@amdfanuwe: du schreibst bullshit/die Unwahrheit, denn AMD produziert keine APUs für Sony/MS, sondern bekommt nur die lizenzen pro Chip. Und laut AMD CEO Aussage sinken diese Lizenzeinnahmen jährlich, gemäß der bisherigen Erfahrung im Konsolengeschäft (Xbox360/Wii). Deshalb ist der Kurs Eingebrochen nach den Quartalszahlen im Juli. Und zuletzt ist der Kurs eingebrochen, weil mein kein Licht am Horizont sieht beim Klassischen PC/Server-Geschäft und der CEO die lächerliche Aussage gemacht hat, man wolle sich auf Embedded fokussieren, wo doch der Mart da schon unter den Platzhirschen Qualcomm und Samsung/Apple aufgeteilt ist (ARM-Technolgie early-adaptors also).
In meiner Langfrist-Betrachtung wird AMD einfach zermalmt durch die Konkurrenz. Außerdem erwarte ich noch einen Kapitalschnitt ende 2014... AMDs Problem ist, dass deren HSA bemühungen leider nicht reichen werden und b) AMD nicht das Geld hat, sich von Intel zu emanzipieren. Meine Prognose ist vor allem deshalb so pessimistisch, weil AMDs derzeitige Bulldozer Architektur als Grundlage für deren zukünftige CPU-Pläne uralt ist (DEC Alpha EV7 CPUs) und kein bisschen innovativ (wikipedia sei dank...). Aber da sind Intel und sonstige Marktteilnehmer nicht besser, denn fast ALLE halten an der multicore Architektur von 'scalaren' Prozessorkernen fest, was eigentlich total altmodisch und ineffizient ist.
Für mich ist der Geheimtip für die Zukunft bei Prozessortechnik einzig und allein NEC - nämlich Vector Prozessoren. Und bitte keine Kommentare, dass GPUs von nVidia Vektor Beschleuniger wären, denn das sind sie nicht. Eine GPU ist heute immer noch ein SIMD (single instruction on multiple data) gebilde, indem mehrere Skalare Recheneinheiten (AMD sagt dazu ComputeUnits, CU) die rechenoperationen auf untergeordnete ALUs (pseudo Vektor einheiten)verteilen. Wenn man sich die Spezifikation der neuesten NEC Vector CPU 'SX-ACE' anschaut, erkennt man darin sogar schon das vollständig umgesetzte HSA-Konzept, indem pro Kern eine Skalare _und_ eine Vektoreinheit auf den gemeinsamen Speicher zugreifen bei enormer Bandbreite. Und dabei beherrscht diese echte Vector CPU MIMD (multiple instructions on multible data), das kann kein anderes CPU konzept und ist besonders geeignet für grafische Berechnungen, stichtwort Raytracing. Ich erwarte deshalb in den nächsten 3 Jahren ein enormes Revival der Vector CPU technik bis hin in den consumer/embedded Bereich und eine Existenzkrise der bisher etablierten 'westlichen' Chipdesigner Intel/AMD/nvidia/etcpp.
Denn in dem einzigen Wachstumsmarkt der Chipindustrie, dem embedded/mobile Computing im Consumer Umfeld, spielt bei der Hardware nur Leistung/watt eine Rolle, das Betriebssystem ist immer anpassbar durch die embedded-natur.
Deshalb lieber NEC aktien kaufen und in 10 jahren über den neuen wohlstand freuen. Vergesst Intel, AMD, nvidia, ARM, die hängen alle einem alten CPU Schema-F an, welches heutzutage an seine Grenzen gekommen ist und nur noch durch multicore 'silizium-verschwendung' am Leben gehalten wird.
MfG
|