Wedeco im Interview
Seite 1 von 1
neuester Beitrag: 11.03.01 18:21
|
||||
eröffnet am: | 26.02.01 00:09 von: | ProMaiLer | Anzahl Beiträge: | 2 |
neuester Beitrag: | 11.03.01 18:21 von: | plasir | Leser gesamt: | 3420 |
davon Heute: | 4 | |||
bewertet mit 0 Sternen |
||||
|
--button_text--
interessant
|
witzig
|
gut analysiert
|
informativ
|
0
Sie stellen Anlagen her, mit denen Wasser durch UV-Licht entkeimt wird. Wie genau funktioniert dies und worin besteht der Vorteil gegenüber herkömmlichen Chlor-Systemen?
Die UV-Desinfektionstechnik verändert nicht die restlichen Wasserinhaltsstoffe, d.h. es kommt nicht zur Ausbildung schädlicher Nebenprodukte.
In welchen Bereichen können Ihre Anlagen eingesetzt werden?
Für die Trink-, Ab- und Prozesswasserdesinfektion.
Welche Konkurrenten haben Sie auf diesem Gebiet und wie sind Sie zu diesen positioniert?
Die kanadische Trojan-Gruppe (Abwasser), amerikanische Aquafine (Reinstwasser), holländische Berson (Trink- und Abwasser) und englische Hanovia (Trink- und Prozesswasser)
Wäre es für Sie denkbar, mit dem bisherigen Marktführer Trojan (Kanada) zu fusionieren oder anderweitig zusammenzuarbeiten?
Nein.. Fusionen gleich großer Firmen sind selten erfolgreich, s. Daimler - Chrysler.
Es gibt auch die Möglichkeit, Wasser mit Hilfe von Ozon aufzubereiten. Worin liegen die Vor ?und Nachteile im Gegensatz zur UV-Aufbereitung? Sehen Sie diese Methode als potentielle Gefahr für den Durchbruch Ihrer Technik?
Die Wasserdesinfektion via Ozon ist apparativ viel aufwendiger. Wir sehen keine Gefahr, eher den Vorteil in der Kombination beider Techniken.
Damit sich die Anleger die Größenordnung einmal etwas genauer vorstellen können: Was würde es etwa kosten, die Wasserwerke einer Stadt mit 50.000 Einwohnern auf Ihre UV-Anlagen umzurüsten?
Das ist sehr von den Gegebenheiten des Wassers und den Anforderungen gegenüber der Aufbereitungsqualität abhängig. Eine Anlage dieser Größenordnung würde sicherlich mehrere Hunderttausend Mark kosten.
Verdient Wedeco nur an der Lieferung und Montage der Anlagen oder gibt es noch andere Einnahmequellen wie zum Beispiel Wartungsarbeiten?
Das After Sales Geschäft macht ca. 17% des Umsatzes aus.
In den ersten neun Monaten des Jahres 2000 konnten Sie den Umsatz um 65 % auf 64,9 Mio. DM steigern, gleichzeitig wuchs der Konzernüberschuß um 152 % auf 6,1 Mio. DM. Sind Sie zufrieden mit diesen Zahlen?
Die WEDECO AG ist mit diesen Zahlen sehr zufrieden.
Und mit welcher Strategie wollen Sie zukünftig dieses Wachstum halten?
Durch eine konsequente Integration akquirierter Unternehmen in den Konzern, ein zeitnahes Reporting und eine sinnvolle Expansionspolitik.
Können Sie uns schon einen Termin für die Veröffentlichung Ihrer Jahreszahlen für 2000 nennen und dürfen sich die Anleger auf diese freuen?
Die Bilanzpressekonferenz wird am 03.04.2001 in Düsseldorf erfolgen.
Wie sehen Ihre Umsatz- und Ergebnisprognosen für die kommenden Jahre aus?
Umsatz 2001: 66,5 Mio. ? (+42%), Ergebnis: 6,6 Mio. ? (+44%).
Umsatz 2002: 87,0 Mio. ? (+31%), Ergebnis: 8,9 Mio. ? (+35%).
In welchen internationalen Märkten ist Wedeco bereits vertreten und wohin wollen Sie noch expandieren?
WEDECO ist in allen bedeutenden UV-Desinfektionsmärkten sowie in Nordamerika, Australien und Neuseeland stark vertreten. WEDECO wird in den nächsten Monaten das Nordamerikageschäft stark ausbauen, sowie den Asiatischen Markt.
Seit dem absoluten Hoch bei 48 Euro hat der Wedeco bislang auf 35 Euro verloren, die Aktie konnte sich also recht gut in dem schwachen Marktumfeld halten. Wie erklären Sie sich diese Stärke?
Viele Privat Investoren vertrauen der Aktie und ihrem Marktumfeld. Ein Großteil des Streubesitz befindet sich allerdings fest in der Hand von institutionellen Investoren. Diese kaufen (in bestimmten Grenzen des Kursverlaufs) bei einem schwachen Kurs nach.
Wäre es denkbar für Sie, dass Wedeco auf längere Sicht auch in den DAX aufsteigen wird?
Erstens wird dies von dem Arbeitskreis Aktienindizes Börse festgelegt, und zweitens ist die WEDECO AG für einen erneuten Aufstieg noch zu klein. Die WEDECO AG setzt alle Energie ein, um erfolgreich im UV-Busines zu sein. und um die unlängst erreichte Weltmarktführerschaft auch zu behalten.
