ITMPower

Seite 1 von 377
neuester Beitrag: 08.08.25 18:48
eröffnet am: 24.11.13 09:17 von: 228291027A Anzahl Beiträge: 9410
neuester Beitrag: 08.08.25 18:48 von: crossoverone Leser gesamt: 4718500
davon Heute: 2946
bewertet mit 23 Sternen

Seite: Zurück 1 | 2 | 3 | 4 |
375 | 376 | 377 | 377  Weiter  

24.11.13 09:17
23

40 Postings, 4327 Tage 228291027AITMPower

Hallo,
ich denke, dass nicht nur Amerika und Kanada interessante Hydrogen-Future Unternehmen haben.
ITM Power halte ich für ein interessantes europäisches Beispiel dafür.

Was denk ich davon?  
Seite: Zurück 1 | 2 | 3 | 4 |
375 | 376 | 377 | 377  Weiter  
9384 Postings ausgeblendet.

04.08.25 14:49
1

1590 Postings, 2826 Tage et aleoMein

Tip für Monatsende : ca.1,70?
Bis dahin halt ich die Klappe.  

04.08.25 14:58

231898 Postings, 5401 Tage ermlitzLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 07.08.25 10:05
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Fehlender Bezug zum Threadthema

 

 

04.08.25 17:11
4

2740 Postings, 2679 Tage crossoveroneDie aktuelle Shortliste

von Heute, ist mit 8,82 % schon happig.
Wenn man bedenkt, das im Bundesanzeiger erst ab 0,5 %
angezeigt wird, würde nur Helikon mit 2,91 % beannnt sein.

https://shortsell.nl/short/ITM  

05.08.25 10:33
1

1904 Postings, 2786 Tage Grish@et_aleo

1,70 ? ohne irgendwelche News und relevante Ereignisse?! Einfach mal so mehr als eine Verdoppelung innerhalb von 4 Wochen?! Basiert das auf Kaffeesatzleserei oder doch auf das Werfen von Hundeknochen?! ;-)  

05.08.25 10:45
1

1590 Postings, 2826 Tage et aleo@Grish

Einfach gestern ohne News gestern 20%.
Es gibt jedoch immer Gründe für eine Reaktion des Kurses.
Die 1,70 kommen Charttechnisch zustande, werden durch die Zahlen am 14.8. hoffentlich unterstützt.
 

05.08.25 10:46

3644 Postings, 1156 Tage newsondas sind heftige

seltsame Sprünge, doe 64 gbx  ist der Schlüssel das muss halten , hatte ich ja mehrfach erwähnt immer wieder mal, aufpassen dort, der gesamte Markt kann noch richtig kippen,dann sind 45 -50 GBX auch mal drin wieder , aber das geht dnan durch alle Werte, vor allem aber solche .

schätze Deutschland holt sich ja jetzt bald noch die P Leute ins Land, na jwunderbar dann kann ja dort alles heranwachsen, trau ich D zu das die das auch wieder machen ,welch Land.

Habe im Radio gehört was der bayr. Ministerpräsi gesagt hat, dass ist ja mal ein normal denkender, aber einer ist zu wenig

london65,80 GBX
2,52 %
-1,70 Heute
https://www.google.com/finance/quote/...OAxU6_rsIHflYDTAQ3ecFegQINBAT

somit war D mal wieder zu weit raus bei jetzt 5,5 % Minus



 

05.08.25 11:32
1

1697 Postings, 4663 Tage winhelshort

steht bei 3,41, Helikon 2,91 und Qube 0,50 %.

Nimmst man folgende Liste (runter skrollen und 1 bis 10 anklicken), sind wahrscheinlich über 50% short, denn die Shorts von 2020 z. B. können immer noch gehalten werden.
Ausschlaggebend ist, was über 0,5 angezeigt wird, die können auch den Kurs massiv beeinflussen, die mit eventuell 0,2 % eher weniger.  

