DGAP-Ad hoc: WCM Bet. und Grundbes. deutsch WCM nimmt erhebliche Sonderabschreibungen auf Finanzanlagen vor
Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch die DGAP. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich. -------------------------------------------------- Die WCM Beteiligungs- und Grundbesitz-AG hat ein um einmalige Sondereinflüsse bereinigtes nahezu ausgeglichenes operatives Ergebnis von minus 4 Mio. EUR erzielt.
Einmalige Beeinträchtigungen durch erhebliche Sonderabschreibungen in Höhe von 617 Mio. EUR haben das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit der AG maßgeblich beeinflusst und zu einem Verlust von minus 621 Mio. EUR geführt.
Im WCM-Konzern beträgt das operative Ergebnis vor Sondereinflüssen in Höhe von 709 Mio. EUR 151 Mio. EUR. Das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit wird mit minus 860 Mio. EUR ausgewiesen.
Der vorläufige, durch den Vorstand aufgestellte Jahresabschluss der WCM AG und des WCM-Konzerns steht unter dem Vorbehalt der Billigung durch den Aufsichtsrat anlässlich seiner Sitzung am 10. April 2003.
Der Vorstand
Ende der Ad-hoc-Mitteilung (c)DGAP 14.03.2003
Informationen und Erläuterungen des Emittenten zu dieser Ad-hoc-Mitteilung:
WCM nimmt erhebliche Sonderabschreibungen auf Finanzanlagen vor
Die WCM Beteiligungs- und Grundbesitz-AG hat trotz eines schwierigen konjunkturellen Umfelds in der AG ein um einmalige Sondereinflüsse bereinigtes nahezu ausgeglichenes operatives Ergebnis von minus 4 Mio. EUR erzielt.
Einmalige Beeinträchtigungen durch erhebliche Sonderabschreibungen auf Finanzanlagen in Höhe von 617 Mio. EUR, die im Wesentlichen aufgrund der drastischen Abwärtsentwicklung der Kapitalmärkte und der schwachen Konjunktur im Geschäftsjahr 2002 vorgenommen wurden, haben das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit der AG maßgeblich beeinflusst und zu einem Verlust von minus 621 Mio. EUR geführt. Dieser Fehlbetrag ist auf einmalige, nicht cash-wirksame Sonderabschreibungen zurückzuführen.
Im WCM-Konzern beträgt das operative Ergebnis, bereinigt um Sondereinflüsse in Höhe von 709 Mio. EUR, wie z. B. Sonderabschreibungen auf Finanzanlagen und sonstige Einmaleffekte, minus 151 Mio. EUR, das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit minus 860 Mio. EUR. Im Segment Immobilien sind die wohnungswirtschaftlichen Aktivitäten, also das Kerngeschäft der WCM in diesem Bereich, nur in ganz geringem Maße betroffen. Die Umsatzerlöse im Konzern blieben mit 880 Mio. EUR nahezu unverändert gegenüber dem Vorjahr (884,5 Mio. EUR).
Das Eigenkapital der WCM AG reduzierte sich aufgrund der nicht cash-wirksamen Einmaleffekte auf 510,5 Mio. EUR; das Eigenkapital im Konzern auf 633,4 Mio. EUR.
Bei den wesentlichen Finanzanlagen des Unternehmens handelt es sich um Beteiligungen, die dem Anlagevermögen zuzuordnen sind. Die Wertanpassungen wurden nach sorgfältiger Analyse und unter Beachtung der sich vollziehenden Schwierigkeiten an den Kapitalmärkten vorgenommen.
Roland Flach, Vorstandsvorsitzender der WCM Beteiligungs- und Grundbesitz- Aktiengesellschaft: Gerade in dieser schwierigen Situation sehen wir es als unsere Pflicht an, unseren Aktionären im Jahresabschluss ein Höchstmaß an Transparenz über das Geschehen im Unternehmen und auch an den Märkten zu geben und durch Anpassungen der Finanzwerte an die Marktsituation den Risiken, die im Kapitalmarkt entstanden sind, Rechnung zu tragen. Die Sondereinflüsse im abgelaufenen Geschäftsjahr spiegeln sich durch die vorgenommenen Wertberichtigungen im Ergebnis der WCM wider. Trotz der vorgenommenen Wertberichtigungen liegen im Konzern unverändert erhebliche Werte und stille Reserven mit bedeutendem zukünftigem Ertragspotential.
Dem WCM-Konzern gehören sechs ehemals gemeinnützige Wohnungsunternehmen an, die insgesamt einen Wohnungsbestand von 53.400 Wohnungen bewirtschaften. Im Beteiligungsbereich hält der WCM-Konzern maßgebliche Beteiligungen an substanzstarken Gesellschaften des DAX 100, so z.B. 83,3 Prozent an der Klöckner-Werke AG; 54,5 Prozent an der IVG Holding AG; 5,5 Prozent an der Commerzbank AG, sowie weiteren Beteiligungen an börsennotierten und nicht börsennotierten Gesellschaften.
Den vollständigen Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2002 legt die WCM auf ihrer Bilanzpressekonferenz am 24. April 2003 vor. Das Ergebnis für das erste Quartal 2003 wird am 27. Mai 2003 veröffentlicht.
Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an: Frau Maren Moisl Tel.: 069 900 26 510 Fax: 069 900 26 110 E-Mail: presse@wcm.de
-------------------------------------------------- WKN: 780100; ISIN: DE0007801003; Index: MDAX Notiert: Amtlicher Markt in Berlin, Bremen, Düsseldorf, Frankfurt (Prime Standard), Hamburg und Stuttgart; Freiverkehr in Hannover und München
Gruß Pichel 
|