von 4 ausgewählten Parteien hier die
1. Antwort
...von Herrn Keuter (AfD) bzw. dessen Referenten:
AW: causa wirecard
Sehr geehrte...,
Herr Keuter bedankt sich für Ihre Zuschrift und hat mich gebeten, Ihnen zu antworten.
Der Wirecard-Skandal ist sicher einer der größten Wirtschaftsskandale seit Bestehen der Bundesrepublik.
Herr Keuter setzt sich für die Einführung eines parlamentarischen Untersuchungsausschusses ein.
Die Verstrickungen des Finanz- und Wirtschaftsministeriums sowie das Versagen von Kapitalmarkt-Aufsicht, Wirtschaftsprüfern und anderen sind lückenlos aufzuklären.
Viele Anleger haben den Finanzberichten und der weiteren Kapitalmarktkommunikation der Wirecard AG vertraut. In einem Rechtsstaat mit klaren Kapitalmarktregeln haben Anleger aus unserer Sicht einen Anspruch auf Vertrauensschutz.
Insofern sind unserer Meinung nach Anleger, die ihre Investitionen auf der Basis von nachweislich unwahren oder betrügerischen Angaben der Emittentin getätigt haben, zu entschädigen.
Diejenigen Organisationen, die sich hier durch grobe Fahrlässigkeit mitschuldig gemacht haben, sollten für Ihr Versagen haften.
Das kann auch die Öffentliche Hand im weiteren Sinne sein, womit dann leider auch die Steuerzahler für das Versagen der Regierung haften müssen.
Dies alles gilt es schnell und gründlich aufzuklären.
Wir wünschen Ihnen weiterhin viel Erfolg und bleiben Sie gesund.
Mit freundlichen Grüßen
Hauke Finger
Referent
Stefan Keuter, MdB
Deutscher Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Telefon: +49 30 227-74117
Fax: +49 30 227-70119
stefan.keuter@bundestag.de
www.bundestag.de