Was haltet ihr von Tempo 130 auf Autobahnen?

Seite 3 von 4
neuester Beitrag: 13.11.07 13:31
eröffnet am: 08.11.07 21:15 von: Fred.knows Anzahl Beiträge: 85
neuester Beitrag: 13.11.07 13:31 von: Cashmasterx. Leser gesamt: 5662
davon Heute: 2
bewertet mit 5 Sternen

Seite: Zurück 1 | 2 |
| 4 Weiter  

09.11.07 11:13
2

1259 Postings, 8282 Tage Heckte@klosterfrau

worum geht es denn den pro-130 vertretern?
was du beschreibst ist ein punkt von vielen. und mal wieder ein beispiel aus meiner persönlichen erfahrung (hört sich das aber obermotz doof an, aber was soll ich machen): in belgien z.b., wo es ein tempolimit gibt und wo ich aus privaten gründen öfters auf der autobahn fahre, kommt keiner mit 200 kmh angerast und macht noch lichthupe oder sonstiges. wenn dann kommt einer mit vielleicht mit 140 oder 150 kmh "angerast" und irgendwie macht mir dieser geschwindigkeitsunterschied zum tempolimit nicht soviel stress.

@cragganmore und woodstore
das mit den rechtsfahrgebot ist richtig. das sollte mehr eingehalten werden. aber auch von denen die 180, 190 oder 200 kmh fahren. das sind meistens die fahrzeuge, die die linke spur in beschlag nehmen und gar nicht nach rechts fahren. somit wird es denen erschwert, die rechts fahren und einen überholvorgang starten wollen, diesen überhaupt durchzuführen.

gruß heckte

 

09.11.07 11:14

1259 Postings, 8282 Tage Hecktesorry klostertal2

hatte im überschwang "klosterfrau" gelesen

gruß heckte

 

09.11.07 11:16

1399 Postings, 7624 Tage Atomiein guter gedanke - hoffendlich kommts so

gründe dafür gibt es genügend! gute!


Mit sonnigem Gruß

Atomi

------------------------------------------------
"Verallgemeinere nie"
Denn im Nu ist man um eine gute Erfahrung ärmer,
nur weil man den anderen unterschätzt hat.  

09.11.07 11:20

13011 Postings, 7059 Tage Woodstorerichtig heckte!!

das wiederum stört den reibungslosen verkehrsfluss, weil ich eben "nicht"
gemütlich aus den LKW's in den Fließenden Linksverkehrwechselnkann,
sondern auf die Schnellerfahrenden von hinten "Warten muss"
D.h. für mich dann, Bremsen von 130 auf 90 weil LKW, links rüber wieder
beschleunigen auf 130 (weil das ist meine Reisegeschwindigkeit)

@realdojo

die Differenz des Spritverbauchs zwsichen 130 und 160 liegt
bei mir bvei rund 2 Litern auf 100 km!
Das sind auf meine Wochentlichen 500 km (hin und zurück)
rund 7,50 ersparnis oder auch 5 Liter

5 Liter die "nicht" verbrannt werden und somit auch im äquivalent
der 5 liter weniger CO ausstoßen!! im vergleich zu den 45 Litern
die ich für die gesamte strecke brauche sind es nicht ganz 10%

was rein logisch auch nicht ganz 10% weniger CO2
bedeutet!!

Woodstore
-----------------------------------
Großes fällt in sich selbst zusammen: Diese Beschränkung des Wachstums hat der göttliche Wille dem Erfolg aufgelegt.

Deine Stimme zählt....
http://www.ariva.de/Eure_Stimme_Zaehlt_t308562  

09.11.07 11:29
1

7765 Postings, 6734 Tage polo10Woodstore

Wie schwerwiegend ist denn der von Autos ausgestossene CO2 bez. des ´Klimawandels´ ?

1,5 % ?

Lachhaft !  

09.11.07 11:34
3

580 Postings, 7814 Tage Mistsacknoch mehr Oberlehrer

Wenn man überall Tempo 130 einführt, dann hat das doch nur zur Folge, dass ich mich von noch mehr Oberlehrern am Steuer gängeln lassen muss. als es bisher eh schon der Fall ist.

