Elmos Semiconductor 2001 mit Gewinnrückgang
Seite 1 von 1
neuester Beitrag: 28.03.02 11:53
|
||||
eröffnet am: | 12.02.02 22:19 von: | nojoke | Anzahl Beiträge: | 6 |
neuester Beitrag: | 28.03.02 11:53 von: | FloridaUSA | Leser gesamt: | 9409 |
davon Heute: | 4 | |||
bewertet mit 0 Sternen |
||||
|
--button_text--
interessant
|
witzig
|
gut analysiert
|
informativ
|
0
Der Gesamtumsatz lag den Angaben zufolge 2001 mit 107,0 Millionen Euro um ein Prozent höher als im Vorjahr, da erwartete Beiträge aus einem Mobil-Telekom-Geschäft ausblieben und mehrere automobile Serienprodukte in der zweiten Jahreshälfte ausliefen.
Die Elmos Semiconductor AG ist Entwickler und Hersteller von kundenspezifischen Systemlösungen auf Halbleiterbasis.
Optionen
0
Elmos hüllt sich in Geheimnisse
Elmos Semiconductor bietet dem Anleger ein gemischtes Bild. Der auf die Auto-Branche spezialisierte Halbleiter-Hersteller hat zwar beim Umsatz seine gesenkten Prognosen erreicht. Das Nachsteuerergebnis liegt jedoch deutlich unter dem Wert des Vorjahres. Die Prognose für das Vorsteuerergebnis wurde im November auf 16,5 Millionen Euro gesenkt. Allerdings wird noch geheim gehalten, ob das geschafft wurde. Die endgültigen Zahlen sollen dann am 13. März 2002 präsentiert werden. Für 2002 hatte Elmos bereits im November seine Prognosen gesenkt und damit Stagnation angekündigt. Nur wenn Mitte März noch eine positive Überraschung serviert wird, hat die Aktie kurzfristiges Aufwärtspotenzial.
© 2002 sharper.de
Optionen
0
__________________________________________________
ELMOS ist ein Hersteller von ASICs, anwendungsspezifischen inte-
grierten Schaltungen. Durch Integration analoger und digitaler
Anteile auf einem Chip werden zukunftsweisende Systeme reali-
siert. ELMOS gilt als Schrittmacher bei Entwicklung und Produkti-
on dieser kostenguenstigen, platzsparenden und robusten Bauele-
mente. Rund 85% des Umsatzes erwirtschaftet Elmos mit ASICs fuer
die Automobilindustrie. Kennzeichnend fuer ELMOS ist die avan-
cierte Hochvolt-CMOS Technologie, die einen direkten Zugang zum
automobilen Umfeld ermoeglicht. Die Gesellschaft ist speziali-
siert auf die Erstellung von Mixed-Signal Smart-Power Halbleiter-
bauelementen.
Die Zusammenfassung von Entwicklung, Produktion und Test unter
einem Dach zeichnet ELMOS als ganzheitliches Systemhaus fuer an-
wendungsspezifische integrierte Schaltungen (ASICs) aus. Die in
Dortmund produzierten Halbleiterchips von ELMOS haben sich mehre-
re Hundertmillionen Mal in verschiedenen Einsatzgebieten, vor al-
lem aber in der Automobilindustrie, bewaehrt. Die ELMOS-Fertigung
umfasst die Silizium-Wafer-Fabrikation (Frontend), den Funktions-
test der Schaltungen auf den fertigen Wafern und die Tests fertig
gehaeuster Teile (Backend).
Am Dienstag veroeffentlichte das Unternehmen vorlaeufige Ge-
schaeftszahlen 2001, die ueber unseren Erwartungen lagen, insbe-
sondere, was die Profitabilitaet anbelangt:
Nach vorlaeufigen Ergebnissen hat die ELMOS Semiconductor AG das
Jahr 2001 mit einem Gesamtergebnis (nach Steuern) von 11,6 Mio.
Euro bzw. 10,7% vom Umsatz (Vorjahr 16,5 Mio. Euro, entsprechend
15,6% vom Umsatz) abgeschlossen. Dies ist umso bemerkenswerter,
da durch den Neuaufbau der ELMOS North America sowie der Ueber-
nahme der Eurasem BV (NL) und der Silicon Microstructures (USA)
Anlaufverluste von rund 7 Mio Euro zu verkraften waren. Somit
konnte ELMOS mit einer expansiven, zukunftsgerichteten Strategie
in 2001, dem schwierigsten Jahr in der Geschichte der Halblei-
terindustrie, als eines der wenigen Halbleiter-Unternehmen ein
deutlich ueber den Erwartungen liegendes Ergebnis erreichen. Der revidierte Gesamtumsatz lag plangemaess bei 107,0 Mio Euro
(+1% gegenueber Vorjahr), da erwartete Beitraege aus einem Mo-
bil-Telekom-Geschaeft ausblieben und mehrere automobile Serien-
produkte in der zweiten Jahreshaelfte ausliefen. Das Verhaeltnis
von Auftragseingang zu Umsatz (Book-to-Bill-Ratio) im Jahr 2001
betrug 1,01 und fiel damit um 12% gegenueber dem Vorjahreswert
von 1,15 ab.
