Die Q4-Zahlen sind wieder mal eine reine Katastrophe mit einem Nettoverlust von 200 Mio. $. Ohne negative Sondereffekte (z.B. 19 Mio. $ auf Lagerbestandsabschreibungen, 32 Mio. $ Wertminderungen von langlebigen Vermögenswerten, 16 Mio. $ Abschreibung auf Lieferung und Leistung) wären es immer noch satte 146 Mio. $ gewesen. Die Bruttomarge beträgt bereinigte Minus 3,5% !!! Yingli zahlt bei jedem ausgelieferten Modul drauf ohne Ende. Bei keiner einzigen Zahl kann man irgendwas Positives erkennen. Kurz gesagt: Diese Zahlen sind furchtbar/erschreckend/desaströs.
Wenn ich mir dann noch die riesige Nettofinanzverschuldung von sage und schreibe 2 Mrd. $ anschaue (Ende 2011: 1,3 Mrd. $), dann kommt mir das komplette Grausen. In Europa hätte Yingli längst Insolvenz anmelden müssen und es muss ich niemand wundern, dass angesichts der desolaten Yingli-Bilanz die EU Antidumpingzölle gegen die Chinesen einführen wird.
Jetzt will Yingli noch ihre Absatzmenge um rd. 1 GW bzw. 43% gegenüber 2012 steigern auf 3,2 bis 3,3 GW. Wie das Yingli bezahlen will (höheres Working Capital, Ausbau von Fertigungskapazitäten) ist mir ein völliges Rätsel bei dieser desaströsen Verschuldung und der nicht vorhandenen Profitabilität.
So lange Yingli so preisaggressiv auf dem Markt agiert um ihre Absatzmenge auf Teufel komm heraus zu steigern, so lange werden wohl solche gruselige Ergebnisse raus schauen.
Von den Zahlen her gehört Yingli zusammen mit LDK und Suntech zu den drei schlechtesten Solarwerten, die es überhaupt gibt. Wie gesagt in Europa wäre Yingli längst in der Pleite.
Zum Vergleich: Eine Trina Solar hat gerade mal eine Nettofinanzverschuldung von 456 Mio. $, also nicht mal ein Viertel von Yinglis Finanzverschuldung !!!!
|