05.08.25 11:58

2117 Postings, 7715 Tage LavatiNachkauf bei 0,57 ?

wird natürlich nur passieren, wenn die Charttechnik mich nicht im Stich lässt. Falls dieser Kurs nicht erreicht wird, ist es auch beruhigend ( für die Anteile die ich schon halte). ;-))
Zielkorridor: ca. 8 Wochen
-----------
An Börse ist nur sicher: das nichts sicher ist! Der Einsatz ist nur eine Zahl!und nicht mehr

05.08.25 12:14

2117 Postings, 7715 Tage LavatiGleitende Durchschnitte entscheidend?

Um @ et aleo seine Wunschvorstellung zu erreichen muss der Kurs dringend über die 38-Tage-Linie, was aktuell etwas schwierig erscheint. Vor allem, da der Kurs gestern Vorbildhaft am einfachen gleitenden Durchschnitt (SMA) nach unten gedreht hat.
Meine Erwartung besteht aktuell immer noch darin, das die 200-Tage-Linie zieht und wir somit noch einmal tiefere Kurse sehen werden.
Nicht zu vergessen, das auf diesem Weg sich das untere Bollinger Band und die 100-Tage-Linie im Bereich 0,61? - 0,62? als Unterstützung befinden.
-----------
An Börse ist nur sicher: das nichts sicher ist! Der Einsatz ist nur eine Zahl!und nicht mehr

05.08.25 12:30

2117 Postings, 7715 Tage Lavati@ et aleo

welche charttechnischen Indikatoren lassen dich die 1,70? erwarten? Danke schon einmal im Voraus für die Info.
-----------
An Börse ist nur sicher: das nichts sicher ist! Der Einsatz ist nur eine Zahl!und nicht mehr

05.08.25 18:12
1

1697 Postings, 4663 Tage winhelITM CEO Schulz auf Linkedin

Auf diesen Vergleich, AEM - im Vergleich zu PEM und alkalisch, antwortet CEO Schulz ----unten:


"""""""""""""

HYDROLITE HYDROLITE 3.602 Follower:innen3.602 Follower:innen2 Tage ? Bearbeitet
Was macht AEM anders?


Mit der wachsenden Nachfrage nach grünem Wasserstoff steigt ?



Die meisten Systeme basieren heute entweder auf alkalischen ?



- Alkalisch: kostengünstig, aber sperrig, weniger effizient ?

- PEM: kompakt und leistungsstark, aber auf teure seltene Me?



Hier kommt die AEM-Technologie (Anion Exchange Membrane) ins?



- Hohe Leistung mit unzedlichen, leicht verfügbaren Material?

- Geringere Systemkosten und einfachere Balance-of-Plant-Anf?

- Bessere Skalierbarkeit für die dezentrale und industrielle?

- Umweltfreundlicher; Von den Materialien bis zu den Emissio? """"""""""""



CEO Schulz:

""""""""""""Normalerweise reagiere ich nicht auf die wiederkehrenden AEM-Fake-News-Posts auf LinkedIn, aber dieser Post ist ein weiterer, der auf vielen Ebenen falsch ist.



1) Alkalische Elektrolyseure verwenden heutzutage auch Edelmetalle, einschließlich Iridium, weil sie in ihrer Leistung zu sehr hinter PEM zurückblieben. Das ist der gleiche Trend wie bei der heutigen Entscheidung für Druckalkali. Auf der Ebene der gesamten Anlageninvestitionen EPC sind PEM und Alkali heute in Europa mehr oder weniger die gleichen Kosten; Es gibt keinen signifikanten Unterschied.



2) AEM ist teurer als die beiden anderen Technologien, nicht billiger, wie vorgeschlagen, und bietet eine geringere Leistung in der Praxis, hat heute eine schrecklich schnelle Verschlechterung und eine kurze Langlebigkeit und nur Mini-Stacks. Aus diesem Grund hat sich kein einzelnes glaubwürdiges größeres Projekt für AEM als Technologie entschieden, sondern ausschließlich PEM und Alkaline. Übrigens, die AEM-Balance der Pflanze ist in keiner Weise einfacher als die PEM-Balance.



