hier stelle ich einen Beitrag zu Vulcan Energy Resources LTD. ein und freue mich auf konstruktive Beiträge, durch Interviews, Links, Prognosen, Veröffentlichungen etc. Ich wünsche allen Interessenten eine spannende Zeit in der Unternehmensbegleitung. Was unterscheidet Vulcan E von anderen? Sie werben mit :World?s First & Only Zero Carbon Lithium? Process (Geothermal brine extraction) und das mitten in Deutschland. Die Vorbereitungen zu eine Pre-feasibility study laufen bereits (laut Website https://v-er.com). Außerdem stell die Ressource derzeit das größte europäische JORC-konforme Vorkommen dar und hätte außerdem großes Potential in einer kurzen und grünen Transportkette.
"Weitere Tiefengeothermie-Bohrungen seien bereits in Planung, unter anderem am Standort des Heizkraftwerks Süd..."
"Die EWP hebt die Vorteile der Geothermie hervor: Die Anlagen seien auf 40 bis 50 Jahre Betriebsdauer ausgelegt, nahezu wartungsfrei und emissionsarm."
"In Kombination mit einem zunehmend ?grüneren? Strommix verspricht sich das Unternehmen einen deutlich kleineren CO?-Fußabdruck für Potsdam."
ShareStock
: Einsparung bei Tiefengeothermie-Projekt
"In Munster sinken die Projektkosten für Tiefe Geothermie durch die Nutzung nicht nur einer bestehenden Bohrung, die ursprünglich zur Erdgasförderung gedacht war, sondern gleich zweier Bohrungen, deutlich ? von ursprünglich 30 Millionen auf rund 7 Millionen Euro."
"Möglich macht das die Umnutzung der Bohrungen ?Munster Südwest Z3? und ?Munster Nord Z2?, die Heide-Geo von Exxon-Mobil übernimmt und die nun für geothermische Zwecke reaktiviert werden sollen."
Geht Vulcan das Geld aus, oder kommt noch eine Kapitalerhöhung?
?Der Markt für Lithium, essenziell für die Batterieproduktion, zeigt sich derzeit äußerst schwächlich.?
?Diese Entwicklung trifft den gesamten Sektor hart ? Vulcan Energy als deutscher Lithium-Produzent bleibt davon nicht verschont.?
?Die jüngsten Quartalszahlen offenbaren die Herausforderungen: Vulcan Energy verzeichnete im zweiten Quartal 2025 einen erheblichen operativen Cashflow-Abfluss.?
?Hohe Personal- und Verwaltungskosten sowie massive Investitionen in Sachanlagen belasten die Bilanz.?
Die Energiedichte von SIBs ist derzeit signifikant niedriger als die von LIBs, was bedeutet, dass sie bei gleichem Volumen weniger Energie speichern können und somit für Anwendungen, bei denen Gewicht und Größe kritisch sind (wie z.B. in der Elektromobilität), noch nicht vollständig konkurrenzfähig sind.
Ist demnächst Lithium weniger gefragt? Kippt das Geschäftsmodell von Vulcan?
?Einer aktuellen Studie der Fraunhofer FFB und der Universität Münster zufolge stehen Natrium-Ionen-Batterien an der Schwelle zur industriellen Massenproduktion.?
?Besonders für Anwendungen mit geringeren Anforderungen an die Energiedichte bieten sie bereits heute eine tragfähige und nachhaltige Alternative-?
?Erwartete Materialoptimierungen könnten dazu führen, dass Natrium-Ionen-Batterien in den kommenden Jahren auch in Elektroautos vermehrt zum Einsatz kommen.?
?In China sind bereits einige E-Autos mit der neuen Batterietechnologie auf der Straße, auch in stationären Energiespeichern sind die Akkus auf Basis von Salz bereits im Einsatz.?
Ohne Lithium ist die Energiewende schwer vorstellbar. Für die Batterien der E-Autos ist der Rohstoff unentbehrlich. Das lässt die Nachfrage so stark steigen, dass mitten in Europa nun eigene Lithiumvorkommen erschlossen werden sollen. Um sich aus den Abhängigkeiten von Zulieferungen aus Südamerika, A ...
"In den nächsten Jahren werden die Reichweiten mit der fortschreitenden Entwicklung auf 1000 und mehr Kilometer steigen."
"Eine echte Konkurrenz für diese etablierte Akkutechnologie gibt es heute nicht, weshalb der Lithium-Ionen-Akku vorerst der Standard bleiben wird."
"Die aktuelle Akkugeneration besteht überwiegend aus Zellen, deren Grundlagen Lithium-Eisenphosphat (LFP), Lithium-Nickel-Cobalt-Aluminiumoxid (NCA), Lithium-Nickel-Cobalt-Manganoxid (NCM) oder Lithium-Manganoxid (LMO) ist."