Elmos ist es somit gelungen, auf die geringere Nachfrage des Ge-
samtmarktes hin nachhaltige Kosteneinsparungsmassnahmen zu im-
plementieren und diese schnell umzusetzen. Vor der von uns im
Lauf des 2. Halbjahres 2002 erwarteten Konjunkturerholung sollte
das Unternehmen somit ueberproportional profitieren. Auf dem
deutlich ermaessigten Kursniveau, der Titel hat eine Talfahrt
von ueber 60 Euro auf aktuell 11,50 Euro hinter sich, sehen wir
fuer antizyklisch orientierte Anleger eine gute Gelegenheit, ei-
ne preiswerte Einstiegsposition aufzubauen.
In 2002 erwarten wir eine geringfuegige Umsatzsteigerung auf
rund 110 Mio Euro, beim Gewinn je Aktie duerften auf Basis ex-
trem konservativer Schaetzung 0,50 Euro erzielbar sein. Vor dem
Hintergrund der erwarteten Konjunkturerholung, welche sich auf
Unternehmensseite realwirtschaftlich erst in 2003 signifikant
bemerkbar machen sollte, erwarten wir in 2003 eine deutlich hoe-
here Gewinndynamik. Uns erscheint daher fuer 2003 ein Umsatz von
130 Mio Euro und ein Gewinnsprung je Aktie auf 0,87 Euro reali-
sierbar.
Mit einem 03e-KGV von 13 und einer 03e-Umsatzmultiplen von 1,7
liegt der Titel somit geringfuegig unter der durchschnittlichen
PeerGroup-Bewertung. Dies, sowie die langfristig hervorragenden
Wachstumsaussichten im Bereich Automobil-Elektronikkomponenten
untermauern ein Engagement auch in strategischer Hinsicht:
Seit der Ueberwindung der Rezession von 1992/93 befindet sich
die Kfz-Teile, -Zubehoer- und Zuliefer-Industrie in einem bis-
her ungebremsten Aufschwung. Die Chancen der Branche liegen in
der Tendenz, dass die Automobilhersteller aus Kostengruenden
stets mehr Komponenten und groessere Baugruppen im Auftrag fer-
tigen lassen. Ferner haelt die Technologie und Elektronik ver-
staerkt Einzug im Automobil, wobei die Hersteller immer weniger
in der Lage sind, die in einem modernen Automobil zu Hunderten
eingebauten technologischen und elektronischen Systeme selbst
zu entwickeln und zu fertigen.
So suchen sich die Hersteller fuer einzelne Produktgruppen oder
Technologiesysteme potente Partner, die von der Entwicklung ue-
ber die Fertigung des ersten Prototyps bis zur serienreifen Mas-
senherstellung der Komponenten oder Systeme alles uebernehmen.
Mit anderen Worten, die Produktionstiefe der Automobilhersteller
geht zurueck, waehrend gleichzeitig die Anzahl der Fahrzeugbe-
standteile, der Umfang der verbauten Mikroelektronik und die
Auswahl der individuellen Ausstattungsmerkmale deutlich zunimmt.
Von allen diesen Trends profitiert Elmos langfristig.
Im Hinblick auf die angemessene Bewertung und die langfristig
vielversprechenden Entwicklungsperspektiven halten wir den Titel
auf dem ermaessigten Kursniveau fuer kaufenswert. Die charttech-
nische Konstellation deutet auf eine vielversprechende Ein-
stiegsmoeglichkeit hin, so stehen MACD und SlowStochastics kurz
davor, ein Kaufsignal zu generieren. Unser Rating lautet auf
"Long Term Buy".