AEM ist ein interessantes Konzept, aber noch Jahre entfernt von der kommerziellen Bereitschaft im mittleren bis großen Maßstab, und selbst dann wird es schwer sein, mit den viel ausgereifteren Technologien PEM und Alkaline zu konkurrieren. Ich habe nichts gegen AEM, ich mag die Idee, aber ich bin gegen bewusste oder fahrlässige Fake News, die Investoren und Kunden in die Irre führen können.



AEM hat ein interessantes langfristiges Angebot, das technologisch und kommerziell noch validiert werden muss.

Bleiben wir ehrlich.""""""""""""  

06.08.25 08:04

1590 Postings, 2826 Tage et aleoGrüner

Wasserstoff im kommen. Ab 2027 bei Ulm an der A8 kann an einer Tankstelle H2 getankt werden. Die Infrastruktur wird aufgebaut. Bis dahin ist ITM ausreichend auf dem Gebiet etabliert und wird Geld verdienen.
Henne Ei Problem wird gelöst.  

06.08.25 11:32
1

1780 Postings, 1888 Tage Zerospiel 1???

06.08.25 11:33

3644 Postings, 1156 Tage newsondas mit den paar autos ist doch

völliger Quatsch, die Struktur muss für Industrie sein , Autos mit Wasserstoff sind nach 2-3 Kisten die  zwangsläufig  irgendwann in die Luft fliegen sofort erledigt, darauf bloß nicht setzen und mein Rad hat weder elektro noch wasserstoff .#

Wasserstoff  ganz klar ,aber richtig einsetzen. Keine ahnung wie das ab der seltsamen Börse weitergeht, Freitag ist wieder zolltag und alles ist möglich  

06.08.25 12:24

1904 Postings, 2786 Tage Grish.

Ich denke da setze ich eher auf etablierte Medien und Fachexperten statt auf Einzelmeinungen von befangenen Personen, die irgendwas in ihrem persönlichen Umfeld entdeckt haben und das dann einfach mal auf die Welt hochskalieren:

einmal hier allgemein:

https://www.n-tv.de/wirtschaft/...chterung-breit-article25942264.html

und hier bzgl. Wasserstoff Autos:

https://www.n-tv.de/wirtschaft/...toffautos-sein-article25925608.html

und dann hätte ich noch ein Beispiel für Wasserstofftankstellen:

https://www.electrive.net/2025/03/03/...-schliesst-22-h2-tankstellen/

Nel hat seine Tankstellen Bad Bank mit Cavendish auch längst abgesprengt, weil das komplett defizitäre Geschäft wie Blei auf der Bilanz lag. H2 Tankstellen wird es in der Fläche niemals geben, weil H2-Autos den Kampf mit dem E-Auto bereits verloren haben bzw. eigentlich nie wirklich zum Kampf erschienen sind!
 

06.08.25 15:06

231898 Postings, 5401 Tage ermlitzund

die Flugtaxis der Zukunft (( mit schweren Batterien )) auch kaum denkbar   >>> also Wasserstoff   oder ???  

06.08.25 15:14

1904 Postings, 2786 Tage Grish.

Hehe, ja genau, Flugtaxis?und Weltraumflüge für alle. Das wird das next big thing. Also für alle diejenigen, die nicht vorher abgesoffen sind. Also so gut wie alle ;-) aber an irgendwas sollte man sich festhalten können, wenn die Sch? wieder mal etwas tiefer fliegt ;-)  

07.08.25 16:03

3644 Postings, 1156 Tage newsonheute ist der Markt einen Tag

gerettet wiel der schlaue Herr P aus RU den nicht so cleveren Mr. T aus US  mal wieder hinters Licht führt, aber es hilft wie man sieht ,aber wohl nur kurzfristig,  mal sehen was huete Nacht passiert ( ich weiß es leider ) .