"Die Energiedichte wird mit Einsatz von Lithium-Luft, Lithium-Schwefel, Metall-Luft-Akkus und Lithium-Feststoffbatterien eine massive Verstärkung erfahren, wovon die Elektroautos durch eine höhere Reichweite und Kostenreduktion profitieren werden."
"Vulcan Energy setzt bei seinen Förderprojekten auf direkte Lithiumextraktion (DLE)."
"Die EU scheint von dem Projekt überzeugt."
"Mit der Unterstützung der Investitionsvorhaben von Vulcan Energy tragen wir dazu bei, dass in Deutschland eine nachhaltige Lithiumproduktion aufgebaut werden kann."
"Um den Klimawandel und die Energiewende zu meistern, führt an Lithium in den kommenden Jahren kein Weg vorbei."
ShareStock
: Aktivtätsbericht Vulcan Energy zu 30.06.2025
Ausgewählte Beispiele: Baugenehmigungen für das 30-MW-Geothermiekraftwerk und das Umspannwerk, die Teil des Projekts sind, liegen vor. - Im April wurde eine detaillierte Due-Diligence-Prüfung für den Deutschen Rohstofffonds (RMF) in Höhe von 1 Mrd. ? durchgeführt und sich infolgedessen verpflichtet, eine staatliche Beteiligung an der Finanzierung des Projekts einzubeziehen. - Die Frist für die Verlängerung des Schreibens bis September 2025 spiegelt den überarbeiteten Finanzierungszeitplan des Unternehmens wider, der auf den Abschluss der Kreditvereinbarungen im zweiten Halbjahr 2025 abzielt. - Die Produktion von Lithiumhydroxid-Monohydrat (LHM) in Batteriequalität aus der Optimierungs-/Qualifizierungsanlage wird fortgesetzt und an Abnahmepartner geliefert. https://hotcopper.com.au/threads/...riod-ending-30-june-2025.8686369/
"Während viele Rohstoffwerte unter Druck stehen, profitiert das Unternehmen von seinem einzigartigen Ansatz: klimaneutrales Lithium aus Geothermie."
"Hinter der aktuellen Kursstärke steckt kein leeres Spekulationsfieber, sondern handfeste Unternehmensentwicklung."
"Vulcan Energy hat einen wichtigen Meilenstein erreicht: Die Qualifizierung seines batterietauglichen Lithiumhydroxids V-Li0N bei Abnehmern hat begonnen."
"Murray, der ehemalige geschäftsführende Gesellschafter von J Capital, einem aktivistischen Leerverkäufer, gehörte zu den lautstärksten Kritikern des Lithiumbooms und verfasste Berichte, in denen er darlegte, warum er eine Reihe von ASX-Lithiumaktien für unsicher hielt."
Machtkampf um das weiße Gold "Denn Lithium wird für die Speicherbatterien benötigt." "Der Verband der deutschen Automobilindustrie unterstreicht die Bedeutung der Rohstoffe wie Lithium für die Branche: Für den Mobilitätsstandort Deutschland sei eine zuverlässige und preisstabile Verfügbarkeit dieser Rohstoffe notwendig, so der Verband." https://www.dw.com/de/...nzerne-russland-china-deutschland/a-73436089
"Elektrofahrzeuge drücken inzwischen weltweit auf die Zulassungszahlen ? und damit auf den Bedarf nach Lithium, dem zentralen Rohstoff moderner Batterien."
"Internationale Rohstoffmärkte dominieren Australien, Chile und China, während Europa mit Allianzen wie der European Battery Alliance (EBA) eigene Wertschöpfungsnetzwerke aufbaut."
"Die Nachfrage für Lithium-Batterien könnte laut Industrieprognosen bis 2030 um das 6- bis 10-Fache steigen (z.B. bis 2,5 Mio. t LCE p.a.), unabhängige Forschungseinrichtungen rechnen teils mit noch höheren Steigerungen bis 2050 ? abhängig vom Anteil der Elektrofahrzeuge an der Flotte (Science Media Center)."
"Die Roadmaps der Branche bis 2025 und darüber hinaus laufen auf einen konsequenten Ausbau nachhaltiger Technologien und internationale Regulierung hinaus ? entscheidend für den fairen Nutzen von Elektromobilität ohne neue Sackgassen durch Ressourcenabhängigkeit oder ungelöste Umweltauswirkungen." https://www.techzeitgeist.de/...-tech-heute-schon-anders-machen-kann/
Natrium-Ionen-Batterien könnten bald in E-Fahrzeugen eingesetzt werden. Im Gegensatz zu herkömmlichen Batterien benötigen sie weniger kritische Rohstoffe und sind emissionsärmer. Sie könnten zudem in bestehenden Fertigungslinien produziert werden.
