Neutral123
: Wer sich ein Bild darüber verschaffen
möchte was das Thema Wasserstoff für HDM bringen könnte, sollte sich mal enapter ansehen. Die sind bereits mit einem Megawatt elektrolyseur am Markt und machen ca. 40 Mio Umsatz im Jahr. Kleines Unternehmen, aber immer mit mit einem kuv von zwei bewertet. (HDM gesamt 0,2%).
Es ist wie der Maschinenbau auch ein kapitalintensives Geschäft. Sicher wird der Markt stark wachsen (Auftragseingang Steigerung enapter ablesbar) allerdings ist HDM wie immer spät dran.
Neutral123
: Beim DC laden ist HDM definitiv sehr spät dran
Da gehen jetzt viele in die modularen Lösungen. Zuletzt ist mennekes per Akquisition in den Markt eingestiegen. Die großen ABB usw. produzieren mittlerweile in so großen Stückzahlen mit entsprechenden scaleneffekten. Da bin ich mal gespannt, ob HDMs Konzept da trotz der sicher geringen Betriebskosten und anderer kleiner Vorteile unter dem Strich mithalten kann. Ihr solltet da nicht so naiv wie Lemminge reinlaufen
Alles - und HDM möchte ja jeweils im industriellen Maßstab einsteigen - wird viel viel Geld kosten und binden.
Neutral123
: Weil nichts anders ist als vor 6 Monaten
bisher fehlt jeglicher Nachweis, dass sich durch die ergriffenen Maßnahme und Pläne fundamental etwas ändern wird. Ein einziger Hoffnungsschimmer ist die operative Marge in Q4 und der Auftragseingang gewesen.
Ansonsten alles Luftschlösser
Der Gewinn von 39 Mio in GJ 23/24 ist unterirdisch. Damit lassen sich keine neuen Geschäftsfelder finanzieren. Und sollte bei bei den Luftschlössern wirklich was lukratives dabei sein, muss sich HDM wieder abhängig machen oder mit Partnern teilen.
Kursrutsch
: und dabei war das nur eine Vermutungsmeldung
wenn was handfestes gemeldet wird passiert .....?
Wie sagte doch Mutti? ZUSAMMEN SCHAFFEN WIR DAS! Ich sage : NUR ZUSAMMEN SCHAFFEN WIR DAS!
Dazu muß für unsere hervorragende Maschinenbau-Perle ordentlich auf allen Kanälen die Werbetrommel gerührt werden, dann geht alles wie von selbst! Auf gehts jeder nimmt 3 ist und bleibt dabei!