Überrollt NIO bald Tesla?

Seite 103 von 363
neuester Beitrag: 04.02.25 14:38
eröffnet am: 12.09.18 14:18 von: anaconda Anzahl Beiträge: 9075
neuester Beitrag: 04.02.25 14:38 von: Phaeton Leser gesamt: 3867545
davon Heute: 438
bewertet mit 23 Sternen

Seite: Zurück 1 | ... | 101 | 102 |
| 104 | 105 | ... | 363  Weiter  

05.11.20 09:47

297 Postings, 1852 Tage HerrFalstaff"Echte Wahrheit"

Ist das nicht eine Art Tautalogie?  

05.11.20 09:48

297 Postings, 1852 Tage HerrFalstaffTautOlogie natürlich

05.11.20 09:58

42014 Postings, 8990 Tage Robinoh oh

diese Aktie  ist das beste was ich je hatte . Aber stärker überkauft geht auch nicht mehr . Der absolute Wahnsinn.
Da ist alles außer Kraft gesetzt  ( Bollinger Band etc ) Aber egal ich freu mich  

05.11.20 10:14

214 Postings, 5991 Tage BiegelSchade, bin bei 23,40? raus

Und habe nur noch ne kleine Position. (war seit Juni 2019 dabei) ABER Geely ist für mich das neue Nio. Läuft auch steil.  

05.11.20 11:24

432 Postings, 1610 Tage higher715:30

Geht's wahrscheinlich noch ordentlich weiter nach oben  

05.11.20 11:31

2630 Postings, 1830 Tage Harald aus Stuttga.evtl. wird ...

..vor dem Wahlergebnis auch mal Kohle , in Form von Gewinnen, eingesammelt ....
who knows ... higher7....

Harald  

05.11.20 11:53

3643 Postings, 1926 Tage Aktiensammler12Biegel,

ich denks mir auch. Wieso Nio und nicht geely oder great wall? Alles hübsche Autos... Nio natürlich auch, nicht falsch verstehen...  

05.11.20 12:21
1

32217 Postings, 8053 Tage BörsenfanDiese News von Felix Haupt sind nur in der Übersch

rift reiserisch, der Inhalt der Nachricht ist immer derselbe. Seriös ist was anderes.  

05.11.20 12:40

79561 Postings, 9243 Tage KickyCitigroup erhöht Kursziel v. 33,20 Dollar auf 46,4

Jeff Chung von der Citigroup sein Kursziel noch einmal erhöht. Die Aktie markierte ein neues Allzeithoch.
Sinkende Batteriekosten sowie Rückenwind von Seiten der Politik sollten für Nio neue Rekordverkäufe in 2021 bedeuten.
https://www.deraktionaer.de/artikel/aktien/...0220126.html?feed=ariva  

05.11.20 12:56

163 Postings, 2784 Tage moiduschLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 05.11.20 12:58
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Spam

 

 

05.11.20 13:30

1336 Postings, 4288 Tage zocker2109Moin Moin

Ich bräuchte mal ne Info über überdurchschnittliche Börsenprogramme wo man die Einzelwerten online in Echtzeit gut sichtbar dargestellt werden !!!!! Und ne guten Börsennewsletter !!!  

05.11.20 13:51

42014 Postings, 8990 Tage Robinalso

eine kleine Konsolidierung wäre sehr gesund finde ich  bei der Fahnenstange im Chart  

05.11.20 14:07

79561 Postings, 9243 Tage Kickys.ariva Watchlist

musste dir halt eine anlegen zocker  

05.11.20 14:12

163 Postings, 2784 Tage moiduschnio baut doch elektroautos in china

elektroautos sind sauteuer, die können sich die chinesen nicht leisten. da sehe ich nur wenig aussicht auf gute geschäfte und in den usa beherrscht tesla den markt. ich glaube, da ist was grottenfaul, wenn mich nicht alles täuscht. man hat ja gesehen, was passiert, wenn sich ein paar gauner zusammentun wie bei wirecard, da kann man als kleinanleger schon ordentlich auf die schnaze fallen.    

05.11.20 14:24

163 Postings, 2784 Tage moidusch@zocker

echtzeitkurse usa: stockstracker.com (in den usa da zahlt es sich aus seine kröten anzulegen, die deutsche börse und deutsche aktien kommen da nicht mit. dort ist die championsliga zuhause).  

