Situation bei Neuwagen nicht besser Heute verkauft Tesla vor allem die preisgünstigeren Model 3 und Model Y. Diese beliebten Elektroautos basieren auf den Erfahrungen, die mit den ersten Modellen gesammelt wurden und auf kontinuierlichen Verbesserungen in der Fertigung und Technik. Man sollte annehmen, dass Tesla bei einem Vergleich der Zuverlässigkeit von Neuwagen daher besser abschneidet. Allerdings fiel der Konzern in einer entsprechenden Untersuchung des Marktforschungsunternehmens J.D. Power auch hier gnadenlos durch. Im Vergleich zum Vorjahr hatte man sich sogar noch einmal verschlechtert.
und wie oft muss der Fahrer wohl aushelfen bzw. der Fernsteuerer bei Waymo? Beim ehemaligen Marktführer Cruise war das ja alle paar Kilometer der Fall, also eigentlich bei jeder autonomen "Robo"Taxi-Fahrt.
Battery electric vehicles (BEV) continued to lose market share in July as hybrid models registered an increase of 25.7% to over 270,000 units, data from the European auto association revealed.
oh wow, so schlecht ist die Qualität bei Tesla? Ich bin ja schon gespannt auf die vielen Artikel in der deutschen Presse, dass Dodge und Chrysler am allerschlechtesten abschneiden, und selbst die Qualitätsmarken Volkswagen und Audi ziemlich schlecht wegkommen.
Nee, das ist ziemlich schlimm und ich bin gespannt was der Tagesthemen-Kommentar heute dazu sagt. Ist ja schon einer eingehenden Befassung mit dem Thema wert, dass die japanischen Hersteller uns so in Sachen Qualität dermaßen davongeeilt sind in den letzten Jahrzehnten. Es geht ja um viele Arbeitsplätze hier!
Dass bei einem Newcomer wie Tesla die Qualität noch nicht so stimmt in den ersten Modellreihen ist für mich gar nicht so News-würdig. Verstehe gar nicht, warum dazu überhaupt Artikel erscheint hierzulande....hast Du ne Idee? Sonst liest man eigentlich recht wenig über Umfragen von Consumer Report. Seltsam.
Aber dasss andere Autobauer mit mehreren Jahrzehnten Erfahrung den selben Schrott produzieren ist ein Skandal, den knillenhauer bestimmt auch noch aufdecken wird. Und die deutschen Autojournalisten auch ganz bestimmt!
Hier damit Du Dich nicht so anstrengen musst da am Pool:
"[...]Grund dafür sind etliche Probleme bei den Tesla Model S- und X-Fahrzeugen mit Baujahr 2014 bis 2019. [...] Die Autoren der Studie geben aber zu bedenken, dass Tesla eine noch recht junge Marke ist. Das Model S kam erstmals 2012 auf den amerikanischen Markt und war die erste eigene Produktion des Konzerns. Das Auto war zudem mit einer Menge neuer und im Alltag unerprobter Technologien gefüllt. Daher sei das schlechte Abschneiden nicht überraschend.[...]
Meine Rede. Und eigentlich sonnenklar, wenn man länger als 2 Sekunden drüber nachdenkt.
Knillenhauer
: Also, wenn ich mit die aktuellste Innovation
auf vier Rädern von Tesla so anschaue, dann hat Tesla das nach dem bisherigen Evolutionszyklus noch immer nicht so ganz auf die Reihe bekommen. Das mit der Qualität!
Freue mich schon auf die Cybertruck Verkaufszahlen, bei über 1 Millionen Reservierungen, sollte das jetzt aber wie verschmiert von den Wiesen rollen.
aber was rede ich, dieser Felix Krauth ist vom Fach. Der hat in seiner Weiterbildung im Bereich Online-Journalismus natürlich gelernt, dass man heutzutage unbedingt Elon Musk oder Tesla in eine Überschrift packen muss. Der Rest ist völlig schnuppe.
- als Quelle eine Firma, die gar nicht genannt wurde - reine Mutmaßungen über MOIA - reine Mutmaßungen über Waymo Und natürlich das völlige Ausblenden der Tatsache, daß Tesla KEIN FSD hat, sondern nur einen Assistenten.
