Na? Wie läuft's so?
SZ: Angeblich haben sie dazu sogar jemanden interviewt der schon einmal in einer Tesla-Fabrik war ...
SZs Quelle: The Financial Times interviewed over a dozen people — including former employees with information about Tesla’s production practices ...
Da hast du dich wohl verlesen.
Angeblich hätten zu viele Änderungen in letzter Minute durch Musk persönlich Verzögerungen verursacht. Schöne Geschichte, denn Musk selbst hat gesagt, dass sei sein größter Fehler bei den bisherigen Modellen gewesen, beim Model 3 wolle man es aber anders machen.
Ja, das ist einleuchtend. Das kann dann natürlich nicht wahr sein, weil "Elon gesagt hat ... "
SZ:Was die FT und das WSJ in letzter Zeit so abgeliefert haben war ja nicht unbedingt bester journalistischer Standard.
Ach? Welche Standards haben sie denn missachtet, welche Behauptungen wurden widerlegt und welche Vermutungen oder Aussagen von Dritten nicht als ebensolche gekennzeichnet? Du würdest sowas ja nicht einfach so behaupten oder? Quellenschutz gehört übrigens zum besten journalistischen Standard dazu, auch wenn dir das in dem Fall nicht gefällt. ;-)
SZ: Übersetzt heißt das auch, dass sie sich bis 2025 nicht in der Lage sehen gegen Tesla anzutreten.
Gut, dass du sowas immer nochmal übersetzt, sonst wüsste echt niemand einzuordnen, wie daraus der Untergang der alten Hersteller abzuleiten ist.
SZ: Tesla hatte die neuen großen SC-Stationen mit Lounge usw. ja schon länger angekündigt. Die neue Station mit 40 Ladepunkten in Kettleman City Kalifornien zeigt wohin die Reise geht.
Beeindruckend. Würdest du da eher 2 oder 3 als Fahrzeugdurchsatz-äquivalente Zapfsäulenanzahl ansetzen? Bin da gerade echt verunsichert, brauche das aber für mein CapEx-Orakel. Bisher ist es zwar erst eine Station, aber mit so einer stepped exponential sigmoid ramp wie neulich beim Model 3, gibt es das bestimmt bald überall. Also, falls die Baukräne nicht heißlaufen wegen dem Luftwiderstand oder so.
Übersetzt heißt das aber auch, dass Tesla davon ausgeht in 5 oder 10 Jahren immer noch Ladezeiten von 30-50 Minuten zu haben, sonst müssten sie ja keine Lounges bauen. Da liegt eigentlich auf der Hand, dass sie da batterietechnisch bald hinterherhinken. Oder sie vertikal-integrieren Kaffeeautomaten.
-.-
|