40 Prozent der Deutschen denken an Auswandern
München (AP) Trotz des schwarz-rot-goldenen Fahnenmeers zur Fußball-WM spielen knapp 40 Prozent der Deutschen mit dem Gedanken auszuwandern. Allerdings denken nur acht Prozent ernsthaft darüber nach, und nur 1,5 Prozent tun es demnächst tatsächlich, wie eine Forsa-Umfrage für den TV-Sender «kabel eins» ergeben hat. Anlass ist die neue Reportagereihe «Mein neues Leben», die acht Auswanderer-Familien und -Paare bei ihrem Umzug in ein neues Land begleitet und am Donnerstag startet.
Als Auswanderungsgrund wird mit 36,5 Prozent die Wirtschaftslage in Deutschland am häufigsten genannt. Wegen eines Jobangebots im Ausland würden immerhin 25,5 Prozent der Deutschen dauerhaft aus Deutschland wegziehen. Sehnsucht nach Sonne und besserem Wetter treibt jeden Vierten (25,1 Prozent) aus der Heimat weg. Den Wunsch nach einem besseren Lebensstandard nannten 14,3 Prozent.
Auswandern heißt für die meisten nicht «weit weg», sondern Europa. Fast jeder Zweite, 48,9 Prozent, nannte Europa als Auswanderungsziel. 22,3 Prozent würden den großen Sprung nach Neuseeland wagen, 12,3 Prozent möchten nach Nordamerika, 6,9 Prozent nach Südamerika und 4,6 Prozent nach Asien ziehen.
Lieblings-Auswanderungsland der Deutschen (22,1 Prozent) ist Spanien. Auf Platz zwei liegt Italien mit 12,5 Prozent, gefolgt von der Schweiz mit 9,7 Prozent. Auf den Plätzen vier bis sieben folgen Schweden mit 7,0, Griechenland mit 6,2, England mit 5,1 und Frankreich mit 3,0 Prozent.
Befragt wurden laut «kabel eins» 1.005 Frauen und Männer im Juni.
Q:
http://de.news.yahoo.com/04072006/12/...tschen-denken-auswandern.html Gr.