Hallo AM! Da ich mich erst seit diesem Jahr wirklich mit dem Stahlsektor befasse, bin ich wirklich überrascht, wie "stabil" sich einige Werte doch verhalten - oder gar rebouncen. Beispiel Salzgitter. Tiefstkurs im Sommer bei ca. 28, vor wenigen Wochen Bestätigung der schwierigen Lage (hohe Rohstoffpreise, schlechte Konjunkur in Südeuropa, nachlassende Autobranche etc.) und Gewinnwarnung, heute 36,50 EUR!!! Leider habe ich den Tiefststand nicht ausgenutzt, da ich ungern etwas kaufe, von dem ich keinen Plan habe (Unternehmenssituation, Konkurrenzsituation, Konjunktureinschätzung, internationale Marktlage etc.). Aber heute würde ich bei Salzgitter bei unter 31 zuschlagen (schon allein wg. der Arubis) und hatte gehofft, dass das Ding wieder runterkommt (insbesondere nach Gewinnwarnung und Q3-Zahlen). Pustekuchen, geht sogar auf 40 zu. 'Türlich vom DAX/DOW gezogen, Shit! Löst bei mir ungläubiges Kopfschütteln aus... Thyssen ähnlich. Nach der Nachrichtenlage müsste das Ding doch abstürzen! Versteh ich nicht, dass bei so einer Drohkulisse, bei so einem Horrorszenario von Abschreibungen, Wertverfall und Geschäftsaussichten die Aktie nicht deutlich abrutscht. Bei anderen Titeln reichen Q3-Zahlen am unteren Ende der Erwartungsspanne und sie verlieren in drei Tagen über 10% (K+S). Und Thyssen steigt heute sogar wieder über 16... Wie gesagt: ich tu mich schwer mit einer Einschätzung, wie sich die Werte verhalten, was völlig außer Maß und übertrieben ist usw. Auf Analysten setze ich nicht, obwohl Lampe schon sehr nah an deiner Lageeinschätzung war, die du mir letzte Woche gegeben hast (Lampe blieb mit dem Abschreibungsvolumen aber immer noch moderat und zurückhaltend). Sie beschreiben aber deutlich, dass bei Verkaufserlösen, die im Vergleich zu deiner Einschätzung recht hoch liegen, trotzdem ein Ziel bei max. 15 EUR liegt. Man erkennt also schon das Drohpotential, sollte es schlimmer kommen... Aber die Kursentwicklung - sowohl Salzgitter, als auch Thyssen, für mich nicht nachvollziehbar (aber ich jammer nicht, ich will's nur verstehen bzw. ein Gefühl dafür aufbauen...). Da sitzen doch Fonds drin, die machen täglich die Kurse, nicht die paar Zocker wie wir. Stützen die den Thyssen-Kurs so sehr? Ich überlege, ob man nicht auf den einen oder anderen Titel short geht, wenn die Übertreibung so heftig (Salzgitter) oder das Szenario einen heftigen Kursverfall deutlichst erahnen lässt (Thyssen). Allerdings trau ich dem DAX nicht, der u.a. vom DOW noch weiter gen 7700 laufen kann. Und dann wird zumindest Salzgitter mitlaufen, wie ich den Wert mitllerweile einschätze. Aber Thyssen? Ja sicher, am 11.12. kommt Konkretes - oder auch nicht... Ich denke, mir fehlen 2-3 Jahre Erfahrungs- und Beobachtungswerte im Stahlsektor. Vielleicht kannst du mir meine Lücken mit deinen Eindrücken und Einschätzungen zum derzeitigen Kursverhalten etwas stopfen. Würde mich jedenfalls über deine Einschätzung freuen...
|