Ich würde der aktuellen fairen wert der QSC ansetzen bei ein Umsatz multiple von 1.
das heißt nicht KUV sonder EV/Umsatz gleich eins, also inklusive Nettoverschuldung.
Dies bedeute bei etwa 365 Mi9o. Euro Jahresumsatz und ein Nettoverschuldung derzeit van ca 65 Mio. eine fairer Wert des Marktkapitals von 300 Mio.
Dies wird auch unterstützt vom Kapazität des Freien Cashflows, die in diesem Jahr schon an die 20 Mio. kratzen könnte.
Ein Kurs(FCF von 15 ist mit Blick auf den Niedrigzinsen der Gegenwart schon als sehr billig zu betrachten.
Bei ca 124 Mio. Aktien liege dann der fairen Aktienkurs bei 300/124 = ca ? 2,40.
Bei faulen Übernahmen wird angestrebt/vereinbart dass die Firma weit unter fairen wert verscherbelt wird, und nur so kann ich die stetiger Deckelung vom Seiten des Market Makers verstehen, zudem bei QSC generell eine sehr lausige IR Arbeit von einem IR-Vorstand der unter normale Umstände längst rausgeschmissen wäre, gleich so bei der operativen Führung!
Nun die Zahlen im Bezug zu QSC.
Wenn ein Übernahmeangebot kommen sollte, und man strebt in dem Moment eine Marktkurs von 2 Euro an (um die langjährige Aktionäre die schon so viele erlebt haben nicht zu viel zu brüskieren.. dafür könnte man m.E. schon angst haben, immerhin ist sehr viel zu den Machenschaften dokumentiert worden) unter Pari an, dann bringt dass der Übernehmer ein Vorteil von satte 3 Euro Euro je Aktie (denn darüber muss auch kein Übernahmeprämie von sagen wir mal 50%) bezahlt werden.
Im Fall von QSC bringe dass bei um die 90 Mio. Aktien im freefloat ein Ersparnis von 270 Mio. Euro!!
gehen wir davon aus .. Dommermuth fordert davon 1/3.
Dann würde Eickels und Schlobohm selber auch jeweils 1/3 bzw. 90 Mio. Mehreinnahmen haben über so ein Verarsche.
Bei jeweils etwa 15 Mio. Aktien würden die dann mit satte 6 Euro MEHR je Aktie abgefunden werden können als wir.
Aber natürlich würde für deren Aktien ohnehin den fairen preis bezahlt werden müssen, also noch mal 3 Euro je Aktie mehr als was wir bekämen!
Das heißt wenn wir bei einem Marktkurs von 2 Euro je Aktie inklusive Prämie 3 Euro bekämen.
Dann bekommen SE 3 Euro + 3 Euro (denn 4 Euro + 50% Prämie sei der faire Übernahme Preis.).. zusätzlich 6 Euro bonus je Aktie Gewinn aus die faule Übernahme.
Also insgesamt bekämen die dann 12 Euro je Aktie, bzw. 4x so viel wie wir.
Und Dommi hat auch sein Ersparnis von 90 Mio. Euro.
Ich hab diese Szenerio schon alleine 2x bei Versatel erlebt und das 2. mal war Dommermuth natürlich schon selbst voll involviert gewesen als er gemeinsame Sache gemacht hat mit Private Equity Funds.
-----------
Deutschland, tolles Land, schwierige Rechtschreibung (für Ausländer)