ITM und Wasserstoff wackelt so vor sich hin aber solange die 64 BGX hält bleibt es so , klar jeder will die mal wieder für 45 GBX oder besser 30 haben , aber ob das kommt wird man sehen, kann oder kann auch nicht, NEWS gibts keine.

london ,so la la


66,46 GBX

https://www.google.com/finance/quote/...OAxX59gIHHSkbKPgQ3ecFegQINxAT  

07.08.25 16:35

231898 Postings, 5401 Tage ermlitzdie kommen

** NEWS **    

08.08.25 09:46

3644 Postings, 1156 Tage newsonsehr knapp wirds

64,02 GBX
3,29 %
-2,18 Heute

london rt  

08.08.25 11:16
1

391 Postings, 1983 Tage denknachEcht jetzt?

Sollte die in # 9400  aus dem Links zu entnehmende negative Tendenz sich in nächster Zeit bestätigen bzw. diese zurückhaltende Tendenz weiter  zunehmen, müsste das ja den Bereich der Elektrolyse-Anlagen  besonders hart treffen. Anzunehmen ist, dass diese Nachrichten bei vielen Interessenten zunehmende Skepsis und Zurückhaltung  auslöst, was sich im Kurs entsprechend widerspiegelt. Der Kostenunterschied zwischen Wasserstoff und fossilen Energien wird für Investitionen in der Folgezeit bzw. für die Zukunft der gesamten Wasserstoffwirtschaft entscheidend sein. Sind die Investitionskosten für Wasserstoff und seine Peripherie zu hoch ggü. fossilen  und anderen umweltbelasteten  Energieträgern ( zB grauer Wasserstoff aus Erdgas ) zu hoch, ja dann wird den Investoren / Unternehmern /  Anlegern die Klimaveränderung mit seinen gigantischen Folgeschäden in Billionenhöhe im Bereich Gesundheit / Infrastruktur etc  erstmal völlig egal sein.
Man kann nur hoffen, dass es gelingt, durch nachhaltige Innovationen das Thema Wasserstoff und seine Entstehungskosten zu revolutionieren bzw. die Kosten hier ggü fossilen Stoffen konkurrenzfähig zu machen. Vielleicht hat hier das Unternehmen AFC Energy den SCHLÜSSEL  mit seinem ( Ammoniak-) Cracker über seine Tochtergesellschaft Hyamtec bereits IN DER HAND!? Andere Unternehmen werden sicherlich auch an solchen Innovationen arbeiten.  

08.08.25 14:20

1904 Postings, 2786 Tage Grish.

Grundsätzlich richtig, aber das Kernproblem ist, dass unterschiedliche Länder das Projekt Dekarbonisierung unterschiedlich stark gewichten bzw. so wie die USA vorerst mal komplett ad acta gelegt haben. Und Länder mit Schwellenland-Status wie Indien oder China sind in nächster Zeit gar nicht gezwungen so stark auf Dekarbonisierung zu achten.
Wenn man als großes Unternehmen seine Produkte auf den Weltmärkten verkaufen möchte kann man sich solche (zumindest aus derzeitiger Sicht) unrentablen nice-to-have Projekte schlicht nicht leisten, egal wie stark man Investitionen fördert. Denn das daraus entstehende preislich nicht konkurrenzfähige Produkt muss ja an irgendwen verkauft werden. Eine anhaltende Wirtschaftskrise macht die Voraussetzungen irgendwie auch nicht besser. So lange die größten Wirtschaftsnationen der Welt und insbesondere die größten da nicht alle an einem Strang ziehen, sondern eher auf ihre persönlichen Vorteile und vor allem ihre geopolitischen Ziele schauen, so lange sind diese ganzen halbgaren Klimaabkommen komplett sinnlos und so lange macht es für andere willige Länder und auch für uns keinerlei Sinn die eigene Wirtschaft auf dem Altar der Klimarettung zu opfern!  

