Für Deutschland hat's gereicht, für Dänemark nicht: Portugals tolle Handball-WM erhielt im Halbfinale einen Dämpfer. Die Dänen hingehen bauen eine bemerkenswerte Serie aus.
Seit Wochen droht US-Präsident Donald Trump damit, nun macht er Ernst: Auf Waren aus Mexiko, Kanada und China werden bis zu 25 Prozent Zölle fällig. Und zwar schon ab Samstag.
Sieben Monate dauerten die Verhandlungen, nun haben sich die Parteien in Belgien auf die Bildung einer neuen Regierung geeinigt. Erstmals werden die flämischen Nationalisten den Ministerpräsidenten stellen.
Der US-Präsident attackiert die Justiz: Die Trump-Administration entlässt Medienberichten zufolge eine Gruppe von Ermittlern im Fall des Kapitolsturms. Zudem sollen Hunderte FBI-Agenten überprüft werden.
Das stärkste Beben wurde südlich von Siena gemessen ? in der Region in Italien sollen am Montag die Schulen geschlossen bleiben. Über größere Schäden wurde zunächst nichts bekannt.
Der FDP-Vorsitzende Christian Lindner schließt eine erneute Regierungszusammenarbeit seiner Partei mit den Grünen aus. Auch zu Friedrich Merz äußert er sich.
Sie sind einfach nicht zu schlagen: Zum vierten Mal nacheinander heißt der Handballweltmeister Dänemark. Auch Kroatien musste im Finale die Überlegenheit der Dänen anerkennen.
Geführt, zurückgelegen, Punkte geteilt: Der Hamburger SV hat sich mit Hannover 96 ein am Ende versöhnliches Nachbarschaftsduell geliefert. Der 1. FC Köln zieht in der Tabelle vorbei, Kaiserslautern rückt näher.
Das von Microsoft mit viel Nachdruck beworbene »neue Outlook« führt zu Irritationen. Funktionen fehlen, die Oberfläche lahmt, der Datenschutz ist fragwürdig. Trotzdem umsteigen oder Finger weg?
Wen soll ich wählen? Neben dem bekannten Wahl-O-Mat gibt es im Internet weitere digitale Entscheidungshelfer, vom Tool mit finanzpolitischem Fokus bis zum Parteien-Dating.
Der von Donald Trump angefachte Zollstreit hat massive Auswirkungen an den Börsen. Der kanadische Dollar rutscht auf ein 22-Jahres-Tief. Auch für Kryptowährungen und die Aktien deutscher Autokonzerne geht es abwärts.
Zwischen Lettland und Schweden wurde zuletzt ein Kommunikationskabel beschädigt. Der Verdacht: erneute Sabotage. Nun haben Ermittler jedoch eine andere Erklärung.
Ein Gericht stellte die Vaterschaft eines Mannes fest und teilte die Kosten auf beide Eltern auf. Die Mutter wehrte sich ? vergeblich. Beide Elternteile haben dem Urteil zufolge das Verfahren schließlich mitverursacht.
In den vergangenen vier Jahren gab es nach Angaben der Bundespolizei mehr als 365.000 unerlaubte Einreiseversuche über Land-, Luft- und Seegrenzen. Besonders viele waren es demnach 2023.
Jubel, Trubel, Spielentscheid: Als Zizou Bergs euphorisch über einen Punktgewinn zu seiner Bank läuft, kollidiert er mit seinem Gegner. Der spielte nicht weiter. Und wird dafür vom Schiedsrichter bestraft.
Gekochte Eier werden angepikst, ins Rührei kommt Milch. Zu beachten ist neben der Art des Herdes und der Kochwassermenge außerdem die Größe, das Alter und die Temperatur der Eier. Tipps von einem, der es wissen muss.
160.000 Menschen sind gegen Friedrich Merz und den Fall der Brandmauer allein in Berlin auf die Straße gegangen. Der Union-Kanzlerkandidat kann sich der Unterstützung der Parteispitze jedoch sicher sein.
Rechtspopulist Nigel Farage setzt die etablierten britischen Parteien immer stärker unter Druck. Mit Reform UK landete er in einer wichtigen Umfrage erstmals auf Platz eins.
Wie Mexiko bleiben wohl auch Kanada vorerst die von US-Präsident Donald Trump verhängten hohen Zölle erspart. Das verkündete der kanadische Premier Justin Trudeau nach einem Gespräch mit Trump.