mittelfristig, ist der verkaufspreis das entscheidende kriterium.
TK hat lt. Bilanz ein Eigenkaptal von 9 Mrd. EUR. Die Werke sollen da mit etwa 7 Mrd. enthalten sein, was einer Quote von 20% entspricht.
Wenn die jetzt tatsächlich nur 2,5 Mrd. bekämen (mehr war ja für die Werke ursprünglich nicht veranschlagt...), müsste TK 4,5 Mrd. abschreiben und die EK-Quote würde auf unhaltbare 10% absinken. Das Kurs-Buchwert-Verhältinis, das mit gegenwärtig rund 1 schon extrem überteuert erscheint (Arcelor: 0,4, Salzgitter: 0,5, voestalpine: 0,8) würde sich in den Fall auf 2 verdoppeln - sei denn der Kurs halbiert sich.
Das will TK aber nicht und deswegen besteht eine hohe Wahrscheinlicheki, dass es gar keinen Deal geben wird. Schliesslich ist ja nicht gewollt, dass jeder sieht, dass die 7 Mrd. Buchwert nur heiße Luft sind. Also kann man mit unbedarften Investoren noch eine ganze Weile Schindluder treiben.
|