Covestro und KGV: Da ich hier auf etwa 2-Jahres-Sicht angelegt habe rechne ich logischerweise auch mit den geschätzten KGVs 2019 und 2020. In diesen Jahren sind in den Schätzungen ja bereits Abkühlungen enthalten, die sicherlich nicht aufs Prozent genau sind, aber zumindest Anhaltspunkte sind. Selbst mit einer Margin of safety erscheint Covestro für die Folgejahre immer noch sehr günstig. Das KGV 2018 hat keine Aussagekraft, da gebe ich meinen Vorrednern vollständig recht. Die Börse hat meiner Meinung bei Covestro nachhaltige, mittelfristige Rückgänge gepreist. Sollte sich aber der prognostizierte Rückgang in 2019 für 2020 stabilisieren, d.h. kein weiterer Margenverfall und Umsätze eintreten, dann wird dies auch der Aktienkurs merken. Ich habe hier außerdem die Dividendenzahlung in 2019 als ersten Anhaltspunkt ins Auge gefasst (Payout übrigens seehehr entspannt) und gehe bereits zu diesem Zeitpunkt wieder von Kursen um 70? aus. Keine Handlungsempfehlung.
|