Ich halte die Überlegung mit AT&T für sehr interessant. Zumal AT&T jetzt wahrscheinlich weniger bieten müßte als 2011/12, obwohl das neue Unternehmen wertvoller geworden ist.
Auf jeden Fall wird das noch eine nette Geschichte und könnte die Mutter wieder auf 11,50 € bringen.
TMUS kann ich buchwertmäßig nicht einschätzen, habe mir aber dennoch eine kleine Position zugelegt.
ein negatives Vorzeichen heute. Gesamtmarkt schlecht = Telekom negativ, Gesamtmarkt positiv = Telekom +/- 0, wer soll das vérstehen ? Ich weiß Vodafone gedöhns und T-Mobile Usa
Sollte DISH also zuschlagen (was die Amerikaner ja offenbar bevorzugen), kommt das Thema Softbank/Telekom in´s Blickfeld.
Aber - und jetzt kommt´s ganz verrückt:
Wenn die Amerikaner auch damit Probleme haben (denn TMUS muss in einem Stück verkauft werden - sonst greift die Haltefrist von 18 Monaten aus der MetroPCS-Fusion), müssten sich die Oberaufseher in den Staaten überlegen, ob nicht doch AT&T in Frage kommt bzw. kommen darf?!
Dann wäre die DTE mit zwei Jahren Verzögerung wieder voll dabei :o)
Die Ruhe bzw. die dünne Nachrichtenlage macht mich irgendwie "nervös". Vor zwei Jahren war ich beim ersten Gerücht und dann auch bei der Veröffentlichung der AT&T-Offerte auch dabei.
Mal sehn - vielleicht wird´s ein Hattrick.
Wird schon Gründe haben, warum die TMUS sich so tapfer und entgegen dem Markt nach oben arbeitet :o)
FD2012
: Zuschlag für Softbank od. Dish - od. für AT & T
telefoner1970: Habe hierzu aktuell etwas unter TMUS (T-Mobile US Inc.) geschrieben und warte nun auf den 25.06.2013. Da stören mich die positiven Einschätzungen von John Paulson (vm. unter Bush II Finanzminister der USA) nicht, .... denn andere haben hier heute das Sagen, die sich um Sicherheitsfragen in den USA bemühen und die Deutschen als zuverlässig einschätzen, Demnach kommt der Riese AT & T Inc. wieder ins Spiel, und das ist gut für eine längerlaufende Story. Könnte sein, dass das seinerzeit abgeblasene Übernahmeverfahren, das schon weitgehenst geprüft war, wieder in Gang kommt, insbesondere wenn Sprint Nextel von der japan. Softbank übernommen wird und hiernach Claerwire mit der Dish - Offerte scheitern sollte, die ja alternativ im Raume steht. Gleichwohl nennt man TMUS nun als weiteres mögliches Übernahmeziel in diesem Milliardenkampf, d.h. = abgestuft, als so gen. "Plan B". Das muss aber letztendlich nicht so bleiben, und da sind wir bei dem eingangs Gesagten, also beim Telefonriesen AT & T der ganz anders auftrumpfen könnte, schwimmt der doch geradezu im Geld. Dann fehlt eben nur noch, dass die Politik dies in den USA begleitet - und die Sache wäre perfekt. Alles nur Annahmen meinerseits, also bitte keine Handlungsanweisung für Interessierte. Bin allerdings selbst hier investiert - und nicht zu knapp. Beste Grüße an alle, die dem Bonner - Konzern zutrauen, dass er seine US- Investitionen demnächst versilbern kann. Sieht jedenfalls danach aus!
Danke für den Link! Bleibt zu hoffen, dass die Telekom das Geld so gewinnbringend einsetzen kann, dass die Verwässerung der Anteile mindestens ausgeglichen wird!
Ja, find die Verwässerung auch echt nicht ohne... Ich mein, ich erinner mich noch vor 2 oder 3 Jahren als 400Millionen in Aktienrückkäufe pro Jahr gesteckt werden sollten. Von 3 Jahre ist dies nur in einem Jahr geschehen. Und dabei wurden 20 Millionen Aktien zurückgekauft (von ca. 4.361 Milliarden auf 4.321 Milliarden Aktien). Jetzt gibt es 4,45 Milliarden Aktien... mit einem Schlag.