Bei allem Respekt.
Ich bin weder Experte noch sind meine Postings frei von Fehlern.
Auch wenn ich versuche die Anzahl der Fehler gering zu halten.
Ich bitte Dich deshalb mein Posting #1931 zu falsifizieren:
Was ist an diesem Posting außer dem kleinen Tippfehler falsch?
Die große der beiden Wandelanleihen lag bei unter 30% und es wurde darauf spekuliert, dass AB diese Anleihe zu diesem sehr geringen Preis aufkauft und für 30.000 Euro Kaufpreis 100.000 Euro Schulden aus den Büchern bekommt.
Als dann der Kurs massiv auf über 60% gesprungen ist, gab es genau zu dieser Tatsache eine Ad-Hoc und ich sprach mit dem Chef der IR. Ich glaube, der durchschnittliche Einstandskurse lag bei knapp über 60% - sei's drum:
Für 90 Mio. Fremdkapitaltilgung mussten nur 60 Mio. Euro in die Hand genommen werden, dass ergibt eine Bilanzverkürzung, nur eine etwas "schiefe" Verkürzung, derart dass für diesen erfolgneutralen Vorfall das Eigenkapital größer wurde.
http://ir.airberlin.com/...;L=&c=8c0a6205ecb56e3fa17f714b79a01d0fZitat:
Rückkauf Wandelanleihe, 20.08.2009
Ad-hoc-Meldung nach § 15 WpHG London, 20. August 2009 - Die Air Berlin PLC hat heute ausstehende Teilschuldverschreibungen mit einem Nennbetrag von insgesamt ca. EUR 90 Mio. der 2007 begebenen 1,5 % Wandelanleihe zurückgekauft.
Deshalb die Bitte an Dich, Fakten zu liefern und Diskussiongrundlagen, statt immer die gleichen Sätze wie ein Mantra vor sich hin zu murmeln.