteht
-aus dem langfristigen Aufwärtstrend ( fett grün), bisher ungefährdet -dem daraus abgeleiteten Aufwärtstrendkanal, bisher ungefährdet
sowie dem
steilen Aufwärtstrend.
Letzter ist -falls es heute bei diesem Kursniveau bleibt -gebrochen, mehr nicht. Es dürfte also eine Konsolidierung folgen.
Auch im Gesamtkontext passt die anstehende Konsolidierung ins Bild. Als ?Angstwährung? stieg Gold in den vergangenen Wochen rasant an. Mit der nun sich verdichtenden, fortsetzenden Erholung an den Aktienmärkten schichten die Marlteilnehmer um, sprich Gewinnmitnahmen im Gold und kurzfristiges Anlegn in den Aktienmärkten. Dies ist aber nur eine These von mir. Belegen kann ich sie nicht.
Rückblick: Was ist in den vergangenen Wochen passiert?
Anfang August brach Gold ein eine Rallyüberhitzung aus dem langfristigen Aufwärtstrendkanal nach oben aus. Es kam zu Trendverschärfung.
Nach dem 1.markanten Hoch bei 1911 $ folgte der erfolgreiche Test dieses steilen Trendkanals. Es kam zu einem weiteren Hoch bei 1921 $. Der Ausbruch verpuffte allerdings. Die Kurse fielen wieder deutlich in einem intakten AWT zurück. Wir haben also ein pot. Doppeltop vorliegen.
Heute kam es zum Bruch des steilen Aufwärtstrend.
Ausblick: Ich gehe mit Baron in der Konsolidierung konform. Ich mache aber einen Unterschied im Kursziel, Die langfristige Rallytrendlinie sieht jeder. Dort ist Gold sehr gut abgesichert. Ich denke aber, Gold dürfte vermutlich höchstens bis zum 62iger der steilen Rallybewegung, bei 1645 $ fallen. Bei aktuell 1670 $ liegt die übergeordnete obere Begrenzung des maßgeblichen Aufwärtstrendkanals., die bereits eine starke Unterstützung sein sollte.
Bleibt es bei dem heutigen Trendbruch könnte Gold weiter abfallen bis zum uBB, bei 1753 $. Von dort aus könnte eine Gegenbeweung bis zur gebrochenen steilen Aufwärtstrendlinie bzw. zum kurzfristigen AWT bei aktuell 1835 $ erfolgen. Anschließend wäre die Konsolidierungsfortsetzung bis ca. 1670 $ einzuplanen.
Ziele der Konsolidierung sind also:
Ziel 1 Verlaufstief bei 1703 $ Ziel 2 obere Trendkanalbegrenzung bei 1670 $ Ziel 3 62iger bei 1645 $
Bei Bruch des kurzfristigen AWT wäre die Konsolidierung bereits zu hinterfragen.
Wie immer nur meine Meinung
LoS
|
Angehängte Grafik:
gold_tag_20110915_1913.gif (verkleinert auf 43%)

