cvr info
: Diese "Wahrheit" ist leider nicht wirklich wahr
die geringere Jahresarbeitszeit rührt zu großen Teilen daher, daß in Deutschland viele Arbeitnehmer, vor allem Frauen, in Teilzeit arbeiten. Nicht aus Faulheit, sondern wegen der mangelhaften Kinderbetreuung.
Vergleicht man Vollzeitbeschäftigte, sieht es schon ganz anders aus. Und nimmt man dann noch die Effektivität dazu, landet Deutschland durchaus im Mittelfeld.
Nicht jede plakative Schlagzeile enthält die ganze Wahrheit ;-)
günstig ist etwas, wenn man für sein Geld einen guten Gegenwert bekommt. Das ist schon ein Unterschied ;-) Nicht umsonst gibt es das Sprichwort: "wer billig kauft, kauft 2 mal"
Früher hatte ich als Altautoschrauber billiges Werkzeug, da das Geld knapp war. Ständig gingen das Werkzeug oder die Schrauben kaputt. Später konnte ich mir besseres Werkzeug leisten, das doppelt so teuer (und mehr) war, aber seit 20 und mehr Jahren seinen Dienst tut.
Mein Schlagschrauber ist von 1984, meine älteste Stichsäge im ständigen Gebrauch von 1972. Für beide bekomme ich heute noch originale Ersatzteile zu fairen Preisen. Diese Maschinen waren nicht billig, aber sie waren und sind günstig im besten Sinne.
Der ursprüngliche Sinn von "billig" (angemessen) gilt heute leider nicht mehr.
der höhere anteil teilzeitangestellter macht durchaus einen signifikanten unterschied, allerdings erklärt er nur die hälfte der differenz.
in den usa ist vielfach die 42 stundenwoche angesagt, auch in anderen ländern wie der zb der schweiz. in deutschland ist aktuell die durchschnittliche wochenarbeitszeit bei 100%anstellung 38,2 stunden (stand 2023). auch sind 4 ferienwochen vielerorts noch standard, in deutschland gibts in der regel 5 oder 6 wochen. plus oft noch eine bildungwoche, was es sonstwo meines wissens niegends gibt.
Und da steht Deutschland sehr gut da - work smarter, not harder
Die Qualität des produzierenden Gewerbes ist in Amerika schlechter als in der Kern-EU, ebenso die Produktivität. In Mexiko ist sie noch viel schlechter, was VW/Audi in den USA richtig zu schaffen macht.
Ein Audi-Werk in den USA ist in meinen Augen absolut zu befürworten, der Q5 würde immer noch gute Marge abwerfen.
ich komme auf ein höheren Gewinn. 501295263 Aktien und 4477 Milliarden Netto Gewinn im 1 Halbjahr. Sind dann doch 8,93 Euro Gewinn davon 30% Dividende sind dann bis jetzt 2,68 Euro.
momentan kommt es mir so vor, selbst wenn das Unternehmen Insolvenz anmeldet, würde der Kurs wahrscheinlich noch steigen. Das ist nicht mehr nachvollziehbar?
Wo haben sie den dich Vogel freigelassen um son Blödsinn zu schreiben. VW Ist ein Imperium wenn du da nichts von verstehst halt dich zurück. Der Kurs Gehört auf über 300 schau dir mal den Buchwert an. VW macht 325 Milliarden Umsatz selbst wenn sie nur 4% Gewinn machen sind das 13 Milliarden. Weist du überhaut was 13 Milliarden sind. Man man man Hauptsache Blödsinn schreiben.
4,477 Milliarden oder 4477 Millionen. Bei 9 Milliarden Gewinn nach Steuern sind wir bei 6 Euro Dividende das reicht. Es wird aber mehr letztes Jahr war das 3 Quartal mit Abschreibungen kaputt gerechnet.
Das sind die wichtigsten Zahlen bei VW Gruppe. VW investiert in den nächsten 5 Jahren 150 Milliarden das sind 30 Milliarden im Jahr. Bei VW ist der Umsatz konstant von 325 Milliarden und mehr.
Und für mich persönlich und Familie Porsche die Dividende von 6 Euro. ( Land Niedersachsen und Katar freuen sich auch) vielleicht noch einige wirkliche Anleger die zu VW Gruppe stehen. Neues Kursziel dieses Jahr nach dem 3 Quartal (es wird bedeutend besser als letztes Jahr) lach ist nicht schwer. Von 130 Euro bei den VW vz und 150 Euro bei den VW St.
- Die USA werden einen einheitlichen Zollsatz von 15 Prozent auf die meisten Importe aus der Europäischen Union erheben, einschließlich auf europäische Autos.
Die europäische Automobilbranche profitiert damit von einer deutlichen Zollsenkung im Vergleich zu den US-Zöllen von 27,5 Prozent, die seit April galten.
Bin gespannt was jetzt Blume noch drauflegen will, er hatte ja gesagt erst EU - dann wir.
Ich überlege ob ich ein paar Porsche vz kaufe, Porsche profitiert definitiv überproportional. KGV von Porsche ist allerdings immer noch ziemlich hoch...
also am vergangenen freitag, nach den vorgelegten zahlen vom vw konzern sagte der ceo von vw in einem ntv interview , er kann mit 15 % zölle nicht leben, das wäre nicht gut.