Bauwerk der Superlative: 81 Anlagen von ThyssenKrupp Elevator für den größten unterirdischen Kopfbahnhof der Welt Millionenstadt Hongkong erhält Anschluss an das chinesische Hochgeschwindigkeitsnetz (PresseBox) Essen, 06.09.2012, ThyssenKrupp Elevator hat den Auftrag zur technischen Ausrüstung des Bahnhofsprojekts West Kowloon Terminus in Hongkong (China) erhalten. Die Lieferung umfasst insgesamt 73 Fahrtreppen und acht Fahrsteige. Mit einer Gesamtfläche von über 380.000 Quadratmetern übertrifft das größtenteils unterirdisch gelegene Mammut-Bauwerk deutlich die Ausmaße der meisten Flughafen-Terminals. Auch die Kapazität ist beachtlich: Rund 99.000 Passagiere pro Tag können abgefertigt werden. Ab 2015 sollen die ersten Züge mit bis zu 200 Kilometer pro Stunde auf die Reise gehen. Über die Metropolen Shenzhen, Guangzhou und Wuhan führt die Hochgeschwindigkeitsstrecke bis in die Hauptstadt Beijing - gut 2.000 Kilometer von Hongkong entfernt. Um die mehrgeschossige Bahnhofshalle mit Duty-free-Shops, Restaurants und Warte-Lounges mit Tageslicht versorgen zu können, wählte Architekt Andrew Bromberg (Aedas) eine besondere Bauform: Wie ein futuristischer Helm überspannt die begehbare Dachkonstruktion aus Glas und Stahl die darunterliegenden Ebenen. Der Entwurf wurde bereits 2010 beim Weltarchitektur-Festival ausgezeichnet. Auch der MIPIM Award, eine der bekanntesten internationalen Auszeichnungen für Immobilien, ging 2012 an das Hongkonger Bahnhofsprojekt. Die 81 Fahrtreppen und Fahrsteige von ThyssenKrupp Elevator befördern Reisende und Besucher zukünftig besonders energieeffizient und auf direktem Weg durch den neuen Kopfbahnhof oder zu einem der insgesamt 15 Bahnsteige. Alle Anlagen sind mit einem umweltfreundlichen Energiesparsystem ausgestattet, das die Geschwindigkeit stufenlos drosselt, sobald sich keine Fahrgäste mehr darauf befinden. Je nach Fahrgastaufkommen können bis zu 60 Prozent Energie eingespart werden. Für ThyssenKrupp Elevator bedeutet die aktuelle Order einen weiteren Erfolg im Zusammenhang mit dem Ausbau des chinesischen Schienennetzes. Ende 2010 hatte das Unternehmen seinen bislang größten Auftrag für die Ausstattung von Bahnhöfen mit Personenbeförderungsanlagen im Reich der Mitte erhalten: Insgesamt 234 Aufzüge sowie 637 Fahrtreppen werden gefertigt und auf 96 verschiedenen Haltepunkten in Städten wie Beijing, Shanghai, Guangzhou und Shenzhen installiert. ThyssenKrupp Elevator hat den Auftrag zur technischen Ausrüstung des Bahnhofsprojekts West Kowloon Terminus in Hongkong (China) erhalten. Quelle: pressebox Und ich dachte schon, es kommen gar keine positiven Nachrichten mehr bis zum Verkauf der Übersee-Werke im nächsten Geschäftsjahr :-)
|