Wenn ich es mir mal recht überlege sind die übernommenen Bürgschaften in etwa dreimal so hoch wie vor drei Jahren für die HRE. Allerdings beträgt der Deutsche Anteil in etwa der damaligen HRE Bürgschaft.
Der Vergleich mit Argentinien hingt auch etwas, da Argentinien damals in einer Pleite steckte, der Rest der Welt aber solvent war. Das Umfeld von Griechenland ist natürlich das weitere Problem, da momentan fast alle Staaten mit ihren digital angehäuften Schuldenbergen zu kämpfen haben.
Wenn endlich ein gemeinsamer Nenner der Eurostaaten zur Lösung der griechischen Schuldenkrise gefunden wird, werden wohl alle durch atmen. Es sollte den Greichen nicht zu leicht gemacht werden, da sonst Portugal und Irland wohl in die selbe Richtung gehen werden und auf der anderen Seite sollte es machbar werden, da sonst Griechenland das europäische Lehman werden wird.
Griechenland muß einfach den Beamtenstaat im Staat schrumpfen lassen und die Steuern der Reichen eintreiben. Es kann nicht sein, dass fast alle Reformen auf das Geld der Masse und des kleinen Mannes abzielen und kaum jemand über 100.000 Euro Steuern zahlt. Es kann natürlich auch nicht sein, dass die Griechen uns vorsätzlich mit falschen Zahlen getäuscht haben und genauso wenig, dass wir übrigen Euopäer uns haben täuschen lassen.
-----------
Meine Rechtschreibfehler sind übrigens gratis!