Es scheint ja so zu sein, auch hier im Forum , dass wohl die Meinungsmache dahin geht, dass den Menschen die nichts tun, nicht für sich selber sorgen wollen, sogar noch mehr bekommen sollen!
Daher müsste es ja genau anders rum! Es war doch klar, dass mehr Eigenverantwortung "geleistet" werden muss, von denen, die nur fordern und selber nichts geben - leisten!
Inzwischen scheint es doch fast so auszusehen, dass viel mehr Verständnis da sein soll, gegenüber den Menschen,die sich ein schönes Leben auf Kosten der andreen Machen!
Meine Meinung ist klar: Hilfe und massive Entlastung haben die Menschen nötig die selber arbeiten, mehr oder weniger hart und so für sich selber sorgen. Und da müsste die Entlastung ankommen. Gelder , die für das Nichts tun gezahlt werden, müssen gekürzt werden!
Es ist mir dermassen unverständlich, wie sich eine breite Meinung entwickeln kann ,dass denen ,die nichts tun, die sich auch nicht ständig nach Arbeit umsehen, die immer wieder meinen, sie hätten es nicht nötig für xx Euro zu arbeiten, hier so grosse Zustimmung bekommen, und noch als arm und bedürftig gesehen werden.
Gibt es für sowas ein Wort? Wo man denen die nichts tun, und gut leben, mehr gönnen will, als denen die hart das bisschen Geld erarbeiten müssen , wovon sie dann noch hohe Abgaben für die , die nichts tun , leisten müssen.
Jeder Menschen sollte an allererster Stelle für sich selber verantworlich sein. Er ist derjenige, der sich gut ausbildet, der sich fit und gesund zu halten hat, der sich eine Arbeitsstelle sucht und der arbeitet und sich bemühnt. Menschen, die dieses bis heute nicht verstanden haben, müssten einen schnelle Nachschulung bekommen und das kann einfach wohl nur dadurch gewährleistet werden, indem einfach die viel zu hohen Bezüge massiv gekürzt werden und bis auf Null und nur bei nachgewiesener Eigenverantwortlichkeit teile wieder gewährt werden.
Nur , so werden wir dauerhaft ein Leistungsfähig Staat bleiben, der auch die Menschen finanzieren kann , die selber nicht für sich sorgen KÖNNEN!
|