08.08.25 17:07

2740 Postings, 2679 Tage crossoveroneMit dem "Thema Wasserstoff"

wird ja schon Jahrzehnte lang mehr oder weniger
laboriert und nach wie vor kontrovers diskutiert.
Das Wasserstoff gebraucht wird, steht ausser Frage
und die Politik in (D) steht größtenteils hinter H2.
Auch wenn die jetztige Wirtschaftsministerin K. Reiche,
mehr zu Gaskraftwerken tendiert, ist das, wie alles andere
auch, eine breite Energieoffenheit a la CSU/SPD Regierung
und was n. m. M. richtig ist.

Festhalten darf man sicherlich, dass für die PKW-Sparte
das Thema Wasserstoff wohl nicht die Offensive wird, als
viel mehr, in der Flug, Schiff -und dem Schwerlastverkehr
seine Zweckmäßigkeit finden wird.

Es wird in Zukunft ohne dem grünen Wasserstoff, sowie
den anderen Arten nicht mehr gehen, denn a)  ist Öl endlich und
b) gibt es anbetracht der sauberen Energie, als Gegenspieler der
massiven Umweltproblematik nur die Lösung des grünen Weges.
Das E-Auto, ist wirklich kein sauberer Weg, aber eine Teil des Ganzen.
Ein Fan vom E-Auto bin ich nicht!
Pro Wasserstoff!
 

08.08.25 17:32

1904 Postings, 2786 Tage Grish@crossoverone

Die Meinung kann man sicherlich haben und ich finde das auch nachvollziehbar. Allerdings würde ich mich eher darauf fokussieren was wirklich passiert und nicht auf das was aus umweltpolitischen Gesichtspunkten EIGENTLICH sinnvoll wäre. Wie wir gerade an den USA sehen kann man Expertenmeinungen auch einfach ignorieren und stumpf das komplette Gegenteil machen, wobei dass dann noch von einem Großteil der eigenen Bevölkerung mitgetragen wird, solange man selbst wirtschaftliche Vorteile davon hat. Angesichts solcher Entwicklungen würde ich nicht zwangsläufig davon ausgehen, dass die verschiedenen Länder am Ende das wahrscheinlich ?Richtige? machen werden. Wenn große Wirtschaftsnationen wie die USA das Gegenteil machen, werden kleinere Wirtschaftsnationen mehr oder weniger dazu gezwungen sich dieser Entwicklung anzupassen oder die eigene Wirtschaft wird dadurch erheblichen Schaden nehmen.
Und was den Punkt ?Öl ist endlich? angeht. Das ist ein Szenario, das niemanden von uns noch ernsthaft betreffen würde, da das locker 50-100 Jahre in der Zukunft liegt. Darauf sollte man sein Investment besser nicht aufbauen.  

08.08.25 18:48

2740 Postings, 2679 Tage crossoverone@Grish

Ds Öl, ist endlich.   Für Unsere -und der folgenden Generation
sicherlich nicht. Das ist aber nur der eine Gesichtspunkt, ich bin,
zwar kein Grüner - die Umwelt liegt mir trotz allem, am Herzen,
weil sie auch Garant, für die zukünftigen Generationen stehen soll
und muss, deshalb, ist der ökologische Faktor absolut dringlich zu
betrachten und muss weiter begangen werden!

Betreff dem Wasserstoff, sehe ich das Amiland, nicht als unsere Richtgröße,
denn wir sind in Europa und da stehen mehrere Länder mit (D) hinter der
H2-Technologie, ebenso in Teilen Afrikas. Es ist unstrittig, das Wasserstoff
ohne den größeren Ausstoß (noch) teuer ist, das war es bei Benzin auch.
An Strom, wenn ich dabei denke, ist ebenfalls eine teuere Bezugsquelle
geworden, und die Strombörse, ein Witz, weil zu VIEL davon abgezwackt wird
und wir regelrecht hinters Licht geführt, um nicht zu sagen: verarscht werden.

In diesem Sinne, schönes Wochenende  

Seite: Zurück 1 | 2 | 3 | 4 |
375 | 376 | 377 | 377  Weiter  
   Antwort einfügen - nach oben