Wir können ja einmal versuchen hier Informationen zusammenzutragen.
Encavis verkauft nur um die ca 5% der Stromerzeugung am Markt.
Die älteren Anlagen erhalten FITs und für die neuen werden vorwiegend PPAs vereinbart.
Für die Anlagen werden PPAs mit Laufzeiten von 10 bis 15 J vereinbart, weil die Banken und auch Encavis die Anforderung haben, dass die Zahlungseingänge aus dem PPA die Auszahlungen für die gesamte Laufzeit der Kredite (über-)decken.
In dem HB-Artikel, steht der Landwirt kalkuliert für sich einen minimalen Preis von 80 EUR/MWh um die gestiegenen Finanzierungskosten zu berücksichtigen.
Es wird ein Industriestrompreis von 60 EUR/MWh diskutiert.
Der Landwirt findet aktuell keinen Abnehmer, der bereit ist für den PPA 80 EUR/MWh zu bezahlen, weil die Industrie auf einen Preis von 60 EUR/MWh "wartet".
Die Differenz zum Marktpreis soll der Staat zahlen.
( mutmasslich gar nicht der Staat, sondern die anderen Verbraucher, die den niedrigen Strompreis nicht erhalten sondern einen höheren, die letztlich die Differenz bezahlen)
Der Marktpreis ist leider am Tag sehr volatil (->
https://www.energy-charts.info/charts/...;c=DE&enableStepping=1,) -> Konfiguation Stufendiagramm wählen)
Welche Differenz würde der Landwirt erhlaten?
Insbesondere ist der Strom dann billig, wenn die EE gerade viel Strom produzieren. Siehe die letzten Tage mit dem Sturm in Nordeuropa (1.11.und 2.11.)
An diesen beiden Tagen war der Durchschnittspreis "Intraday kontinuierlich" für einige Stunden über 80 EUR/MWh aber überwiegend darunter. Weil die EE bei "guten" Bedingunen viel produzieren.
Der Landwirt und die Bank benötigen für den Kredit eine Basis mit welchen Zahlungen gerechnet werden kann. Was ist bei einem "negativem Börsenstrompreis"?
Ich kenne den Vorschlag der EU zum neunen Strompreismechanismus nicht im Detail, der jetzt gerade auf den Weg zum EU Parlament gebracht wurde, aber er hörte etwas besser durchdacht an.
Das muss aber nicht unbedint stimmen.
Parallel soll ja auch die Bundesregierung die Idee eine PPA-Börse mit zentralem Kontrahenten feilen.
Das war vor der Diskussion um den Industriestrompreis Thema.
Vielleicht gibt es hier im Forum ja Experten, die uns über das ganze Thema Infos geben können.