Die liebe ich nämlich besonders. Wenn Tempo 130 angesagt ist, dann fahren die auch auf der linken Spur schön 130. An wieder rechts fahren verschwenden die keinen Gedanken. Wozu auch? Hier dürfen ja eh nur alle 130 fahren. Also auch du böser Raser (mit 140-150) hinter mir. Da werd ich agressiv und nicht beim rasen.

Diese Typen sind übrigens vom selben Kaliber wie die Flachzangen, die 5km lang mit 90  hinter nem LKW herschleichen und dann zum überholen ansetzen. Aber von Gas geben keine Spur zu merken. Lieber wird 5min lang neben dem LKW hergezuckelt, um ja Sprit zu sparen, während sich hinter einem schon 20 eingebremste Autos sammeln.

Nur Idioten unterwegs  

09.11.07 11:38

1259 Postings, 8282 Tage Heckte@polo

ist es nicht egal ob der co2 ausstoss viel oder wenig verringert wird. auch wenig ist besser wie gar nichts!
wenn jemand eine millionen euro hat und dir davon 100.000 euro schenken will, nimmst du das geld dann nicht an? oder sagst du wenn ich nicht mind. 500.000 euro bekomme dann will ich gar nichts!

es geht beim "klimaschutz" nicht darum ob viel oder wenig gemacht wird. es geht darum, das etwas gemacht wird.

gruß heckte

 

09.11.07 11:40
1

1259 Postings, 8282 Tage Heckte@mistsack

bist du vielleicht idiot nr.1 der unterwegs ist?

gruß heckte

 

09.11.07 11:41
2

8274 Postings, 6799 Tage pomerolwir solllen das Klima schonen,

derweile werden neue Kohlekraftwerke gebaut....und Atomkraftwerke(wesentl. Umweltfreundlicher) abgeschalten, um dann Atomstrom aus anderen EU Ländern teuer zu kaufen! Die Ausstoßveringerung von 1,5% ist ein Witz. Man bedenke das die ganzen alten Kisten nicht verschrottet werden, sondern jetzt im Ostblock fahren!
Ok, die Abfälle haben ja nichts mit CO2 Ausstoß zu tun, die alten Brennstäbe kann man auch den Grünen in den Arsch schieben  

09.11.07 11:45
1

6255 Postings, 6159 Tage aktienbärDeutsche Luxusschlitten werden

in den USA viel und relativ gerne gekauft,
dort existieren aber auch seit vielen Jahren die
härtesten und rigidisten Geschwindigkeitsbeschränkungen.

"In den meisten Staaten liegt die zulässige Höchstgeschwindigkeit auf Interstate-Highways bei 65mph (miles per hour).

Dies entspricht etwa 104 km/h.

Andere Höchstgeschwindigkeiten werden auf Schildern mit dem Hinweis "speed limit" vermerkt. Um nicht permanent von den schweren Trucks überholt zu werden, kann man dieses Limit um 5mph überschreiten. In Baustellen- und Gefahrenbereichen sollte man sich jedoch an das vorgeschriebene Limit halten. Fahren sie nicht schneller, da Sie mit strengen Strafen rechnen müssen. Fast überall in Florida führt die Polizei Radarkontrollen und Zivilpatrouillen durch. Lassen Sie sich also nicht von anderen Autofahrern (oder Zivilpolizisten) zu Verkehrsverstößen animieren oder provozieren."
<img

http://www.florida.citysam.de/flb/florida-verkehrsregeln.htm

 

09.11.07 11:46
1

13011 Postings, 7059 Tage WoodstoreHeckte, genau das ist Problem!!

Typisches Frauen denken!!

Meine nimmt sich nen Halben Meter Klopapier um sich "trocken" zu wischen
selbstverständlich 4 Mal gefaltet!!

Mir reichen zum "Abwischen" 3 Blätchen 1x gefaltet!!

"Ich spar doch nicht beim Klopapier, so'n Blödsinn"

Hier nicht sparen wollen, da nicht sparen wollen, aber sich
über zu wenig Effektivität aufregen!!

Traurig! Irgenwo muss man doch anfangen, uns wenn beim Lokuspaper ist!

Woodstore
-----------------------------------
Großes fällt in sich selbst zusammen: Diese Beschränkung des Wachstums hat der göttliche Wille dem Erfolg aufgelegt.

Deine Stimme zählt....
http://www.ariva.de/Eure_Stimme_Zaehlt_t308562  

09.11.07 11:47
2

7765 Postings, 6734 Tage polo10Heckte

hast nich ganz unrecht, aber wo fangen wir an, wo hören wir auf?

