Wie ich " befürchtet " hatte: Die Stagnation im
Auftragseingang zehrt den Kurs auf . Trotz der
guten Zahlen im Q3 wird nciht viel passieren
bis endlich mal wieder ein " dicker Fisch " an der
Angel hängt ... ( meine persönliche Meinung ! )
Fr, 29.10.1012:08
EANS Adhoc: init innovation in traffic systems AG (deutsch)
EANS-Adhoc: init innovation in traffic systems AG / init hebt nach erneutem Rekordquartal Jahresprognose an - Umsatz- und Ergebniswachstum weiter beschleunigt
-------------------------------------------------- Ad-hoc-Meldung nach § 15 WpHG übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich. --------------------------------------------------
29.10.2010
Karlsruhe, 29. Oktober 2010. Die init innovation in traffic systems AG hebt nach einem erneuten Rekordquartal ihre Prognose für das Geschäftsjahr 2010 an. Da sich im dritten Quartal 2010 das Wachstum weiter beschleunigt hat, erwartet der Vorstand für das Gesamtjahr bei einem Umsatz von 78 Mio. Euro (bisher: 72 Mio. Euro) nunmehr ein operatives Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) von 15 Mio. Euro (bisher: 13 Mio. Euro).
Nach den jetzt vorliegenden vorläufigen Zahlen erwirtschaftete der weltweit tätige Anbieter für Telematik-, Planungs- und elektronische Zahlungssysteme von Juli bis Ende September 2010 Erlöse von 24,8 Mio. Euro (Vorjahr: 20,5 Mio. Euro). Damit war das dritte Quartal 2010 das stärkste in der Geschichte der init.
Der kumulierte Konzernumsatz der ersten neun Monate nahm gegenüber dem Vorjahr um fast 30 Prozent auf 57,4 Mio. Euro zu (2009: 44,3 Mio. Euro) und übertraf damit deutlich die Erwartungen. Rund 60 Prozent wurden dabei im internationalen Geschäft verbucht; die größten Zuwächse gab es aufgrund laufender Großprojekte in Nordamerika sowie auf dem Heimatmarkt Deutschland.
Um mehr als 54 Prozent auf 11,1 Mio. Euro (2009: 7,2 Mio. Euro) hat per Ende September das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) zugelegt. Der Perio-denüberschuss auf Konzernebene erhöhte sich auf 7,2 Mio. Euro (Vorjahr: 5,2 Mio. Euro). Das bedeutet einen Gewinn pro Aktie von 0,72 Euro (Vorjahr: 0,54 Euro).
Bedingt durch den Mittelzufluss aus Großprojekten verzeichnete die init auch beim operativen Cashflow mit 8,4 Mio. Euro (Vorjahr: 0,1 Mio. Euro) einen neuen Spitzenwert. Bis Jahresende ist mit weiteren Zahlungseingängen zu rechnen, so dass sich die liquiden Mittel (Ende September: 12,5 Mio. Euro, Vorjahr: 3,9 Mio. Euro) weiter erhöhen werden.
Obwohl im dritten Quartal einige große Ausschreibungen verschoben wurden, konnte die init neue Aufträge im Volumen von 15,6 Mio. Euro generieren. Der Auftragsbestand belief sich zum Stichtag 30. September auf 119 Mio. Euro. Damit verfügt die init über eine solide Basis für das kommende Geschäftsjahr. Hinzu kommt, dass in den nächsten Monaten bei mehreren internationalen Großprojekten Entscheidungen über die Auftragsvergabe anstehen. Insgesamt sieht der Vorstand damit gute Chancen, dass die init innovation in traffic systems AG ihren Erfolgskurs über das erneute Rekordjahr 2010 hinaus fortsetzen kann.
Der ausführliche Bericht über die ersten neun Monate des Geschäftsjahres 2010 wird am 12. November veröffentlicht.
-----------
Es ist noch nie jemand damit reich geworden, sich seine Investments schön zu reden