05.11.20 14:33

72 Postings, 1586 Tage Heisenberg03@moidusch

Du hast dich mit Nio bzw. dem chinesischen Markt wohl nicht so sehr auseinandergesetzt.
Nio mit Wirecard vergleichen ist schon etwas weithergeholt...

Die Ziele, die sich die chinesische Regierung gesetzt hat. (unter anderem im Jahre 2025 jedes 4. verkaufte Auto soll ein EV sein). Wer soll den die alle liefern?
Tesla sicher nicht.
1. sie schaffen so eine Produktion niemals auf diesem gigantischen Markt
2. Chinesen sind Patrioten, vorallem die Regierung wird sicher nicht einem amerikanischen EV Hersteller das Feld überlassen.

Der Amerikanische Markt ist momentan völlig uninteressant für Nio. Jedes 3. Auto auf der Welt wird im "Millarden Einwohner" Markt China verkauft.
Mit Nio hat China nun einen Premium Hersteller, nix mehr mit billig, sondern Luxus und Hochwertigkeit, dazu exzellenter Service zu einem sehr guten Preis.
Die steigende Mittelschicht in China tut ihr übriges dazu.

Nio liefert klasse Produkte wie es aussieht, das Gesamtpaket überzeugt wirklich sehr, ich liebäuge schon mit einem ES8 als Familienauto, sobald die nach Europa kommen. Und das muss ich als jahrelanger Teslafahrer und Fanboy sagen.

Die Produktion wird weiter wachsen (müssen). Und Nio traue ich das vollkommen zu extrem zu wachsen. Die Unterstützer bzw. Investoren sind stark, die stehen dahinter - die Zeichen sind klar auf Wachstum!

Ich bleib dabei, mit Nio wächst ein Gigant heran, und so manche Investoren bzw. Fondsgesellschaften meinen dies schon zu erkennen. Next Tesla? Nio ist nicht gleich Tesla, dafür unterscheidet sich mMn die herangehensweise zu sehr... was nicht schlechtes heißen muss.  

05.11.20 14:52
1

163 Postings, 2784 Tage moidusch@heisenberg

danke für die einschaltung einer unentgeltlichen marketingmitteilung der firma nio in deutschland.
nio stellt also luxuselektroautos in china her?
und weil sie sich die teuren herstellungskosten nicht leisten können, verkaufen sie uns Europäern und Amerikanern ihre Aktien, damit sie sich diese herstellungskosten leisten können?
raffiniert, diese chinesen.
wenn ich jetzt reich werde mit diesen nio-aktien kann ich mir vielleicht auch ein solches luxusgefährt kaufen? schließlich muss man ja den chinesen dankbar sein, dass sie einen reich gemacht haben und kauft dann ein chinesisches Elektroauto und kein deutsches oder amerikanisches. aber kann man sich auf "made in china" auch verlassen? ich weiß nicht, ich weiß nicht. fahrräder würde ich kaufen, da haben die chinesen genut erfahrung damit, aber autos?
 

05.11.20 15:13

14 Postings, 1684 Tage hasfuchsmoidusch,

weil sich die Chinesen keine teuren Autos leisten können verkaufen die deutschen "Premiumhersteller" Daimler, BMW, AUDI und Co. etwa doppelt so viele Autos in China?  

05.11.20 15:15

14 Postings, 1684 Tage hasfuchsGrafik hierzu

 
Angehängte Grafik:
daimler.png (verkleinert auf 52%) vergrößern
daimler.png

05.11.20 15:20
2

72 Postings, 1586 Tage Heisenberg03@moidusch

Die Werbeanzeige war gratis, für das kleine Vermögen das mir alleine Nio gebracht hat ;))

Ich weiß ja nicht wie du investierst bzw. warum du am Aktienmarkt bist ;)
Ich investiere dort, wo ich denke am besten zu profitieren, und ob mir Chinesen, Amerikaner, Europäer oder peruanische Panflötenspieler mir die Rendite bringen is mir sowas von Furz.

Die Zukunft is EV, was Deutsche Hersteller liefern is gelinde gesagt lächerlich. Preis/Leistung passt da einfach nicht.

Aber wir werden ja sehen, wie die Zukunft aussieht moidusch :)  

05.11.20 15:21

72 Postings, 1586 Tage Heisenberg03@hasfuchs

Schöne Grafik :)  

05.11.20 15:25

109 Postings, 1852 Tage FrankenbeutelNIO Absatz November

@moidusch: selten so oberflächliches, unreflektiertes und nicht recherchiertes Geschreibsel gelesen.