Beu den Taxi und Busfahrern, die ihre Nühlen stundenlang ohne Grund laufen lassen?

Beim Importverbot für ital. Mineralwasser, wo es doch deutsches gibt?

ich gebe es zu: ich lehne die 130 aus egoistischen Gründen ab, ich möchte auf die 160 auf der AB nicht verzichten ..

gruss  

09.11.07 11:50
1

1259 Postings, 8282 Tage Heckte@realdojo

natürlich geht es auch um umweltschutz. ein auto verbraucht nicht nur benzin, also fossile-ressorcen, sonder autos verschmutzen auch die umwelt. nicht nur mit co2 ausstoss, sondern auch mit z.B. hc- oder nox-emissionen. und auch solche emissionen werden verringert bei einem tempolimit.

zudem steigt der co2 ausstoss eines autos ab einer geschwindigkeit von 120 und 130 kmh überproportional an.

zudem beschönigen die autohersteller ihre co2 angaben für ihre fahrzeuge, besonders bei hohen geschwindigkeiten:
(ausschnitt aus: http://www.swr.de/ratgeber/auto/-/id=1752/...6174/1sxnj0t/index.html)
Drastische Abweichungen bei hoher Geschwindigkeit
In einem weiteren Test ermittelte die GTÜ CO2-Werte bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 45 km/h und einer Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h. Diese Geschwindigkeiten entsprechen realistischerem Fahrverhalten. Dabei stiegen die CO2-Werte bei allen Test-Fahrzeugen deutlich an. Selbst die Werte vom Chrysler PT-Cruiser, dem Testbesten, lagen hier um 20 Gramm pro Kilometer über dem Normwert für dieses Modell. Beim Opel Corsa waren es mit 186 Gramm 40 Gramm mehr als die Normangabe. Ford Focus 206 Gramm (+47 Gramm), Mercedes E 200: 291 Gramm (+79 Gramm), Porsche Cayenne: 392 Gramm (+68 Gramm).
Bei der Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h brachte es der Cayenne gar auf einen CO2-Wert von 414 Gramm, was einem Plus von 90 Gramm gegenüber dem Normwert entspricht. Beim kleinsten Fahrzeug im Test, dem Opel Corsa, erreichte der Ausstoß 208 Gramm (+62 Gramm). Beim Corsa stieg dazu der Kohlenmonoxidausstoß um das 20-fache über die Herstellerangaben.

gruß heckte

 

09.11.07 11:55
2

13011 Postings, 7059 Tage Woodstorepolo10

an meinem Beispiel #61 erkennt man sehr leicht, dass
es auch ohne Verbote gehen würde!

Klar, einfach kein Italienisches Mineralwasser kaufen, spätestens
in nem halben jahr ist es vom Markt verschwunden!!
Keine Spanischen sonder Holländische Tomaten etc.

Nicht immer ist deutsches auch teurer, und zudem sorgt man
für Arbeitsplätze im eignen Land! Was auch im endeffekt der
Wirtschaft und Wertschöpfungskette national zu gute kommt!

Der Konsument hat die macht, aber er ist einfach sowas von dermaßen stinkend
zu faul sich auch nur einmal mit seiner Umwelt und seinem Leben
dass schon der Gedanke ans Klopapier ihm derbstens zu viel ist!

Klingt komisch....? Ist aber so!

Woodstore
-----------------------------------
Großes fällt in sich selbst zusammen: Diese Beschränkung des Wachstums hat der göttliche Wille dem Erfolg aufgelegt.

Deine Stimme zählt....
http://www.ariva.de/Eure_Stimme_Zaehlt_t308562  

09.11.07 11:56
1

1259 Postings, 8282 Tage Heckte@polo

ich zitire aus deinem posting #62:
"ich gebe es zu: ich lehne die 130 aus egoistischen Gründen ab, ich möchte auf die 160 auf der AB nicht verzichten .."

das nenne ich ok, denn ich muss und ich will niemanden belehren.

gruß heckte

 

09.11.07 11:59
3

580 Postings, 7814 Tage Mistsack@Heckte

Du scheinst ja der klassische Sonntagsfahrer zu sein, der Sonntag Mittag mit Mutti mal zum essen fährt und danach schön ne "Ausfahrt" macht. Dabei lautet dann das Motto: "bloß nicht schneller als 80", sonst könnte man ja was verpassen. Und dann auch schön mit 30 durch die Dörfer schleichen, damit man sehen kann was sich überall in den Vorgärten tut. Das die eines der Verkehrshindernisse schlechthin sind und andere damit andere Verkehrsteilnehmer nur zu unnötigen Überholmanövern nötigen ist natürlich nur Humbug.

