denn er ist nicht der Katastrophe geschuldigt, sondern dem tiefen Fall der Kurse. Das ist wiederum der Politik und "natürlichen" Branchenprobleme (Überkapazität, Preisverfall) geschuldigt. Der Anstieg heute sehe ich nicht als fundamental getragen sondern basiert aud reine Spekulationen, die ich nicht glaube, daß sie zu 100 % in Erfüllung gehen.
Hier aber eine Idee zu Beruhigung des Gewissens ;) Wer in den letzten Tagen spekulativ bei Kursen 7,xx eingestiegen ist, könnte einen Teil des Gewinns für Hilfe für Japan spenden. Denn die Katastrophe war der Auslöser, wenn auch nicht der fundamentale Grund. Denn ich glaube nicht an eine nachhaltige Wende.
Auf der welt gibt es etwa 440 AKWs. Geplant oder im Bau sind etwa 370 weitere. China hat schon verkündet, daß sie weiter auf Atomenergie setzen. Sie haben angeblich jetzt 11 GW Atomkapazität. Bis 2020 wollen die das verachfachen. Prost, Malzeit! Also, die welt wird nicht über Nacht der Atomenergie den Rücken kehren.
Gruß r.
|