Was ist an dem Gerücht dran, dass die New Yorker Wasserwerke auf UV-Anlagen umrüsten wollen und Sie gute Chancen hätten, den Auftrag zu erhalten?
Als Marktführer ist die WEDECO AG automatisch an allen relevanten Ausschreibungen beteiligt. Da WEDECO eine ausgereifte UV-Desinfektionstechnik aufweisen kann,. viel Know-how mitbringt und außerdem für alle Trinkwasseranlagen Zertifizierungen besitzt, hat die WEDECO AG auch entsprechend gute Chancen diese Grossaufträge zu gewinnen.
Meinen Sie, in 10 Jahren spielt die Wasseraufbereitung durch Chlor überhaupt noch eine Rolle oder wird diese Technik einfach ersetzt?
Die Chlorierung wird auch in 10 Jahren noch eine Rolle spielen. Kommunale Desinfektionsanlagen weisen Abschreibungszeiträume von 30 Jahren und mehr auf. Innerhalb dieser Zeiträume ist ein Umrüsten auf die UV-Technik in der Regel nicht möglich. Die Chlorung wird stark zurückgehen, aber sicherlich noch in 10 Jahren eine Rolle spielen.
Können die Anleger demnächst mit guten News seitens Ihres Unternehmens rechnen?
Wo denken Sie, wird Wedeco in drei Jahren stehen?
Selbstverständlich können die Anleger in den nächsten Wochen mit guten News rechnen. Die WEDECO AG wird ihre Marktpräsenz weiter ausbauen. Diese Entwicklung wird sicherlich auch von der Börse honoriert werden.
quelle: www.suntrade.de
Optionen
Antwort einfügen |
Boardmail an "ProMaiLer" |
Wertpapier:
Wedeco
|
0
-----------------schnipp--------------
Wedeco konnte in der letzten Zeit ein enormes Wachstumspotiential vorweisen. Aber jetzt leidet das Unternehmen darunter, daß es inzwischen Marktführer in Europa ist. Wedeco wird organisch weiterwachsen, aber die Übernahmephantasien, die den stetigen Kursanstieg u. das doch recht hohe KGV gerechtfertigt haben, sind nun nicht mehr vorhanden. Jahrsüberschuß u. Umsatz steigen zwar, sind aber prozentual zum Vorjahresergebnis gesehen rückläufig (siehe unten: Datasheet). Der Umsatz in Europa im Vergleich zum Vorjahr ist rückläufig.Positiv ist aber anzumerken, daß der Umsatz in Nord-/Süd-Amerika deutlich gesteigert werden konnte. Die Übernahme von Ideal Horizons hat sich somit ausgezahlt.
Mit Übernahme der Quarzlampenfabrik Dr. Ing. Felix Müller GmbH & Co KG, Essen im Februar ist jetzt WEDECO das einzige Unternehmen im Weltmarkt, das Software und Hardware für das gesamte Anlagen- und Gerätespektrum zur Wasserdesinfektion aus eigener Entwicklung und qualitätsgesicherter Produktion anbieten kann.Damit ergibt sich für Wedeco ein lange Wertschöpfungskette von Herstellung u. Lieferung der Anlagen bis hin zu deren Wartung.
Wedeco ist summarisch gesehen ein solides Langfristinvestment mit profitabler Wertschöpfungskette. Zudem steht die UV-Wasseraufbereitung gerade am Anfang sich zum Standard zu etablieren u. wird in zukunft aufgrund der Wasserknappheit immer gefragter, da dieses System der Wasseraufbereitung am effizientesten ist. Jedoch ist das Wachstumspotential der letzten 1 ½ Jahre nicht mehr aufrechtzuerhalten.
------------scnhapp----------------
Dazu gibt es einen 3 Seitenbericht (mit Grafik - lesenswert) und Kursziel (halten).
Quelle: http://www.bullish-aktienmagazin.de
Optionen
Antwort einfügen |
Boardmail an "plasir" |
Wertpapier:
Wedeco
|
Aktien kaufen zu
Top-Konditionen
Aktien, ETFs, Derivate, Kryptos und mehr ? jetzt für 0 Euro pro Trade handeln (zzgl. marktüblicher Spreads)!
Jetzt informierenOskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.
Aktien ATX
DAX
EuroStoxx 50
Dow Jones
NASDAQ 100
Nikkei 225
S&P 500
Kontakt - Impressum - Werbung - Barrierefreiheit
Sitemap - Datenschutz - Disclaimer - AGB - Privatsphäre-Einstellungen
Für die aufgeführten Inhalte kann keine Gewährleistung für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Genauigkeit übernommen werden.
Kursinformationen von SIX Financial Information Deutschland GmbH. Verzögerung 15 Min. (Nasdaq, NYSE: 20 Min.).
© 1999-2025 finanzen.net GmbH
Kursinformationen von SIX Financial Information Deutschland GmbH. Verzögerung 15 Min. (Nasdaq, NYSE: 20 Min.).
© 1999-2025 finanzen.net GmbH
*Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.
5Hinweis zu Plus500: 82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Plus500UK Ltd ist zugelassen und reguliert durch Financial Conduct Authority (FRN 509909). Plus500CY Ltd authorized & regulated by CySEC (#250/14).