ELMOS SEMICONDUCTOR AG, WKN 567710
Marktkapitalisierung: 220 Mio Euro
Umsatzmultiple 03e: 1,7
EPS 03e: 0,87
KGV 03e: 13
XETRA-Kurs 12.02: 11,50 Euro
52-Wochen-Hoch: 31,95 Euro
52-Wochen-Tief: 8,00 Euro
Kursziel 12 Monate. 19,00 Euro
empfohlenes Stop-Loss: 10,50 Euro
Unser Anlage-Urteil: "Long Term Buy"
Eine weitere Neuaufnahme stellt ELMOS SEMICONDUCTOR dar (siehe
Analyse in aktueller Ausgabe). Wir nehmen zum folgenden Handels-
tag 1.000 Stueck auf. Das Stop-Loss wird bei 10,80 Euro plaziert.
aus www.actienservice.de
Optionen
0
12.03.2002 21:33:00
ELMOS: Gesamtumsatz 2001 +1%, Ergebnis je Aktie 0,60 Euro
ELMOS: Gesamtumsatz 2001 +1%, Ergebnis je Aktie 0,60 Euro
Die ELMOS Semiconductor AG (NM: ELG) hat in dem zurückliegenden Geschäftsjahr 2001 einen Gesamtumsatz von 107,0 Mio. Euro (Vorjahr 105,8 Mio. Euro) erzielt. Das Bruttoergebnis vom Umsatz betrug 49,8 Mio. Euro (Vorjahr 54,9 Mio. Euro), wodurch sich eine Bruttomarge von 47% ergab. Für Jahr 2001 war das Book-to-Bill Verhältnis 1,01 (Vorjahr 1,15).
Die Forschungs- und Entwicklungskosten erreichten mit 17,0 Mio. Euro einen neuen Höchststand (Vorjahr 13,8 Mio. Euro). Ausdruck der verstärkten Vertriebsaktivitäten unter anderem in den USA sind die auf 5,5 Mio. Euro gestiegenen Marketing- und Vertriebskosten (Vorjahr 3,3 Mio. Euro). Die Allgemeinen Verwaltungskosten konnten mit 10,1 Mio. Euro auf Vorjahresniveau gehalten werden.
Mit 17,0 Mio. Euro (Vorjahr 27,7 Mio. Euro) erreicht das Betriebsergebnis mit 16% vom Umsatz einen beachtlichen Wert für das Krisenjahr 2001 der Halbleiterbrache. Durch die Nutzung von Verlustvorträgen der Tochter eurasem konnte die Steuerbelastung deutlich gesenkt und ein Jahresüberschuss von 11,6 Mio. Euro (Vorjahr 16,6 Mio. Euro) erzielt werden. Hierdurch ergibt sich ein Ergebnis je Aktie von 0,60 Euro (Vorjahr 0,86 Euro).
Im Jahr 2001 konnten 27 neue Entwicklungsprojekte gewonnen werden (Vorjahr 24). Die daraus resultierenden Beiträge möglicher Serienumsätze werden ab 2004 zu Buche schlagen. Für das laufende Jahr 2002 werden moderat wachsende Umsätze (+5%) sowie ein Ergebnis vor Steuer auf Vorjahresniveau erwartet. Im Gegensatz zu den Vorjahren soll der Jahresüberschuss in dem Unternehmen belassen werden, um die Mittel für das weitere Wachstum bereit zu stellen.
Kontakt: ELMOS Semiconductor AG; Heinrich-Hertz-Str. 1; D-44227 Dortmund; Tel.: 0231-7549-0; Fax: 0231-7549-548; invest@elmos.de; http://www.elmos.de
Ende der Ad-hoc-Mitteilung (c)DGAP 12.03.2002 WKN: 567710; ISIN: DE0005677108;
122127 Mär 02
12.03.2002 21:27
dran denken haben EURASEM gekauft,
waren gestern bereits auf 14,88
gruß - flori
Optionen
Aktien kaufen zu
Top-Konditionen
Aktien, ETFs, Derivate, Kryptos und mehr ? jetzt für 0 Euro pro Trade handeln (zzgl. marktüblicher Spreads)!
Jetzt informieren
ETF-Sparplan
Oskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.
Aktien ATX
DAX
EuroStoxx 50
Dow Jones
NASDAQ 100
Nikkei 225
S&P 500
Sitemap - Datenschutz - Disclaimer - AGB - Privatsphäre-Einstellungen
Für die aufgeführten Inhalte kann keine Gewährleistung für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Genauigkeit übernommen werden.
Kursinformationen von SIX Financial Information Deutschland GmbH. Verzögerung 15 Min. (Nasdaq, NYSE: 20 Min.).
© 1999-2025 finanzen.net GmbH
Kursinformationen von SIX Financial Information Deutschland GmbH. Verzögerung 15 Min. (Nasdaq, NYSE: 20 Min.).
© 1999-2025 finanzen.net GmbH
*Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.
5Hinweis zu Plus500: 82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Plus500UK Ltd ist zugelassen und reguliert durch Financial Conduct Authority (FRN 509909). Plus500CY Ltd authorized & regulated by CySEC (#250/14).