Ein paar Gedanken zu den aktuellen Produktionskapazitäten von NIO:

Am 29.10.2020 wurde der Milestone 5.000 Autos im Monat Oktober bekannt gegeben. Wenn man sich nun vor Augen führt, dass es aufgrund der chinesischen Feiertage bis dahin gerade einmal 16 Arbeitstage gab um 5.000 Autos zu bauen, so kommt man auf 312 Autos pro Tag.

5000:16=312

Legt man nun die bisher ca. 10%ige Steigerung der Produktion pro Monat zugrunde kommt man für November auf potentiell 347 Autos pro Tag. Der November hat 21 Arbeitstage.

347x21= ca. 7.200 Einheiten

Ich prognostiziere für November max. 7.200 produzierte Autos. Da die Lieferzeiten ja bei 6-8 Wochen liegen (soviel zu der Chinese kann sich das nicht leisten :-)), werden diese Autos auch alle abgesetzt werden.

So long on Nio!  

05.11.20 15:29

72 Postings, 1586 Tage Heisenberg03@Frankenbeutel

Über 7000 wäre echt mal ne Hausnummer, machbar ja - ich hätte eher mit 6000 gerechnet.

moidusch hat sich wohl wenig bis kaum damit beschäftigt... lasst ihn reden, vlt mag er ja keine chinesen ;)
Aber komisches Gedankenwirrwarr is es was er schreibt ja ;)
Niemand kann sich dort drüben die leisten, sind ja alles Reisbauern ja ;))  

05.11.20 15:36

640 Postings, 1635 Tage Sergio44@ moidusch : extra für dich Made in China

05.11.20 16:15
1

1688 Postings, 1814 Tage LesantoNIO neuer akku

https://cntechpost.com/2020/11/05/...y-pack-and-baas-plans-on-friday/

Der chinesische Elektrofahrzeughersteller NIO (NYSE: NIO) wird am 6. November in Peking eine Medienkonferenz abhalten, um den 100-kWh-Akku offiziell auf den Markt zu bringen. So können Benutzer aus einer Reihe von Batteriegrößen für unterschiedliche Anforderungen auswählen.

NIO bietet derzeit Optionen an, darunter 70-kWh- und 84-kWh-Akkus. Mit der Veröffentlichung des 100-kWh-Akkus wird die Reichweite seines Hauptverkaufsmodells, des ES6, voraussichtlich von 430 km auf über 600 km steigen, und die Reichweite des neuen ES8 wird auch von 415 km auf 580 km erweitert.

NIO sagte, dass dies Teil seines intelligenten Energie-Nachfüllsystems ist, bei dem es darum geht, die Herausforderungen des Benutzers bei der Energie-Nachfüllung mit einer Vielzahl von Lösungen zu lösen.

NIO wird auch Pläne für seinen Batteriemietservice BaaS (Battery as a Service) vorstellen. Das Unternehmen gab heute bekannt, dass kürzlich fünf Industriestandards für den Batteriewechsel, an deren Entwicklung NIO beteiligt war, offiziell zur Veröffentlichung genehmigt wurden und ab dem 1. Februar umgesetzt werden. 2021.

Es ist erwähnenswert, dass NIO auch an einem 150-kWh-Akku arbeitet, der eine Reichweite von über 900 km bieten könnte.

Reichweitenangst ist der wichtigste Faktor, der viele Menschen davon abhält, ein vollelektrisches Fahrzeug zu kaufen. Diese Angst könnte jedoch weitgehend gelindert werden, wenn NIO den 150-kWh-Akku auf den Markt bringt.

Am 30. Oktober sagte NIO-Gründer William Li Bin im NIO-Top-User-Club EP Club, dass NIO derzeit an einem 150-kWh-Akku arbeitet, der den Elektrofahrzeugen eine Reichweite von mehr als 900 km bietet.

Dies bedeutet, dass NIO selbst im Vergleich zu kraftstoffsparenden japanischen Hybriden mehr Kilometerleistung mit einer Batteriezelle erzielen kann als diese Hybride mit einer Tankfüllung.

Wenn der 150-kWh-Akku in Betrieb genommen wird, würde sich die Reichweite eines ES6 von 430 km effektiv mehr als verdoppeln  

Seite: Zurück 1 | ... | 101 | 102 |
| 104 | 105 | ... | 363  Weiter  
   Antwort einfügen - nach oben