@Highländer49 #287
Meine Einschätzung: Chance zum Nachkaufen genutzt.
Die Zahlen zeigen ja deutlich, dass es trotz der technischen Probleme mit großen Schritten (+10%) vorwärts geht. Heute habe ich bei der Investorenpräsentation reingeschaut, wo das Geschäftsmodell und die Unique Selling Points erläutert wurden. Vielen Menschen ist wahrscheinlich noch nicht klar, wie ID-less Targeting funktioniert. Und da versteht Verve das Geschäft.
Im Geschäftsbericht gibt es den Anwendungsfall/die Referenz Otto-Versand. Die erreichten Zahlen zeigen, das Verve funktioniert.
Unter der Voraussetzung, dass die technischen Probleme, wie im Pressestatement beschrieben, im Juli behoben wurden, gehe ich von weiter steigenden Umsätzen (sowohl Q3>Q2, als auch Q3-2025 > Q3-2024) aus und damit steigende EBITDA, EBIT, etc..
"Der revidierte Ausblick geht nun von einem Nettoumsatz von 485 bis 515 Millionen Euro (zuvor 530 bis 565 Millionen Euro) und einem bereinigten EBITDA von 125 bis 140 Millionen Euro (zuvor 155 bis 175 Millionen Euro) aus." Im Vergleich zu 2024 mit 437mio Umsatz, entspricht das trotzdem noch einem Umsatzwachstum von 11-18%, mit deutlich besseren Voraussetzungen für die Zukunft, wie Skalierung, Kundenanzahl, Referenzen, Plattformvereinheitlichung und Wegfallen von Restrukturierungskosten, etc...
|