"In den kommenden Jahren könnten sie jedoch auch in Elektrofahrzeugen eingesetzt werden, zeigt eine in der wissenschaftlichen Fachzeitschrift Energy & Environmental Science veröffentlichte Studie der Fraunhofer FFB und der Universität Münster.?
?Materialienoptimierung mache eine Massenproduktion im Gigafactory-Bereich wahrscheinlich.?
? Natrium-Ionen-Batterien gelten als umweltfreundliche und nachhaltige Alternative zu Batterien auf Lithium-Basis.?
?Gezielte Materialoptimierung könne den Abstand jedoch deutlich reduzieren und bei einzelnen Zellchemien sogar vollständig ausgleichen.?
ShareStock
: Schwefel zum neuen Star der Elektromobilität
"Das Unternehmen, das auf Lithium-Schwefel-(Li-S)-Zellen als Stromspeicher setzt, hat angekündigt, alle verbliebenen Vermögenswerte des insolventen schwedischen Batteriezell-Herstellers Northvolt zu übernehmen."
"Lithium-Schwefel-Zellen verwenden Schwefel (S) in der Kathode statt der Nickel-/Kobalt-Oxide oder Phosphate, die in vielen Lithium-ionen-Chemien (z. B. NMC, LFP) üblich sind."
"Die neue Zelltechnologie hat durchaus auch Potenzial für Einsätze in Elektroautos."
"Für Europa könnte es bedeuten, dass die Produktion von Batteriezellen (wenn auch mit einer anderer Chemie) in der Region erhalten bleibt."
"Lithium ist ein unverzichtbarer Rohstoff für die Produktion von Batterien." "Für die Lithium-Branche, die seit über zwei Jahren mit einem Überangebot kämpft, könnte die Produktionspause bei CATL allerdings dazu beitragen, Angebot und Nachfrage wieder ins Gleichgewicht zu bringen." "Die vorübergehende Schließung der Jianxiawo-Mine, die Schätzungen zufolge rund drei Prozent zur weltweiten Lithium-Förderung beiträgt, dürfte den Markt weiterhin in Atem halten." https://www.telepolis.de/features/...htige-Lithium-Mine-10515915.html
"Der Schritt könnte die volatilen Preise beruhigen." "Der Batteriehersteller Contemporary Amperex Technology (CATL) hat die Produktion in einer großen Lithium-Mine in der chinesischen Provinz Jiangxi für mindestens drei Monate eingestellt, wie dem Unternehmen nahestehende Personen berichten." https://www.wiwo.de/unternehmen/industrie/...ate-still/100147447.html
Wirtschaft und Forschung befürworten das Geothermie-Beschleunigungsgesetz als wichtigen Schritt für eine klimaneutrale Wärmeversorgung. Das Potenzial für Geothermie in Deutschland ist hoch, bei der Umsetzung kommt es auch auf das Fernwärmenetz an.
"Das Potenzial für Geothermie in Deutschland ist hoch, bei der Umsetzung kommt es auch auf das Fernwärmenetz an."
"Forschende wie Vertreter der Wirtschaft befürworten das Gesetz zu großen Teilen als Schritt nach vorn für die klimaneutrale Wärmewende."
"Durch das Gesetz wird ein gewisses Maß an Planungssicherheit geschaffen, das gerade für die kapitalintensive Geothermie als entscheidender Faktor gilt."
"Darüber hinaus wird zurzeit in Deutschland und Europa daran geforscht, Rohstoffe wie Lithium aus Geothermiewasser zu extrahieren."
?Aufgrund eines Durchbruchs des Unterstützungslevels nach unten hin bei 2.37 wurde ein Verkaufsignal von einer Schulter-Kopf-Schulter-Formation generiert.?
?Ein weiterer Rückgang auf 1.00 oder niedriger wird signalisiert.?
?Die Aktie liegt zwischen der Unterstützung bei ca. 2.10 Euro und dem Widerstand bei ca. 2.30 Euro; ein nachhaltiger Bruch eines dieser Niveaus wird die weitere Richtung anzeigen.?
"Über den Sommer hinweg schien sich bei Lithium aus technischer Sicht ein Boden auszubilden."
"Doch jetzt kommen Meldungen, die mehr Hoffnung machen, dass der Lithiumsektor das Schlimmste überstanden hat."
"Doch die Chancen, dass der Lithiumsektor wieder nach oben dreht, sind so gut wie seit Mitte 2023, als der Lithium-Bärenmarkt seinen Lauf nahm, nicht mehr."