Außerdem jubel ich dem Staat nicht auch noch zu, wenn er mich noch mehr gängeln will. Was kommt denn als nächstes? Muss ich dann meine Strecke vorher anmelden, damit eine Behörde prüfen kann ob ich auch ja den kürzesten Weg fahre? Das hätte natürlich auch gleich noch den Vorteil, dass man mich im Rahmen der Terrorabwehr besser überwachen kann.

Wer 130 auf der Autobahn fahren will soll das machen. Aber er soll mir verdammt nochmal nicht sein moralisches Bessermenschentum aufzwingen und ein Verkehrshindernis darstellen.  

09.11.07 12:03
2

1259 Postings, 8282 Tage Hecktenochmal zum link aus dem eingangsposting

unter den dort "tollen" gründen gegen ein tempolimit wird unter punkt 1 - fast kein co2 ausstoß - ein externer link angegeben, und zwar über "Umweltauswirkungen von Geschwindigkeitsbeschränkungen" vom undesumweltamt. mir scheint der ersteller der seite "www.stoppt-tempo-130.de" die einzelnen externen links noch nicht einmal angesehen zu haben. denn dort im bericht steht als fazit und fett gedruckt:
"vor allem um die sicherheit auf autobahnen zu erhöhen und die co2 emission zu senken, sollte auf bundesautobahnen ein tempolimit eingeführt werden."

gruß heckte

 

09.11.07 12:09
1

1259 Postings, 8282 Tage Heckte@mistsack

ich wiederhole gerne posting #58, denn irgendetws stört mich an deiner argumentationsweise. vielleicht der umgangston?!

und wenn du dann noch #65 lesen würdest, dann weist du das ich dich bestimmt nicht belehren will. und aufzwingen werde ich dir auch nichts. die leute, denen ich "was aufzwinge" die suche ich mir zum glück noch selbst heraus.

gruß heckte

 

09.11.07 12:41

2028 Postings, 6210 Tage HephaIch bin dafür ;D

 
Angehängte Grafik:
30.jpg
30.jpg

09.11.07 12:53
4

7765 Postings, 6734 Tage polo10Warum dann

nicht der Umwelt zuliebe die Zimmertemperatur auf max. 20 Grad festlegen?

Per Gesetz ...

.. oder Klimaanlagen verbieten ?  

09.11.07 12:58
1

1646 Postings, 6193 Tage iXRaeLdelikates thema

hast ja bei beckman gesehen, wozu das führen kann ;-)
__________________________________________________
kiiwii baby, lass uns tanzen  

09.11.07 13:07

1259 Postings, 8282 Tage HeckteWas haltet ihr von Tempo 130 auf Autobahnen?

Eine ganze Menge? Dann tragt euch hier ein:

http://www.pro-tempolimit.de/

gruß heckte

 
Angehängte Grafik:
protempolimit.gif
protempolimit.gif

09.11.07 13:19
1

580 Postings, 7814 Tage Mistsack@polo

Genau! Oder einfach Weihnachtsbeleuchtung verbieten. Was da nur für den schönen Schein sinnlos an Strom rausgefeuert wird dürfte die CO2 Einsparungen durch Tempo 130 durchaus überkompensieren.  

09.11.07 13:20
1

580 Postings, 7814 Tage Mistsackund weniger Stromschlagtote

durch billige vietnamesische Blinkware gäbe es außerdem.  

09.11.07 13:51
1

2028 Postings, 6210 Tage Hepha@61 Woodstore

mh - das überrascht mich jetzt. Normal haben Männer da ne stärkere Behaarung vorzuweisen, dann dürften die 3 kleinen Blätter schlecht ausreichen. Aber was wir dann aus der halben Rolle rückschließen können ist schon ganz nett haarig :D  

Seite: Zurück 1 | 2 |
| 4 Weiter  
   Antwort einfügen - nach oben