Und zu #69583: ignorieren der ebenfalls im Artikel genannten Tatsache, daß es bei den neuen Fahrzeugen nicht besser, sondern zuletzt schlechter geworden ist
Da Waymo und Moia keine zahlen veröffentlichen - zumindest sind mir keine bekannt - wie oft Fahrer bzw. Fernsteuerer eingreifen müssen, habe ich die Zahlen von Cruise gepostet, deren Robotaxi-Service ja auf der selben Technologie aufbaut. Außerdem wurde Cruise ja mehrfach als einer der Marktführer in Sachen Robotaxis betiltelt - auch hier im Thread - und z.B. auch in dieser berühmtberüchtigten Graphik.
Von daher handelt es sich um Mutmaßungen ja - aber "reine" sicherlich nicht, sondern sogar gut begründete.
Dass Teslas FSD kein Robotaxi oder Robotaxi-Service ist, wissen alle hier, glaub ich. Teslas Robotaxi-Pläne sollen wohl im Oktober vorgestellt werden, und die FSD Software und Infrastruktur wird dabei sicherlich auch eine große Rolle spielen. Aber das muss nicht in jedem Post erwähnt werden, bis es auch der letzte verstanden hat, oder?
Zur Qualität von neueren Teslas...da würde ich empfehlen nicht zwischen Studien und Methodiken hin- und herzuspringen, je nachdem welche gerade besser zum eigenen Vorurteil passt. Darum vielleicht hier wieder was von Consumer Report, die Ende 2023 mal gefragt haben wer eigentlich die zuverlässigsten NEUEN Autos baut.
Wenig überraschend liegen wieder die Japaner an der Spitze, aber Tesla hat sich dann doch in wenigen Jahren beträchtlich vorgearbeitet und liegt inzwischen sogar vor den deutschen Herstellern Audi , Volkswagen und - sehr, sehr enttäuschend - der absoluten deutschen Premiummarke Mercedes. Aber über deren Qualitätsprobleme in den vergangenen Jahren liest man ja auch zu Genüge in den entsprechenden Foren. Von daher bin ich da etwas geschockt in der Deutlichkeit, aber überrascht dann doch nicht.
Als Werbetexter weiß er, kurz und pointiert zu schreiben, und versteht es wie kein Zweiter, Elon Musk UND Tesla zusammen in einer Überschrift unterzubringen.
Das ist mal ein sehr interessanter Graph finde ich, v.a. weil ich vor 10 Jahren das erste mal in BYD und vor 8 Jahren das erste mal in Tesla investiert - oder wie knillenhauer sagen würde: Elon Musk Geld geschenkt habe.
Es sind keine neue Modele es ist nur ein Facelift neue Modele kann Tesla nicht weil sie immer noch kein Werkzeugbau haben. Es werden wieder mal nur Kunststoffe Teile verändert.
Tesla plant Medienberichten zufolge, im nächsten Jahr zwei neue Versionen des Model Y auf den Markt zu bringen. Die erste Variante, ein Modell mit fünf Sitzen und dem internen Codenamen ?Juniper?, soll im ersten Quartal 2025 ausgeliefert werden. Eine weitere Version mit sieben Sitzen wird für das vierte Quartal des gleichen Jahres erwartet. Anstatt ein völlig neues Modell zu entwickeln, konzentriert sich der amerikanische Hersteller demnach darauf, das bestehende, beliebte Model Y weiterzuentwickeln.
"So kam es beispielsweise zu einer drastischen Reduzierung der Belegschaft, was die Weiterentwicklung der neuen Modelle verlangsamte. Ein Lieferant berichtete, dass das Tesla-Beschaffungsteam in China, mit dem er zusammenarbeitete, auf nur noch einen Praktikanten reduziert wurde, was den Fortschritt der Projekte zusätzlich erschwerte."
Hoffentlich ist der Praktikant halbwegs kompetent! Wie dieser Laden auf 20 Millionen Fahrzeuge jährlich kommen will?